Aussichtsplattform mit Panoramablick über die Mole nach Wittdün, zu den Halligen und nach Föhr
Am Beginn der Mole von Steenodde steht ein Aussichtspunkt mit toller Rundumsicht. Die Holzhütte auf der Aussichtsplattform wird vom Amrumer Segel und Regatta Vereins genutzt. Den Vereinsmitgliedern steht hier eine Strandfläche für Lagerung und Takelung von Jollen und Katamaranen sowie und eine Steganlage mit mehreren Liegeplätzen zur Verfügung. Auf der Mole werden während der Saison frische Krabben und Beifang verkauft. An den meisten Tagen ist es hier ganz beschaulich und ruhig. Hochbetrieb rund um den Aussichtspunkt ist jedoch beim Molenfest in Steenodde, dem maritimen Sommerfest auf Amrum.
Aussichtspunkt bei Steenodde: Blick von der Aussichtsplattform auf die Mole und die Steganlage bei Ebbe (Foto:
Andreas Dölz)
Wegbeschreibung zum Aussichtspunkt an der Mole bei Steenodde
Mit dem Bus (Busfahrplan auf der Insel Amrum) bis zur Haltestelle "Badeland" in Wittdün und dann östlich weiter zu Fuß am Seezeichenhafen von Wittdün vorbei über den Deich bis nach Steenodde.
Mit dem Fahrrad von Wittdün aus über den Deich zwischen Seezeichenhafen und Steenodde, von Nebel aus auf dem Weg entlang der Wattseite und von Süddorf aus auf der Fahrstraße (vgl. Kartenausschnitt).
Zu Fuß von Wittdün aus über den Deich und von Nebel aus über den Weg an der Wattseite (vgl. Kartenausschnitt).
GPS-Koordinaten des Aussichtspunkts an der Mole von Steenodde (Google Maps):
54°38'20.9" Nord, 8°22'48.8" Ost
Ausschnitt der SI-Inselkarte mit der Mole von Steenodde und (rot umrandet) der Aussichtspunkt mit Aussichtsplattform. (Kartenausschnitt der SI-Insellarte Amrum mit freundlicher Genehmigung des SI-Verlags.)
Ausblick von der Aussichtsplattform bei Steenodde nach Wittdün und zu den Halligen.
Amrum: Aussichtspunkt an der Mole von Steenodde: Blick von der Aussichtspunktsplattform zum Fähranleger von Wittdün. (Foto:
Andreas Dölz)
Amrum: Aussichtspunkt an der Mole von Steenodde: Die vom Amrumer Segel und Regatta Verein genutzte Holzhütte auf der Aussichtsplattform. (Foto:
Andreas Dölz)
Amrum: Aussichtspunkt an der Mole von Steenodde: Kleiner flach abfallender Sandstrand vor der Aussichtsplattform.
(Foto:
Andreas Dölz)
Amrum: Aussichtspunkt an der Mole von Steenodde: Blick zur Aussichtsplattform mit Jollen und Katamaranen des Amrumer Segel und Regatta Vereins am Strand.
(Foto:
Andreas Dölz)
Hochbetrieb auf der Aussichtsplattform beim Molenfest von Steenodde.
Amrum: Aussichtspunkt an der Mole von Steenodde: Blick zum Aussichtspunkt bei Steenodde beim Molenfest. (Foto:
Andreas Dölz)
Amrum: Aussichtspunkt an der Mole von Steenodde: Vorbereitungen zur Optimisten-Regatta beim Molenfest Foto:
Andreas Dölz)
Amrum: Aussichtspunkt an der Mole von Steenodde: Dichtes Gedränge auf der Aussichtsplattform bei der Papierboot-Regatta beim Molenfest. (Foto:
Andreas Dölz)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Aussichtspunkte auf Amrum":
Odde Nordspitze
Der Aussichtspunkt an der Odde bietet einen tollen Rundblick von der Föhrer Westküste bis zur Südspitze von Sylt mit dem Leuchtturm von Hörnum....
>>>
Norddorf Strand
Die Aussichtsplattform am Strand ist barrierefrei mit einer Rampe zu erreichen, über den Knipsand ist bei guter Fernsicht auch Sylt zu sehen...
>>>
Bohlenweg bei Nebel
Der Bohlenweg bei Nebel mit 2 Aussichtsplattformen führt vom Waldrand durch eine herrliche Heidelandschaft bis zum Kniepsand...
>>>
Nebel Watt
Von der Aussichtsplattform lassen sich im Sommer frühmorgens tolle Sonnenaufgänge beobachten, je nach Gezeiten immer wieder anders....
>>>
Quermarkenfeuer Norddorf
Die Aussichtsplattform liegt direkt neben dem Quermarkenfeuer und ist über einen schönen Bohlenweg von der Vogelkoje aus zu erreichen.....
>>>
Dünenübergang am Wriakhörn
Der Aussichtspunkt am Wriakhörn liegt auf dem Dünenübergang zwischen dem Leuchtturm und dem Kniepsand. Bis 2016 stand hier eine Bake....
>>>
Dünenübergang am Wriakhörn-See
Aussichtspunkt mit Rundum-Panorama vom Leuchtturm über die Dünen, den Kniepsand und den Wriakhörn-See mit Blick nach Wittdün und Fernsicht zu den Halligen...
>>>
Bohlenweg am Wriakhoern-See
Am Bohlenweg entlang des Wriakhörn-Sees gibt es mehrere Aussichtspunkte mit Sicht auf die Dünen und den See mit rastenden Seevögeln....
>>>
Bohlenweg bei Wittdün zum Campingplatz
Aussichtsplattform am Bohlenweg vom Wriakhörn-See zum Campingplatz mit Blick zum Leuchtturm und zum westlichen Ende des Wriakhörn-See....
>>>
Wittdün Wandelbahn
An der oberen Wandelbahn in Wittdün gibt es mehrere Aussichtspunkte mit Panoramablick auf die untere Wandelbahn, den Kniepsand und den Kniephaken...
>>>
Wittdün Südspitze
Der Aussichtspunkt an der unteren Wandelbahn bietet je nach Gezeiten immer wieder neue Eindrücke vom Kniephaken, von der Föhrer Westküste und von den Halligen...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Friesendorf Nebel auf Amrum
Die meisten Friesenhäuser der Insel stehen im Friesendorf Nebel, viele davon mit Reetdach und mit Ferienwohnungen vermietet...
>>>
Museum von Amrum
Das Museum von Amrum ist in der historischen Windmühle in Nebel eingerichtet und zeigt anschaulich Natur und Geschichte von Amrum...
>>>
Trachtengruppe von Amrum
Die Trachtengruppe von Amrum ist zu besonderen Anlässen auf der Insel zu sehen und zeigt überlieferte Tänze in Friesentracht...
>>>
Öömrang-Hüs in Nebel auf Amrum
Das Öömrang Hüs ist ein denkmalgeschütztes reetgedeckten Friesenhaus in Nebel auf Amrum. Öömrang Hüs ist ein altes Kapitänshaus...
>>>
Watt zwischen Nebel und Norddorf
Die Wattseite von Amrum zwischen dem Kliff bei Nebel bis nach Norddorf und weiter bis zur Odde, der Nordspitze der Insel...
>>>
Sonnenaufgang am Watt bei Nebel
Ein Sonnenaufgang am Watt ist besonders stimmungsvoll und wird begleitet von zahllosen Vogelstimmen...
>>>
Morgenstimmung am Watt bei Nebel
Die Morgenstimmung auf Amrum ist immer wieder anders und der Weg zwischen Nebel und Norddorf an der Wattseite ist morgens besonders schön...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor
Andreas Dölz. Zur korrekten Darstellung der Bildergalerien ist die Aktivierung von Javascript im Browser erforderlich.