Der Friesenwall - eine Trockenmauer als Grundstücksbegrenzung
Ein Friesenwall ist ein Trockenmauerwerk, das aus mehr oder minder runden Findlingen oder Geröll aufgeschichtet wird. Als hüfthohe Mauer aus Natursteinen dient ein Friesenwall als Grundstücksbegrenzung für ein Friesenhaus.
Friesenwall auf Amrum: Ein Friesenwall aus lose aufeinandergelegten Steinen (Foto: Andreas Dölz)
Friesewälle würden zuerst in den friesischen Marschgebieten zur als Grundstücksgrenze errichtet, da andere Steine aus Steinbrüchen oder Holz aus Wäldern nicht zur Verfügung stand. Findlinge und Geröll wurden von den umliegenden Feldern zusammengetragen.
Friesenwall auf Amrum: Ein Friesenwall als hüfthohe Mauer um ein Friesenhaus auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Echte Friesenwälle sind nicht verfugt, sondern aus den lose aufeinandergelegten Steinen gebaut, oben schließt eine Erdschicht ab.
Friesenwall auf Amrum: Friesenhaus mit Friesenwall im Ortszentrum von Nebel auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Der Aufbau eines Friesenwalls wurde früher vollständig ohne Mörtel vorgenommen und die Stabilität erhielt der Friesenwall nur durch verdichtete Erde und einen leicht Neigung.
Friesenwall auf Amrum: Ein alter Friesenwall auf Amrum mit Flechtenbewuchs (Foto: Andreas Dölz)
In den letzten Jahren wurde der gemauerte Friesenwall als Grundstücksbegrenzung immer beliebter, wenn alte Friesenhäuser renoviert oder Neubauten in altem Stil errichtet werden. Aufgrund ihres ästhetischen Werts sind diese Mauern mittlerweile über Friesland hinaus verbreitet.
Friesenwall auf Amrum: Neubau eines Friesenwalls auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie von einem Friesenwall als Mauer um ein Friesenhaus
Bilder-Galerie mit 25 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Amrum Insel-Orte und Dörfer":
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Steenodde auf der Wattseite von Amrum
Steenodde liegt direkt an der Wattseite von Amrum und ist der kleinste Ort auf der Insel. Bekannt ist die Mole von Steenodde...
>>>
Süddorf auf Amrum
Süddorf liegt an der Verbindungsstraße in den Norden der Insel und hat zahlreiche besonders große Friesenhäuser...
>>>
Friesendorf Nebel auf Amrum
Die meisten Friesenhäuser der Insel stehen im Friesendorf Nebel, viele davon mit Reetdach und mit Ferienwohnungen vermietet...
>>>
Norddorf auf Amrum
Norddorf liegt am Ende der Verbindungsstraße vom Süden Amrums und hat die meisten Hotels und Pensionen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Friesenhaus mit Reetdach
das typische Friesenhaus hat ein Reetdach, aber auch viele Neubauten auf Amrum werden ortstypisch mit Reet gedeckt...
>>>
Sonnenaufgang bei Steenodde
In Steenodde sind schöne Sonnenaufgänge zu erleben und jedesmals anders je nach Gezeiten und Wolkenbildung...
>>>
Sonnenaufgang bei Wittdün
Wittdün ist von der Nordsee umgeben und so gibt es je nach Blickrichtung, Gezeiten und Wolkenbildung andere Sonnenaufgang an der Südspitze von Amrum....
>>>
Wandelbahn in Wittdün
Die untere und obere Wandelbahn in Wittdün sind die Uferpromenaden von Wittdün parallel zum Kniepsand mit schönen Ausblicken auf die Nordsee...
>>>
Sonnenuntergang bei Wittdün
Auch in Wittdün an der Südspitze von Amrum kann man schöne Sonnenuntergänge an der Wattseite beobachten....
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.