Tipps und Infos: Insel-Ausflüge und Sehenswürdigkeiten auf Amrum
Zu den Sehenswürdigkeiten und den Ausflugszielen zu Fuß, mit dem Rad oder in Kombination mit dem Bus
Viele Sehenswürdigkeiten auf der Insel sind auch schöne Ausflugsziele auf Amrum. Das bekannteste Ausflugsziel und ein ✩ Wahrzeichen von Amrum ist der ✩ Leuchtturm von Amrum. Im Friesendorf Nebel sind die historische ✩ Windmühle, die ✩ St.-Clemens-Kirche und der Friedhof mit den ✩sprechenden Grabsteinen einen Besuch wert. Sehenswert und ✩ auf Amrum zu entdecken ist vor allem auch die ✩ Naturvielfalt auf Amrum, am Kniepsand, in den ✩ Dünen, am ✩ Watt und bei der ✩ Heideblüte. Die meisten Ausflugsziele auf der Insel sind zu Fuß oder mit dem ✩ Fahrrad zu erreichen. Von Wittdün bis nach Norddorf verkehrt während der Saison täglich in kurzen Abständen ein Bus (⌕ Busfahrplan auf der Insel Amrum). Je nach Ort der Unterkunft ist mit dem Bus der Norden oder der Süden von Amrum schnell zu erreichen. Aufgrund der vielen Haltestellen auf der Strecke kann auch leicht ein Teil mit dem Bus und ein Teil zu Fuß zurückgelegt werden. Fahrräder können im Bus jedoch nicht mitgenommen werden. Wer es bequemer angehen möchte, nutzt für einen Ausflug über die Insel "Insel-Paul" oder "Insel-Paula" der ⌕ Amrumer Inselbahn. Zu den beliebten ✩ Ausflügen ab Amrum gehören eine ✩ Wattwanderung von Amrum nach Föhr oder eine ✩ Wattwanderung zur Kormoran-Insel und von dort weiter nach Föhr.

Bei den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei gutem Wetter zeigt sich Amrum von der Sonnenseite. Aber auch bei "schlechtem Wetter" hat Amrum einiges zu bieten: Tipps zur Gestaltung des Urlaubs auf ✩ Amrum bei schlechtem Wetter. Bei der Planung empfielt sich ein Blick in die jeweils aktuelle Ausgabe von ⌕ "Amrum aktuell" mit Veranstaktungshinweisen für die aktuelle Woche und in dem ⌕ Veranstaltungskalender der Amrum-Touristik. Termine und Führungen für naturkundliche Interessierte stehen auch auf der Website des ⌕ Öömrang Ferian, dem Verein für Heimat, Kultur und Naturschutz auf Amrum. Neben den Ausflügen auf der Insel gibt es auch ein umfangreiches Angebot für ✩ Ausflüge ab Amrum.





Welche Ausflugsziele sind auf Amrum interessant (eine kleine Auswahl)?
- Von Amrumer Aussichtsdünen den Rundum-Blick über die Insel genießen;
- die Aussichtspunkte auf Amrum entdecken;
- auf Bohlenwegen das Naturschutzgebiet Amrumer Dünen durchstreifen;
- die Odde, die Nordspitze von Amrum zu Fuß umrunden;
- das Quermarkenfeuer am Dünenrand südlich von Norddorf entdecken;
- barfuß auf dem Dünen-Wanderweg den Dünensand spüren;
- mit Kindern auf den Spielplätzen von Amrum Spaß haben;
- mit dem Fahrrad auf Amrum die Insel erkunden;
- mit der Amrumer Insel-Bahn die Insel entdecken;
- mit der Fahrt im Doppeldecker-Bus Amrum durchqueren;
- den Minigolf-Platz in Norddorf besuchen;
- den Sonnenuntergang beim Leuchtturm von der Aussichtsdüne erleben;
- Neues im Naturerlebnisraum Meeram Vogelkoje zwischen Nebel und Norddorf entdecken;
- das Archäologische Areal in den Dünen beim Ausflugsziel Vogelkoje erkunden;
- einen Sonnenaufgang von der Aussichtsdüne bei Wittdün genießen;
- den Wriakhörn-See auf Amrum entdecken;
- zum Strand von Wittdün am Kniepsand wandern.
Die noch funktionsfähige historische Windmühle in Nebel auf Amrum
Amrum: Nebel: Die historische Wind-Mühle in Betrieb, während der Saison sonntags, wenn der Weht weht... (Video von 2015, Videoauflösung: 540p (720x540, 30fps): Andreas Dölz)
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Amrum (eine kleine Auswahl)?
- Die historische Windmühle in Nebel auf Amrum live erleben;
- vom Leuchtturm, dem Wahrzeichen von Amrum, die Aussicht genießen;
- im Öömrang-Hüs auf Amrum ein historsches Kapitänshaus erleben;
- auf den sprechenden Grabsteinen beim Friedhof der St.Clemens-Kirche in Nebel die Lebensgeschichte der Verstorbenen erfahren;
- die mit Reet gedeckte St.Clemens-Kirche in Nebel besichtigen;
- im Eisenzeitlichen Haus in die Vergangenheit eintauchen;
- die historische Wildenten Fanganlage bei der Vogelkoje erkunden;
- im Amrumer Museum die Geschichte von Amrum erleben;
- bei einer Führung durch den Seezeichenhafen alles über Seezeichen erfahren;
- bei einer nächtlichen Führung das Leuchtfeuer des Amrumer Leuchtturms live erleben;
- das Amrumer Pottwal-Skelett im Naturzentrum am Norddorfer Strandübergang besichtigen;
- den Salzwiesen-Lehrpfad an der Wattseite von Amrum bei Nebel erkunden;
- mit dem Öömrang Ferian eine naturkundliche Führung erleben.
Beliebter Ausflug im Amrum-UrlaubUrlaub: Wanderung um die Nordspitze von Amrum, die Odde
Die ✩ Wanderung um die Odde gehört zu den beliebtesten Insel-Ausflügen auf Amrum. Die Nordspitze von Amrum ist nur zu Fuß zu erreichen. Ausgangspunkt ist der Fahradabstellplatz am Beginn der Odde, der von Norddorf aus zu erreichen ist. Auf dem Hinweg geht es entweder an der Wattseite entlang des Naturschutzgebietes "Amrumer Odde" oder am Strand an der Meerseite. Am Ziel angekommen bietet der ✩Aussichtspunkt an der Odde einen tollen Rundum-Blick nach Föhr und nach Sylt. Zurück geht es dann entweder an der Meer- oder an der Watt-Seite zum Fahrradabstellplatz.


Mit Kindern Spaß im Urlaub haben bei einem Ausflug zu den Amrumer Kinderspielplätzen
Der ganze Kniepsand ist ein großer Sandkasten mit Spiel und Spaß nicht nur für Kinder. Spielpätze mit Spielgeräten für Kinder gibt es in Wittdün auf dem Strandspielplatz bei der Strandbar Seehund, auf dem Spielplatz im Kurpark in Wittdün und auf dem Spielplatz am Seezeichenhafen. In Süddorf liegt ein Waldspielplatz am westlichen Ortsrand und bei Steenodde am Walddrand. Zwischen Nebel und Norddorf bietet auch das Ausflugsziel Vogelkoje einen Spielplatz am Waldrand. In Norddorf liegt ein Spielplatz beim Minigolfplatz und am Naturzentrum am Strandübergang von Norddorf. Strandspielplätze am Kniepsand gibt es bei Süddorf und bei Nebel neben der Strandkorbvermietung.



Mit dem roten Doppeldecker-Bus über Amrum
Der rote Doppeldecker-Bus wartet von Aprl bis Oktober am Fähranleger von Amrum auf die Gäste für eine große Inselrundfahhrt und wird vom Betreiber der ⌕ Amrumer Inselbahn „Inselpaula" genannt (⌕ Abfahrtszeiten und Preise).

Mit der Bimmelbahn einen Ausflug in die Amrumer Orte unternehmen
Die Bimmelbahn wartet ebenfalls am Fähranleger von Wittdün auf die Gäste und wird vom Betreiber der ⌕ Amrumer Inselbahn „Inselpaul" genannt. Vom Fähranleger geht es über Nebel bis nach Norddorf (⌕ Abfahrtszeiten und Preise).


Ausflug zum einzigen Minigolfplatz vón Amrum bei Norddorf: Urlaubsspaß für groß und klein.
Amrums einziger ⌕ Minigolfplatz liegt von Nebel kommend am Ortseingang von Norddorf. Die Anlage wurde vor ein paar Jahren neu gestaltet und bietet inzwischen noch mehr Spielmöglichkeiten.

Mit dem Öömrang-Ferien eine naturkundliche Führung af Amrum erleben
Der ⌕ Öömrang Ferian ist der Verein ür Heimat, Kultur und Naturschutz auf Amrum. Während der Saison bietet der Öömrang-Ferien ⌕ naturkundliche Führungen an. Zu den naturkundlichen Führungen gehören zum Beispiel eine Strand- und Dünenführung, eine archäologische Führung, eine kleine Wattführung, eine Salzwiesenführung und eine Führung durch das Naturzentrum des Öömrang Ferian am Strandübergang von Norddorf.



Das Pottwal-Skelett in Norddorf besichtigen
Im ehemaligen Hallenschwimmbad in Norddorf neben dem Naturzentrum des Öömrang Ferian ist das Pottwalskelett zu besichtigen. Der ⌕ Öömrang Ferian ist der Verein ür Heimat, Kultur und Naturschutz auf Amrum. Während der Saisonbietet der Öömrang-Ferien ⌕ Führungen zum Pottwal-Skelett an.

Sehenswürdigkeit Salzwiesenlehrpfad an der Wattseite von Amrum bei Nebel
Der Naturraum ✩ Salzwiese ist typisch für den Nationalpark "Schleswg-holsteiniges Wattenmeer. An der Wattseite von Amrum ist ein sehenswerter Salzwiesenlehrpfad angelegt. Er ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu eerreichn und liegt östlich des "Haus des Gastes" neben dem ✩ Aussichtspunkt bei Nebel am Watt. Der Öömrang-Ferien bietet während der Saison auuch regelmäßig Salzwiesenführungen an.



Über den Autor Andreas Dölz: Leidenschaftlicher Amrum-Liebhaber seit vielen Jahren mit eigenen Eindrücken, der seine Begeisterung für die Insel und Tipps zur Urlaubsgestaltung gerne an Andere weiter gibt, die sich für Amrum interessieren. Die Beschreibungen auf dieser Website beruhen auf eigenen Erlebnissen und Erfahrungen während mehrerer Amrum-Urlaube des Autors bis einschließlich 2018. Bei Fragen zum Thema gerne eine Nachricht an die Kontakt-Adresse. Über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen auf Amrum wird in den Amrum News berichtet. Die Rechte an den interaktiven höherauflösenden Panorama-Bildern, an den Videos und an den namentlich gekennzeichneten Bildern liegen beim Autor.
Frühere inhaltliche Bearbeitung: , zuletzt aktualisiert: .
In den Textabschnitten sind interne Links mit ✩ gekennzeichnet, externe Links mit ⌕.