Aussichtspunkte auf Amrum
Ausruhen auf den Aussichtsplattformen und Ausblicke genießen
Aussichtspunkte auf Amrum bestehen aus einer urigen Holzkonstruktion mit Bänken, die zum Verweilen einladen. Auf den Dünenübergängen zum Kniepsand sind sie nur mit einer Fahne markiert und der Dünensand lädt zum Verweilen ein. Die Aussichtspunkte sind gut zu Fuß über Bohlenwege und Holztreppen zu erreichen. Fahräder können am Waldrand bei Nebel, an den Stellpätzen bei Norddorf und Süddorf oder am Ortsrand von Wittdün und Norddorf abgestellt werden. Von den Aussichtdünen aus lassen sich sehr schön Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge beobachten, zum Beispiel von der Aussichtsdüne bei Wittdün. Aussichtsplattformen gibt es auf Amrum nicht nur auf vielen Aussichtspunkte, sondern auch auf den Aussichtsdünen von Amrum.
Wo gibt es auf Amrum Aussichtspunkte?
- Aussichtspunkt an der Südspitze von Wittdün;
- Aussichtspunkte an der Wandelbahn von Wittdün;
- Aussichtspunkte am Bohlenweg entlang des Wriakhörn-Sees;
- Aussichtspunkt an der Mole von Steenodde;
- Übergang zum Kniepsand in den Dünen beim Wriakhörn-See;
- Aussichtspunkt am Bohlenweg zum Campingplatz von Wittdün;
- Übergang an den Dünen zum Kniepsand am Wriakhörn;
- Aussichtspunkt an der Wattseite bei Nebel;
- Aussichtspunkte am Bohlenweg zum Kniepsand bei Nebel;
- Aussichtspunkt am Quermarkenfeuer südlich von Norddorf;
- Aussichtspunkt am Strand von Norddorf am Kniepsand;
- Aussichtspunkt an der Odde, der Nordspitze von Amrum.






Aussichtspunkte am Bohlenweg bei Nebel
Am Bohlenweg zum Kniepsand gibt es zwei Aussichtspunkte. Der erste Aussichtspunkt liegt gleich zu Beginn des Bohlenwegs am Waldrand auf der linken Seite. Über weinige Stufen ist die Aussichtsplattform zu erreichen. Von dort schweift der Blick vom Waldrand bis zum Leuchtturm und über die Dünen zum Kniepsand und zum Meer. Der zweite Aussichtspunkt liegt leicht erhöht kurz bevor der Bohlenweg den Dünenrand erreicht. Von dort sieht man die Strandrestaurant bei der Kniepsandhalle am Strandübergang zum Badestrand bei Nebel. Richtung Kniepsand blickt man auf die zahlreichen Vordünen zwischen Dünenrand und Wasserlinie.
Aussichtspunkte am Bohlenweg bei Nebel
Aussichtspunkt bei Nebel am Watt
An der Wattseite von Nebel führt ein hölzerner Steg zu einer Aussichtsplattform. Je nach Gezeiten gibt es von hier aus immer wieder neue Ausblicke. Etwas ganz besonders ist der Aufenthalt auf dem Aussichtspunkt bei Ebbe kurz vor Sonnenaufgang: Im Watt sind dann verschiedene Vogelarten zu sehen und zu hören. Sehr stimmungsvoll ist das Gezwitscher in der ansonten morgendliche Ruhe. Bei Vogelkundlern ist dieser Aussichtspunkt besonders beliebt. Die Sonne geht im August über Föhr auf und schnell wechselt dann die rötliche Morgenstimmung zu gleßend hellem Licht....
Aussichtspunkt bei Nebel am Watt
Aussichtspunkt an der Odde, der Nordspitze von Amrum
An der Odde steht am nördlichsten noch begehbaren Punkt der Nordspitze von Amrum eine Aussichtsplattform. Der nördlichste Ausläufer der Odde ist ein abgesperrtes Vogelschutzgebiet. Von der Aussichsplaattform ist in nordweslicher Richtung bei klarerm Wetter der Leuchtturm von Hörnum auf Sylt zu sehen. Östlich ist die langestreckte Küste von Föhr zu sehen mit dem Badestrand bei Utersum und dem Kirchturm der Kirche in Süderende auf Föhr...
Aussichtspunkt an der Odde, der Nordspitze von Amrum
Aussichtspunkt am Strand von Norddorf
Am Badestrand von Norddorf auf Amrum führt eine hölzerne Rampe zu einer Aussichtsplattform am Dünenrand. Die Rampe beginnt beim Strandübergang beim Strandkorbverleih und ist barrierefrei angelegt. Auf der Aussichtsplattform laden Bänke und ein Strandkorb zum Verweilen ein. Der Blick schweift über den weiten Kniepsand von Süden bis nach Nordosten Richtung Odde, der Nordspitze von Amrum. Bei Badestrand von Norddorf ist über die Jahre besonders deutlich zu sehen, wie sich der Kniepsand vor Amrum verändert...
Aussichtspunkt am Strand von Norddorf
Aussichtspunkt am Quermarkenfeuer
Direkt am Quermarkenfeuer zwischen Norddorf und Nebel liegt die Aussichtsplattform am Quermarkenfeuer. Dieser Aussichtspunkt am Dünenrand ist über den Bohlenweg von der Vogelkoje aus gut zu erreichen. Von dort führt der Bohlenweg am Archäologischen Areal mit dem Eisenzeitlichen Haus vorbei durch eine Heidelandschaft bis zum Quermarkenfeuer. Zur Aussichtsplattform mit mehreren Bänken führt dann eine steile Holztreppe...
Aussichtspunkt am Quermarkenfeuer
Aussichtspunkt an der Mole in Steenodde
Am Beginn der Mole von Steenodde steht ein Aussichtspunkt mit toller Rundumsicht. Die Holzhütte auf der Aussichtsplattform wird vom Amrumer Segel und Regatta Vereins genutzt. Den Vereinsmitgliedern steht hier eine Strandfläche für Lagerung und Takelung von Jollen und Katamaranen sowie und eine Steganlage mit mehreren Liegeplätzen zur Verfügung. Auf der Mole werden während der Saison frische Krabben und Beifang verkauft. An den meisten Tagen ist es hier ganz beschaulich und ruhig. Hochbetrieb rund um den Aussichtspunkt ist jedoch beim Molenfest in Steenodde, dem maritimen Sommerfest auf Amrum...
Aussichtspunkt an der Mole in Steenodde
Aussichtspunkt am Bohlenweg zum Campingplatz von Wittdün
Vom Bohlenweg am Wriakhörn-See gibt es mehrere Abzweigungen zu anderen Bohlenwegen. Einer davon führt vom nordwestlichen Ende des Wriakhörn-Sees an einer Aussichtsplattform vorbei zum Campingplatz von Wittdün...
Aussichtspunkt am Bohlenweg zum Campingplatz von Wittdün
Aussichtspunkt an der Südspitze von Wittdün
An der unteren Wandelbahn gibt es an der Südspitze von Wittdün einen Aussichtspunkt mit einer Aussichtsplattform. Von dort aus bietet der Panoramablick von der Föhrer Westküste über die Halligen bis zum Kniephaken immer wieder neue Eindrücke. Bei Ebbe zieht sich die Nordsee weit vor die Südspitze zurück. Bei klarer Sicht sind hinter den Halligen am Horizont die Windräder am Festland zu erkennen...
Aussichtspunkt an der Südspitze von Wittdün
Aussichtspunkt an der Wandelbahn von Wittdün
In Wittdün gibt es zur Meerseite zwei "Uferpromenaden", die obere und die untere Wandelbahn. Beide sind immer wieder durch Treppen miteinander verbunden. An der oberen Wandelbahn gibt es mehrere Aussichtspunkte mit Aissichtsplattformen. Die erste Aussichtsplattform liegt gleich zu Beginn der oberen Wandelbahn an "Köhns Übergang". Die obere Wandelbahn verläuft dann weiter Richtung Südspitze. Beim ehemaligen Leuchtfeuer gibt es eine weitere Aussichtsplattform und eine dritte bei der Treppe zur unteren Wandelbahn...
Aussichtspunkt an der Wandelbahn von Wittdün
Aussichtspunkte am Bohlenweg zum Wriakhörn-See
An der Nordseite des schön gelegenen Süßwasser-See am Wriakhörn verlauft ein Bohlenweg mit mehreren Aussichtspunkten. Von den meisten Aussichtsplattformem blickt man direkt auf den See. Wie die "AMRUM NEWS" im Februar 2022 berichteten, ist der Wittdüner Bohlenweg vom westlichen Ende der oberen Wandelbahn zum Wriakhörnsee einer der meistgenutzten Wanderwege auf Amrum. Dem Bericht zufolge wurde der Bohlenweg auf einer Länge von 760 m komplett erneuert, da der Belag und die Unterkonstruktion in vielen Bereichen saniert werden mussten...
Aussichtspunkte am Bohlenweg zum Wriakhörn-See
Aussichtspunkt am Dünenübergang am Wriakhörn-See
Am Ende des Wriakhörn-Sees (Richtung Leuchtturm) zweigt ein Bohlenweg ab zum Dünenwanderweg zum Leuchtturm. Bevor der Dünenwanderweg beginnt, zweigt der Dünenübergang zum Kniepsand ab. Der Aussichtspunkt auf dem Dünengürtel ist mit einer Fahne markiert. Von dort hat man einen herrlichen Rundum-Blick: Südöstlich der Wriakhörn-See und Wittdün, südwestlich der Kniepsand, nordwestlich die Dünen und der Leuchtturm. In nördlicher Richtung ist der Aussichtspunkt am Bohlenweg zum Campingplatz zu sehen.
Aussichtspunkt am Dünenübergang am Wriakhörn-See
Aussichtspunkt in den Dünen am Wriakhörn
Wer vom Leuchtturm aus Richtung Kniepsand läuft kommt zunächst am FKK-Zeltplatz vorbei. Kurz vor dem Dünenübergang zum Kniepsand biegt nach links der Dünenwanderweg zum Wriakhörn-See ab. Weiter geradeaus an der Abzweigung geht es über die Dünen zum Aussichtspunkt und von dort hiunter zum Kniepsand. Südlich vom Ausichtspunkt stand bis 2016 die Bake Wriakhörn...
Aussichtspunkt in den Dünen am Wriakhörn
Stand der inhaltlichen Bearbeitung: 10. September 2022