Das Friesendorf Nebel liegt direkt an der Wattseite und grenzt an den Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer". Nebel auf Amrum wurde in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts als drittes Inseldorf nach Norddorf und Süddorf gegründet.
Friesendorf Nebel auf Amrum: Das Friesendorf Nebel an der Wattseite von Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Die ersten Häuser von Nebel gruppierten sich um die zuvor auf freiem Feld stehende St.-Clemens-Kirche. Zur Gemeinde Nebel gehören die Ortsteile Süddorf und Steenodde.
Friesendorf Nebel auf Amrum: Die St.-Clemens-Kirche im Friesendorf Nebel auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Im Ortskern von Nebel gibt es die meisten Friesenhäuser mit Reetdach aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Es gibt in Nebel auch noch Gassen, die nicht asphaltiert sind. In vielen der früher von Einheimischen gebauten Friesenhäusern werden Ferienwohnungen vermietet.
Friesendorf Nebel auf Amrum: Historisches Friesenhaus im Friesendorf Nebel auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Während in Wittdün und Norddorf ab 1890 zahlreiche Hotels entstanden, gab es in Nebel angangs nur wenig Tourismus. Wichtigster Wirtschaftsfaktor ist heute der Tourismus. 2012 wurden in der Gemeinde Nebel 41.561 Übernachtungsgäste mit 447.808 Übernachtungen gezählt (ohne Patienten und Begleitpersonen der Kinderfachklinik "Satteldüne").
Friesendorf Nebel auf Amrum: Dorfstraße im Ortskern von Nebel auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Auf Nebeler Gemeindegebiet befinden sich außer der St.-Clemens-Kirche der Leuchtturm von Amrum und die Amrumer Windmühle, die als Wahrzeichen der Insel gelten. Sehenswert sind in Nebel außer diesen Wahrzeichen der Friedhof von St.-Clemens mit zahlreichen "sprechenden" Grabsteinen und das Heimatmuseum "Öömrang Hüs".
Friesendorf Nebel auf Amrum: Das Heimatmuseum "Öömrang Hüs" im Friesendorf Nebel auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie vom Friesendorf Nebel auf Amrum
Bilder-Galerie von Nebel mit 25 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Ausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit dem Friesendorf Nebel (Kartenausschnitt der SI-Insellarte Amrum mit freundlicher Genehmigung des SI-Verlags.)
360 Grad Panorama an der Wattseite von Amrum bei Nebel: Morgenstimmung auf der Aussichtskanzel an den Salzwiesen mit Blick auf das Watt und die Häuser von Nebel mit dem charakteristischen Turm der St.Clemens-Kirche.
Friesendorf Nebel auf Amrum: 360 Grad Panorama an der Wattseite bei Nebel (Größe: 18.044 x 2.405 Pixel) (Foto: Andreas Dölz)
Die Anzeige des Panoramas (Schwenken und Zoomen, Vollbildmodus) läßt sich steuern mit den bekannten Touch-Gesten oder mit den Steuerungsbuttons, die durch Auswahl des weißen Dreiecks am unteren linken Bildrand aufgerufen werden können (Java-Script im Browser erforderlich).
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Amrum Insel-Orte und Dörfer":
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Steenodde auf der Wattseite von Amrum
Steenodde liegt direkt an der Wattseite von Amrum und ist der kleinste Ort auf der Insel. Bekannt ist die Mole von Steenodde...
>>>
Süddorf auf Amrum
Süddorf liegt an der Verbindungsstraße in den Norden der Insel und hat zahlreiche besonders große Friesenhäuser...
>>>
Norddorf auf Amrum
Norddorf liegt am Ende der Verbindungsstraße vom Süden Amrums und hat die meisten Hotels und Pensionen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Friesenwall als Grundstücksbegrenzung
Ein Friesenwall ist eine hüfthohe Mauer um ein Friesenhaus aus aufgeschichteten Natursteinen, ursprünglich ohne Mörtel errichtet...
>>>
Friesenhaus mit Reetdach
das typische Friesenhaus hat ein Reetdach, aber auch viele Neubauten auf Amrum werden ortstypisch mit Reet gedeckt...
>>>
Sonnenaufgang bei Steenodde
In Steenodde sind schöne Sonnenaufgänge zu erleben und jedesmals anders je nach Gezeiten und Wolkenbildung...
>>>
Sonnenaufgang bei Wittdün
Wittdün ist von der Nordsee umgeben und so gibt es je nach Blickrichtung, Gezeiten und Wolkenbildung andere Sonnenaufgang an der Südspitze von Amrum....
>>>
Wandelbahn in Wittdün
Die untere und obere Wandelbahn in Wittdün sind die Uferpromenaden von Wittdün parallel zum Kniepsand mit schönen Ausblicken auf die Nordsee...
>>>
Sonnenuntergang bei Wittdün
Auch in Wittdün an der Südspitze von Amrum kann man schöne Sonnenuntergänge an der Wattseite beobachten....
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Strand bei Nebel am Kniepsand
Der Strandübergang bei Nebel beginnt neben dem Parkplatz der Kniepsand-Halle und führt am Strandrestaurant vorbei zum Kniepsand...
>>>
Wind-Mühle bei Nebel
Die historische Wind-Mühle bei Nebel auf Amrum wird aufwendig erhalten und das Mühlenrad ist noch heute funktionsfähig...
>>>
St.-Clemens-Kirche in Nebel
Die St.-Clemens-Kirche in Nebel auf Amrum ist mit Reet gedeckt und wurde zunächst ohne den heutigen Kirchturm errichtet...
>>>
Friedhof der St.-Clemens-Kirche
Auf dem Friedhof der St.-Clemens-Kirche in Nebel stehen aufwendig restaurierte historische Sprechende Grabsteine...
>>>
Watt zwischen Nebel und Norddorf
Die Wattseite von Amrum zwischen dem Kliff bei Nebel bis nach Norddorf und weiter bis zur Odde, der Nordspitze der Insel...
>>>
Sonnenaufgang am Watt bei Nebel
Ein Sonnenaufgang am Watt ist besonders stimmungsvoll und wird begleitet von zahllosen Vogelstimmen...
>>>
Rechte an den Kartenausschnitten der SI-Inselkarte Amrum beim SI-Verlag. Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.