Aussicht vom Leuchtturm, dem Wahrzeichen vom Amrum
Der Amrumer Leuchtturm steht auf einer Düne im Süden der Insel. Der Weg vom Fuß der Düne bis zur Aussichtsplattform, dem "Balkon", führt über 297 Stufen. Wer die 172 Stufen im Turm bezwungen hat, wird durch einen herrlichen Insel-Rundblick in alle Himmelsrichtungen belohnt. Bei gutem Wetter ist auf der Aussichtsplattform des Leuchtturms oft dichtes Gedränge. Wenn der Leuchtturm wieder geöffnet ist, kann man bei der Tür zur Aussichtsplattform durch eine kleine Luke einen Blick auf den Linsenapparat im Laternenhaus des Leuchtfeuers werfen. Unbedingt empfehlenswert ist dann auch wieder die rechtzeitige Anmeldung zu einer informativen und unterhaltsamen Nachtführung auf den Leuchtturm, die bis Oktober Dipl. Ing. Wolfgang Stöck vom Seezeichenhafen anbietet. Der Leuchtturm ist vom 1. Juni 2023 bis 20. August 2023 zur Erneuerung des Außenanstrichs für den Besucherverkehr geschlossen worden.
Die Aussichtsplattform des Amrumer Leuchtturms (Foto: Andreas Dölz).
Warum wurde der Amrumer Leuchtturm von 1. Juni 2023 bis 20. August 2023 geschlossen?
Wie die AMRUM NEWS berichten, "ist die äußere Farbschicht am Leuchtturm durch die extreme Sonneneinstrahlung, durch die hohe Reflexion der Sonne im Dünensand, durch den Flugsand, durch den Wind und durch das Salz in der Luft extremen Belastungen ausgesetzt und muß alle 5 Jahre erneuert werden". Während dieser Zeit fanden auch donnerstags keine Nachtführungen auf den Leuchtturm statt.
Aussichtsplattform des Leuchtturms von Amrum: Panorama anklicken und interaktives 360 Grad Panorama in hoher Auflösung genießen (Größe: 17.885 x 2.292 Pixel) (Foto: Andreas Dölz)
Was ist von der Aussichtsplattform des Amrumer Leuchtturms alles zu sehen?
Im Westen fällt der Blick auf die Dünen und den Kniepsand von Wittdün bis nach Norddorf. Nördlich ist bei guter Fernsicht hinter der Odde das Leuchtfeuer von Hörnum auf Sylt zu sehen. Westlich taucht hinter der Wattseite von Amrum die Westküste von Föhr auf. Im Süden hat man eine schöne Aussicht auf Wittdün mit dem Fähranleger und dem Kniephaken.
Aussichtsplattform des Leuchtturms von Amrum: Blick über die Dünen auf den Kniepsand am Strand bei Süddorf(Foto: Andreas Dölz)
Aussicht auf den Kniepsand von Wittdün bis Nebel
Aussichtsplattform des Leuchtturms von Amrum: Der Kniepsand mit den Strandkörben am Badestrand von Nebel (Foto: Andreas Dölz)
Bei klarer Sicht schweift der Blick über den Kniepsand von Amrum bis nach Hörnum auf Sylt und an der Wattseite bis nach Föhr. Am Horizont sind die Halligen und die Windräder am Festland zu sehen.
Aussicht nach Norden: Wind-Mühle bei Nebel und Odde
Aussichtsplattform des Leuchtturms von Amrum: Blick vom Leuchtturm nach Norden zur Wind-Mühle bei Nebel, im Hintergrund die
Nordspitze von Amrum, die Odde und der südlichste Teil von Sylt (Foto: Andreas Dölz)
Bei gutem Wetter geht es ziemlich eng zu auf der Aufsichtsplattform vom Leuchtturm und viele wollen die Aussicht genießen. Besonders die letzte steile Treppe wird zum Engpass beim Aufstieg und es können Wartezeiten entstehen, bis man sich selbst ein Bild von oben machen kann...
Aussicht vom Leuchtturm über das Watt bis nach Föhr
Aussichtsplattform des Leuchtturms von Amrum: Aussicht vom Leuchtturm auf Süddorf und den Badestrand von Utersum an der Westküste von Föhr (Foto: Andreas Dölz)
Termine und Eintrittskarten für die Nachtführungen auf den
Leuchtturm gibt es am Eingang während der Öffnungszeiten des Leuchtturms. Die Nachtführungen für Gruppen mit 20 Personen finden donnerstags statt. Bei einer Nachtführung ist nicht nur die Optik in Betrieb zu sehen. Faszinierend ist der Blick von oben in den Nachthimmel, die vielen Lichter und die Signale der Leuchtfeuer auf den umliegenden Inseln und auf dem Festland.
Aussicht vom Leuchtturm im Süden bis zu den Halligen
Aussichtsplattform des Leuchtturms von AmrumBlick zum Seezeichenhafen und zu den Halligen (Foto: Andreas Dölz)
Eine Besonderheit sind jedes Jahr die Amrumer Leuchtturmtage, die 2019 zum 20. Mal stattfanden. Der Termin steht in der aktuellen Ausgabe von "AMRUM aktuell" und im Veranstaltungskalender der Amrum-Touristik. (wöchentlicher Amrumer Veranstaltungskalender mit dem aktuellen Ausflugs- und Kinoprogramm). Während der dreitägigen Veranstaltung wird Einiges geboten. Der Amrumer Leuchtturm kann dann auch nachmittags besichtigt werden. Auf dem kleinen Platz vor dem Leuchtturm ist mit verschiedenen Ständen mit Informationen und Unterhaltung für große und kleine Besucher gesorgt.
GPS-Koordinaten des Amrumer Leuchtturms (Google Maps):
54 Grad 37 min 52 sec Nord, 8 Grad 21 min 17 sec Ost
Kartenausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit dem Leuchtturm
Amrum: Der Süden mit dem Leuchtturm (Kartenausschnitt mit freundlicher Genehmigung SI-Verlags, dem Verlag mit den schönen Inselkarten )
Aussicht vom Leuchtturm in alle Himmelsrichtungen als Panorama-Video
Aussichtsplattform des Leuchtturms von Amrum: Panorama-Video von der Aussicht vom Leuchtturm (Video: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie von der Aussicht vom Amrumer Leuchtturm
Bilder-Galerie mit 36 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Wahrzeichen von Amrum":
Leuchtturm von Amrum
Der Leuchtturm von Amrum ist das bekannteste Wahrzeichen der Nordsee-Insel und ein beliebtes Ziel auch bei Tagesausflügen...
>>>
Ansichten vom Leuchtturm
Der Leuchtturm von Amrum als markantes Seezeichen ist fast überall auf der Insel und vom Meer aus zu sehen....
>>>
Wind-Mühle bei Nebel
Die historische Wind-Mühle bei Nebel auf Amrum wird aufwendig erhalten und das Mühlenrad ist noch heute funktionsfähig...
>>>
St.-Clemens-Kirche in Nebel
Die St.-Clemens-Kirche in Nebel auf Amrum ist mit Reet gedeckt und wurde zunächst ohne den heutigen Kirchturm errichtet...
>>>
Friedhof der St.-Clemens-Kirche
Auf dem Friedhof der St.-Clemens-Kirche in Nebel stehen aufwendig restaurierte historische Sprechende Grabsteine...
>>>
Technik der Wind-Mühle bei Nebel
In der historischen Wind-Mühle von Amrum lohnt die Besichtigung der Technik, das hölzerne Räderwerk kann sich noch heute bewegen...
>>>
Sprechende Grabsteine in Nebel
Sprechende Grabsteine sind Grabsteine mit Texten aus dem Leben der Verstorbenen und bieten Einblicke in vergangene Jahrhunderte...
>>>
Sonnenuntergang am Leuchtturm
Von der Aussichtdüne bei Wittdün sind im August die Sonnenuntergänge am Leuchtturm von Amrum besonders schön zu beobachten...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Thema:
Dünen auf Amrum
Die Dünen von Amrum sind als Brut- und Rastgebiet für Seevögel geschützt und können nur auf gekennzeichneten Wegen durchquert werden...
>>>
Wriakhörn See
Südlich vom Leuchtturm ist der Süsswasser-See Wriakhörn zu entdecken, ein geschütztes Rastgebiet für viele Seevögel...
>>>
Strand bei Süddorf am Kniepsand
Der Strand bei Süddorf ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen, vom Strandhäuschen führt ein Bohlenweg zum Kniepsand...
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.