In der Nähe von Wittdün ist der Dünensee Wriakhörn zu entdecken. Der Wriakhörn-See auf Amrum ist ein Süßwassersee und ein Vogelparadies inmitten der Dünen von Amrum. Der Wriakhörn-See liegt im Südwesten von Amrum neben einem Dünengürtel am Kniepsand zwischen Wittdün und Leuchtturm.
Wriakhörn-See auf Amrum: Zum Wriakhörn-See auf Amrum über den Dünenwanderweg vom Leuchtturm
kommend (Foto: Andreas Dölz)
Süßwassersee Wriakhörn inmitten der Dünen von Amrum
Die Vogelwelt ist rund um den Wriakhörn-See besonders vielfältig. Amrum gehört zu den wichtigsten Brutgebieten für Seevögel in Deutschland. So ist es das Hauptbrutgebiet der Eiderente, aber auch Austernfischer, Brandgänse, Küstenseeschwalben, Möwen wie Silbermöwe, Sturmmöwe und Heringsmöwe und viele andere Arten brüten am Strand, in den Dünen oder am Wattenmeer.
Wriakhörn-See auf Amrum: Der Wriakhörn-See ist ein Vogelparadies und Rastplatz neben einem Dünengürtel am Kniepsand (Foto: Andreas Dölz)
Vogelparadies Wriakhörn und Rastplatz
Zur heimischen Vogelwelt auf Amrum kommen zur Zeit des Vogelzugs riesige Schwärme von Vögeln wie Knutt, Ringelgans oder Sanderling, die an der Küste genügend Nahrung finden.
Wriakhörn-See auf Amrum: Die Verlandungszone am westlichen Ende des Wriakhörn-See Richtung Leuchtturm (Foto: Andreas Dölz)
Den Wriakhörn-See erreicht man von Norden über den Dünenwanderweg durch die Dünen südlich vom Leuchtturm. Weitere Bohlenwege
ab Wittdün führen vom Campingplatz von Amrum und von der Aussichtsdüne von Wittdün zum Wriakhörn-See. Von dort aus
gibt es mit Fahnen markierte Übergänge zum Kniepsand.
Wriakhörn-See auf Amrum: Bohlenweg am nördlichen Ufer rund um den Wriakhörn-See auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Wer von Wittdün aus den Wriakhörn-See auf Amrum umrunden will, verlässt Wittdün an der Strandbar am westlichen Ende der Wandelbahn und folgt dem
Bohlenweg Richtung See.
Wriakhörn-See auf Amrum: Rastmöglichkeit und Vogelbeobachtung am Bohlenweg rund um den Wriakhörn-See auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie vom Dünensee Wriakhörn bei Wittdün auf Amrum
Bilder-Galerie mit 26 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Ausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit den Dünen von Amrum südlich und dem See Wriakhörn zwischen Leuchtturm und Wittdün (Kartenausschnitt der SI-Insellarte Amrum mit freundlicher Genehmigung des SI-Verlags.)
360 Grad Panorama am Dünenübergang vom See Wriakhörn zum Kniepsand. Blick über die Dünen zum Leuchtturm, zum Dünenweg vom Leuchtturm zum See Wriakhörn und nach Wittdün.
Wriakhörn-See auf Amrum: 360 Grad Panorama am Wriakhörn-See neben dem Kniepsand (Größe: 17.742 x 2.270 Pixel) (Foto: Andreas Dölz)
Die Anzeige des Panoramas (Schwenken und Zoomen, Vollbildmodus) läßt sich steuern mit den bekannten Touch-Gesten oder mit den Steuerungsbuttons, die durch Auswahl des weißen Dreiecks am unteren linken Bildrand aufgerufen werden können (Java-Script im Browser erforderlich).
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Amrum entdecken":
Dünen auf Amrum
Die Dünen von Amrum sind als Brut- und Rastgebiet für Seevögel geschützt und können nur auf gekennzeichneten Wegen durchquert werden...
>>>
Heide-Blüte auf Amrum
Zur Heide-Blüte im August auf Amrum beherrschen lila-Farbtöne weite Flächen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Kniephaken bei Wittdün
Der Kniephaken und die dadurch gebildete Kniepbucht bei Wittdün sind ein wichtiges Vogelbrut- und Rastgebiet...
>>>
Wald auf Amrum
Amrum hat den größten Wald-Anteil von allen Nordsee-Inseln. Kiefern und Birken sind die häufigsten Baumarten...
>>>
Landwirtschaft auf Amrum
Auf Amrum bewirtschaften nur noch wenige landwirtschaftliche Betriebe die die Marsch- und Geestflächen. Die Pferdehaltung nimmt zu...
>>>
Leuchtfeuer auf Amrum
Der Leuchtturm ist das bekannteste Leuchtfeuer auf Amrum. Daneben gibt es noch andere Leuchtfeuer auf der Nordsee-Insel...
>>>
Odde (Amrum Nordspitze)
Die Odde ist die Nordspitze von Amrum und ein großes Naturschutzgebiet, das auf einer schönen Wanderung umrundet wird...
>>>
Panschos Burg am Kniepsand
In den Vordünen am Kniepsand zwischen Nebel und Norddorf war früher Panschos Burg zu entdecken, errichtet aus allerei Angeschwemmten...
>>>
Quermarkenfeuer von Amrum
Das Quermarkenfeuer liegt zwischen Norddorf und Nebel und ist auf einem schönen Bohlenweg von der Vogelkoje aus zu erreichen...
>>>
Winderosion am Kniepsand
Winderosion im Kleinen ist am Kniepsand entdecken. Muschelschalen sind kleine Hindernisse, bis der Wind den Sand darunter wegbläst...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Südspitze von Wittdün
An der Südspitze von Wittdün gibt es tolle Ferienwohnungen mit direktem Blick auf das Wattenmeer, die Halligen, den Kniepsand und die Nordsee....
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Salzwiesen an der Wattseite
Die Salzwiesen an der Wattseite von Amrum bilden den Übergang zwischen Wattenmeer und der Insel und sind ein besonderer Lebensraum...
>>>
Strandflieder an der Wattseite
Der Strandflieder ist eine typische Pflanze am Watt und wächst als salztolerante Art im Verlandungsbereich einer Salzwiese...
>>>
Leuchtturm von Amrum
Der Leuchtturm von Amrum ist das bekannteste Wahrzeichen der Nordsee-Insel und ein beliebtes Ziel auch bei Tagesausflügen...
>>>
Aussicht vom Leuchtturm
Die Aussichtsplattform vom Leuchtturm auf Amrum kann vormittags bestiegen werden und bietet eine tolle Rundumsicht...
>>>
Sonnenaufgang von der Aussichtsdüne
Frühmorgens auf die Aussichtsdüne bei Wittdün lohnt sich, um den Sonnenaufgang über dem Fähranleger zu genießen...
>>>
Rechte an den Kartenausschnitten der SI-Inselkarte Amrum beim SI-Verlag. Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.