Eine Besichtigung der Wind-Mühle in Nebel auf Amrum ist unbedingt empfehlenswert. Wer das Glück hat, an einem Tag die Mühle zu besuchen, wenn das Windrad und die hölzerne Konstruktion im Innern der Mühle in Betrieb ist, fühlt man sich wie auf einer Zeitreise und wird dieses Erlebnis nicht so schnell vergessen.
Die Technik der Wind-Mühle in Nebel auf Amrum in Betrieb
Nebel auf Amrum: Mühlenflügel, Stirnrad und Schüttler in der Wind-Mühle in Nebel auf Amrum in Betrieb (Videoauflösung: 540p (720x540, 30fps): Andreas Dölz)
Mehrere Zahnräder aus Holz greifen ineinander und übertragen die Kraft des Windes auf die Mahlsteine und Schüttler. Auf der Seite www.amrumer-windmuehle.com des Vereins zur Erhaltung der Amrumer Windmühle wird auch die Technik der Amrumer Windmühle ausführlich dargestellt und anschaulich erklärt.
Technik der Wind-Mühle bei Nebel auf Amrum: Blick vom Mahlboden in den oberen Teil der Mühle bis zur Flügelwelle (Foto: Andreas Dölz)
Die Technik der Wind-Mühle bei Nebel auf Amrum aus dem Jahr 1771 besteht überwiegend aus hölzernen Konstruktionen. Über die Mühlenflügel an der Flügelwelle, das sogenannte Kammrad und die Königswelle wird die Windenergie nach unten übertragen.
Technik der Wind-Mühle bei Nebel auf Amrum: Eine Reinigungsmaschine für Brotgetreide (Aspirateur) in der Wind-Mühle von Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Auf dem Mahlboden hat der Aspirateuer die Aufgabe, vor dem Mahlvorgang das Brotgetreide zu reinigen. Danach wird das Getride gemahlen in zwei Trommeln von den Mahlsteinen gemahlen, jeder Mahlstein wiegt 25 Zentner.
Technik der Wind-Mühle bei Nebel auf Amrum: Der Mahlboden in der Wind-Mühle von Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Vor dem schweren Sturmschaden im August 2011 war die Kraftübertragung im Innern der Mühle noch weitgehend funktionsfähig. Die Restaurierung der Amrumer Mühler war seinerzeit noch nicht abgeschlossen. Zumindest die Mühlenflügel waren 2013 wieder funktionsfähig (Bericht im Ferienmagazin von Amrum "Kleiner Amrumer 2013")
Technik der Wind-Mühle bei Nebel auf Amrum: Die Trommel mit den Mahlsteinen, die Zufuhr des Getriedes erfolgt über den "Rüttelschuh" (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie von der Technik der Wind-Mühle in Nebel auf Amrum
Bilder-Galerie mit 25 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Wahrzeichen von Amrum":
Leuchtturm von Amrum
Der Leuchtturm von Amrum ist das bekannteste Wahrzeichen der Nordsee-Insel und ein beliebtes Ziel auch bei Tagesausflügen...
>>>
Wind-Mühle bei Nebel
Die historische Wind-Mühle bei Nebel auf Amrum wird aufwendig erhalten und das Mühlenrad ist noch heute funktionsfähig...
>>>
St.-Clemens-Kirche in Nebel
Die St.-Clemens-Kirche in Nebel auf Amrum ist mit Reet gedeckt und wurde zunächst ohne den heutigen Kirchturm errichtet...
>>>
Friedhof der St.-Clemens-Kirche
Auf dem Friedhof der St.-Clemens-Kirche in Nebel stehen aufwendig restaurierte historische Sprechende Grabsteine...
>>>
Aussicht vom Leuchtturm
Die Aussichtsplattform vom Leuchtturm auf Amrum kann vormittags bestiegen werden und bietet eine tolle Rundumsicht...
>>>
Sprechende Grabsteine in Nebel
Sprechende Grabsteine sind Grabsteine mit Texten aus dem Leben der Verstorbenen und bieten Einblicke in vergangene Jahrhunderte...
>>>
Sonnenuntergang am Leuchtturm
Von der Aussichtdüne bei Wittdün sind im August die Sonnenuntergänge am Leuchtturm von Amrum besonders schön zu beobachten...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Friesendorf Nebel auf Amrum
Die meisten Friesenhäuser der Insel stehen im Friesendorf Nebel, viele davon mit Reetdach und mit Ferienwohnungen vermietet...
>>>
Museum von Amrum
Das Museum von Amrum ist in der historischen Windmühle in Nebel eingerichtet und zeigt anschaulich Natur und Geschichte von Amrum...
>>>
Trachtengruppe von Amrum
Die Trachtengruppe von Amrum ist zu besonderen Anlässen auf der Insel zu sehen und zeigt überlieferte Tänze in Friesentracht...
>>>
Öömrang-Hüs in Nebel auf Amrum
Das Öömrang Hüs ist ein denkmalgeschütztes reetgedeckten Friesenhaus in Nebel auf Amrum. Öömrang Hüs ist ein altes Kapitänshaus...
>>>
Watt zwischen Nebel und Norddorf
Die Wattseite von Amrum zwischen dem Kliff bei Nebel bis nach Norddorf und weiter bis zur Odde, der Nordspitze der Insel...
>>>
Sonnenaufgang am Watt bei Nebel
Ein Sonnenaufgang am Watt ist besonders stimmungsvoll und wird begleitet von zahllosen Vogelstimmen...
>>>
Morgenstimmung am Watt bei Nebel
Die Morgenstimmung auf Amrum ist immer wieder anders und der Weg zwischen Nebel und Norddorf an der Wattseite ist morgens besonders schön...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.