Die Südspitze von Amrum bei Wittdün: vom Meer umgeben
Die charakteristische Silhouette der Südspitze von Amrum ist jedem gut bekannt, der sich mit dem Schiff dem Fähranleger von Wittdün nähert. Bereits von weitem ist die Ufermauer zum Schutz der Südspitze und die Promenade, die "Wandelbahn" gut erkennbaAn der Südspitze von Wittdün gibt es ein großes Angebot an Ferienwohnungen mit direktem Blick auf das Wattenmeer im Osten, die Halligen im Süden, den Kniepsand und die Nordsee im Westen.
Südspitze von Wittdün auf Amrum: Blick bei der Ankunft am Fähranleger auf die Uferpromenade an der Südspitze (Foto: Andreas Dölz)
Die Südspitze von Wittdün wurde bebaut nach dem Abriss das 1892 errichteten Kurhaus im Jahr 1974. Auf alten Ansichten von Amrum ist das alte Kurhaus noch zu sehen.
Südspitze von Amrum mit Panoramablick auf die Nordsee.
Die nach Osten zeigende Südspitze ist von der Wandelbahn an der Ufermauer umgeben. Die Uferpromenade beginnt am Fähranleger und führt um die Südspitze herum auf die Westseite von Wittdün mit Blick auf den Kniepsand, auch "Kniep" genannt. Westlich verläuft die untere Wandelbahn direkt an der Wasserkante weiter
bis zur Strandbar und die obere Wandelbahn entlang der Bebauung.
Südspitze von Wittdün auf Amrum: Die Wandelbahn von Wittdün mit Meerblick an der Südspitze von Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Stimmungsvolle Sonnenaufgänge an der Südspitze
Stimmungsvolle Sonnenaufgänge lassen sich von der Wandelbahn aus gut beobachten und bei klarer Sicht sind die Westküste von Föhr, die Windräder am Festland und die Halligen gut erkennbar. auch der Leuchtturm der Hallig Langeness ist zu sehen. Je nach Gezeiten und Witterung spiegelt dich die Sonne auf dem Wasser und im Watt...
Südspitze von Wittdün auf Amrum: Sonnenaufgang bei Wittdün an der Südspitze von Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Aussicht von der Südspitze auf den Kniephaken und die Halligen
Von der Wandelbahn oder von den Ferienwohnungen an der Südspitze hat man einen tollen Blick auf den "Kniephaken", auf die Kniepbucht und in der Ferne auf die Halligen. Der "Kniephaken" ist ein geschütztes Brut- und Rastgebiet und darf ganzjährig nicht betreten werden. Es gibt immer wieder neue Eindrücke je nach Ebbe und Flut.
Südspitze von Wittdün auf Amrum: Aussicht von der Südspitze auf den Kniephaken und die Kniepbucht (Foto: Andreas Dölz)
Südspitze von Wittdün auf Amrum: Blick von der Südspitze zu den Halligen und zu den Windrädern am Festland (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie von Südspitze von Amrum bei Wittdün
Bilder-Galerie mit 43 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Ausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit Wittdün (Kartenausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit freundlicher Genehmigung des SI-Verlags..
360 Grad Panorama: Sonnenaufgang bei Wittdün an der Südspitze: Blick von der Wandelbahn auf den Kniephaken, zu den Halligen und zur Westküste von Föhr
Südspitze von Wittdün auf Amrum: 360 Grad Panorama: Sonnenaufgang bei Wittdün an der Südspitze (Größe: 17.984 x 2.354 Pixel) (Foto: Andreas Dölz)
Die Anzeige des Panoramas (Schwenken und Zoomen, Vollbildmodus) läßt sich steuern mit den bekannten Touch-Gesten oder mit den Steuerungsbuttons, die durch Auswahl des weißen Dreiecks am unteren linken Bildrand aufgerufen werden können (Java-Script im Browser erforderlich).
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Amrum Insel-Orte und Dörfer":
Wandelbahn in Wittdün
Die untere und obere Wandelbahn in Wittdün sind die Uferpromenaden von Wittdün parallel zum Kniepsand mit schönen Ausblicken auf die Nordsee...
>>>
Kniephaken bei Wittdün
Der Kniephaken und die dadurch gebildete Kniepbucht bei Wittdün sind ein wichtiges Vogelbrut- und Rastgebiet...
>>>
Sonnenuntergang bei Wittdün
Auch in Wittdün an der Südspitze von Amrum kann man schöne Sonnenuntergänge an der Wattseite beobachten....
>>>
Steenodde auf der Wattseite von Amrum
Steenodde liegt direkt an der Wattseite von Amrum und ist der kleinste Ort auf der Insel. Bekannt ist die Mole von Steenodde...
>>>
Süddorf auf Amrum
Süddorf liegt an der Verbindungsstraße in den Norden der Insel und hat zahlreiche besonders große Friesenhäuser...
>>>
Friesendorf Nebel auf Amrum
Die meisten Friesenhäuser der Insel stehen im Friesendorf Nebel, viele davon mit Reetdach und mit Ferienwohnungen vermietet...
>>>
Norddorf auf Amrum
Norddorf liegt am Ende der Verbindungsstraße vom Süden Amrums und hat die meisten Hotels und Pensionen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Friesenwall als Grundstücksbegrenzung
Ein Friesenwall ist eine hüfthohe Mauer um ein Friesenhaus aus aufgeschichteten Natursteinen, ursprünglich ohne Mörtel errichtet...
>>>
Friesenhaus mit Reetdach
das typische Friesenhaus hat ein Reetdach, aber auch viele Neubauten auf Amrum werden ortstypisch mit Reet gedeckt...
>>>
Sonnenaufgang bei Steenodde
In Steenodde sind schöne Sonnenaufgänge zu erleben und jedesmals anders je nach Gezeiten und Wolkenbildung...
>>>
Sonnenaufgang bei Wittdün
Wittdün ist von der Nordsee umgeben und so gibt es je nach Blickrichtung, Gezeiten und Wolkenbildung andere Sonnenaufgang an der Südspitze von Amrum....
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Strand bei Wittdün am Kniepsand
Bei Wittdün gibt es kleinen Stand in der Kniepsandbucht. Zum großen Strand führt ein langer Weg von der Wandelbahn über den Kniepsand....
>>>
Mit dem Katamaran nach Helgoland
Der Katamaran ADLER CAT verbindet seit 2018 wieder Amrum mit Helgoland in der Deutschen Bucht. Damit ist wieder ein Tagesausflug auf die Hochseeinsel möglich...
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Watt zwischen Wittdün und Steenodde
Das Watt zwischen dem Kniephaken bei Wittdün im Süden von Amrum, dem Yachthafen und dem Seezeichenhafen bis Steenodde...
>>>
Leuchtturm von Amrum
Der Leuchtturm von Amrum ist das bekannteste Wahrzeichen der Nordsee-Insel und ein beliebtes Ziel auch bei Tagesausflügen...
>>>
Sonnenaufgang von der Aussichtsdüne
Frühmorgens auf die Aussichtsdüne bei Wittdün lohnt sich, um den Sonnenaufgang über dem Fähranleger zu genießen...
>>>
Wriakhörn See
Südlich vom Leuchtturm ist der Süsswasser-See Wriakhörn zu entdecken, ein geschütztes Rastgebiet für viele Seevögel...
>>>
Rechte an den Kartenausschnitten der SI-Inselkarte Amrum beim SI-Verlag. Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.