Schlechtes Wetter auf Amrum kann nicht nur für Kinder eine Enttäuschung sein, wenn kein Strand-Urlaub im Strandkorb möglich ist. Aber es gibt Alternativen für Kinder und Erwachsene. Beliebt ist das Abenteuerland in Norddorf, ein Indoor-Spielplatz in einer ehemaligen Tennishalle. Auch das Amrum Badeland bei Wittdün ist eine vielbesuchte Adresse. Das Insel-Kino von Amrum in Norddorf hat ein vielfältiges Programm für leden Geschmack und alle Altersgruppen. Angebote speziell für Kinder gibt es im Lollypop, dem Veranstaltungsort des Kinderprogramms in Norddorf. Wer sich für die Natur interessiert und für die Lebensweise der Meerestiere und Vögel auf Amrum findet viel Interessantes im Naturzentrum Maritur in Norddorf auf dem Weg zum Strandübergang. Die Kirche, die Mühle und das Amrumer Museum in Nebel können auch bei regnerischem Wetter besichtigt werden. Wer sich künstlerisch betätigen will, findet bei einem der angebotenen Malkurse das Richtige. Unerschrockene zieht es mit passender Kleidung auch bei Wind und Regen an den Kniepsand und genießt die gesunde Meeresluft bei einer steifen Brise. Aktuelle Termine für die unterschiedlichen Veranstaltungen stehen in der jeweils aktuellen Wochen-Ausgabe von "AMRUM aktuell" oder im Veranstaltungskalender der Amrum-Touristik.....
Das Abenteuerland in Norddorf auf Amrum - besonders beliebt bei Kindern wenn das Urlaubswetter schlecht ist. (Foto: Andreas Dölz)
Welche Alternativen gibt es auf Amrum bei schlechtem Wetter?
Spiel und Spaß für Kinder in einer ehemaligen Tennishalle mit Trampolin, Sprungturm, Hüpfburg, Klettergerüst, Bällebad und vielem mehr...Website Abenteuerland Norddorf.
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Beliebt ist das Abenteuerland in Norddorf, ein Indoor-Spielplatz in einer ehemaligen Tennishalle: Kletterturm und Trampolinanlage. (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Das Abenteuerland in Norddorf, große Auswahl an Geräten in dem Indoor-Spielplatz: Klettergrüst und Bällebad. (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Das Abenteuerland in Norddorf, Hüpfburg im Indoor-Spielplatz in einer ehemaligen Tennishalle. (Foto: Andreas Dölz)
Angebot von Malkursen der Amrumer Künstlerin Birgitt Sokollek
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Wer sich künstlerisch betätigen will, findet bei einem der angebotenen Malkurse das Richtige. Die Kurse wurden bis 2020 im Haus des Gastes angeboten. (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter : Die Malkurse von Birgitt Sokollek finden seit 2021 bei ihr zu Hause in Nebel rund um das Haus „Cap Horn“ in ihrem Atelier, in der „Mal-Scheune“ und im Garten statt. (Foto: Andreas Dölz)
Wer sich für die Natur interessiert und für die Lebensweise der Meerestiere und Vögel auf Amrum findet viel Interessantes im Naturzentrum in Norddorf, gestaltet vom Öömrang Ferian, dem Verein für Heimat, Kultur und Naturschutz auf Amrum. Das Nuturzentrum in Norddorf ist ein lohnendes Ziel für die gesamte Familie. Wenn der Besuch hungig macht, ist im Obergeschoss des Maritur das Restaurant "Kombüse" einen Besuch wert.
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Das Naturzentrum mit der Dauerausstellung "Das Wattenmeer und seine Bewohner" in Norddorf auf dem Weg zum Strandübergang. (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Das Naturzentrum mit der Dauerausstellung "Das Wattenmeer und seine Bewohner": Aquarium mit der Simulation von Ebbe und Flut. (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Das Pottwal-Skelett im Naturzentrum Norddorf. Der Öömrang Ferian bietet im Naturzentrum eine Führung zum Pottwalskelett an. (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Im Naturzentrum sind zwei Ausstellungen über das Leben auf Amrum im 18. und 19. Jahrhundert sehenswert: "Der Kojenmann: Mensch und Natur im Wattenmeer" und "Hark Olufs: Als Sklave verkauft, als General zurückgekehrt" (Foto: Andreas Dölz)
Das Insel-Kino von Amrum in Norddorf
Vor einigen Jahren neu gebaut bietet das einzige Kino auf Amrum Filmgenuss für kleine und große Urlauberinnen und Urlauber.
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Das Insel-Kino von Amrum in Norddorf hat ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack und alle Altersgruppen (Website des Insel-Kino Amrum. (Foto:
Andreas Dölz)
Das Lollypop am Norddorfer Strandübergang
Das Lollypop ist der Veranstaltungsort in Norddorf für das Kinderprogramm
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Angebote speziell für Kinder gibt es im Lollypop, dem Veranstaltungsort des Kinderprogramms in
Norddorf, z.Bsp. Basteln für Kinder, Vorlesestunden, Kinderfeste sowie Spiel- und Sportveranstaltungen. (Foto:
Andreas Dölz)
Das Amrum Badeland bei Wittdün mit Wellenbecken ist bei jedem Wetter eine vielbesuchte Adresse. Auf der Website des Amrum Badeland wird nicht zuviel versprochen: "Erleben Sie echtes, schön salziges Nordsee-Meerwasser. Und das bei 28-30 Grad Wassertemperatur. Jede halbe Stunde machen wir die Welle. Das ist Badespass pur. Dazu Massagedüsen, Sitzsprudler, Sprudelliegen und Nackenduschen. Die Kleinen planschen bei 28-30 Grad im Kinderbecken oder sausen durch die Schlangenrutsche".
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Das Amrum Badeland liegt am Ortsausgang von Wittdün Richtung Süddorf gegüber der Abzweigung zum Yachthafen und zum Seezeichenhafen. (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Das Wellenbad im Amrum Badeland (Foto: Andreas Dölz)
Das Haus des Gastes in Nebel auf Amrum
Das Haus des Gastes in Nebel bietet einen Lesesaal mit Zeitungen und vielen Büchern mit Themen rund um Amrum. Das Haus ds Gastes ist auch Veranstaltungsort der Amrum Touristik in Nebel.
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Wie die Amrum News berichtet haben, plant die Gemeinde Nebel mit einem Neubau des Hauses des Gastes den Treffpunkt und Veranstaltungsort für das touristische und kulturelle Angebot neu auszurichten. Bürger von Nebel beabsichtigten dagegen mit einem geplanten Bürgerentscheid, die alte Villa zu erhalten, zu sanieren und anstelle der jetzt vorhandenen Anbauten einen neuen kleineren Anbau zu errichten. (Foto: Andreas Dölz)
Wandern am Kniepsand bei schlechtem Wetter
Nach dem Motto "Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung" zieht es Unerschrockene auch bei schlechtem Wetter an den einzigarten Kniepsand von Amrum und genießen die gesunde Meeresluft bei einer steifen Brise.
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Unerschrockene zieht es mit passender Kleidung auch bei Wind und Regen an den Kniepsand (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Kniepsand-Wanderer an der Wasserlinie beim Leuchttturm. (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Mit passender Kleidung macht das Grabenziehen mit Kindern am Kniepsand vor Wittdün auch bei Wind und Regen Spaß. (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Barfuß wandern mit passender Kleidung auch bei Wind und Regen am Kniepsand. (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Bei bei Wind und Regen ist viel Platz am Nebler Badestrand am Kniepsand. (Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Was wird den Amrumern bei schlechtem Wetter und im Winter geboten? Angebote des Reisebüros Föhr-Amrum in Nebel.(Foto: Andreas Dölz)
Amrum-Urlaub bei schlechtem Wetter: Angebote des Reisebüros Föhr-Amrum vor der Volksbank in Nebel auf Amrum. (Foto: Andreas Dölz)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Amrum Insel-Orte und Dörfer":
Friesendorf Nebel auf Amrum
Die meisten Friesenhäuser der Insel stehen im Friesendorf Nebel, viele davon mit Reetdach und mit Ferienwohnungen vermietet...
>>>
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Steenodde auf der Wattseite von Amrum
Steenodde liegt direkt an der Wattseite von Amrum und ist der kleinste Ort auf der Insel. Bekannt ist die Mole von Steenodde...
>>>
Süddorf auf Amrum
Süddorf liegt an der Verbindungsstraße in den Norden der Insel und hat zahlreiche besonders große Friesenhäuser...
>>>
Norddorf auf Amrum
Norddorf liegt am Ende der Verbindungsstraße vom Süden Amrums und hat die meisten Hotels und Pensionen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Südspitze von Wittdün
An der Südspitze von Wittdün gibt es tolle Ferienwohnungen mit direktem Blick auf das Wattenmeer, die Halligen, den Kniepsand und die Nordsee....
>>>
Über den Autor Andreas Dölz: Leidenschaftlicher Amrum-Liebhaber seit vielen Jahren mit eigenen Eindrücken, der seine Begeisterung für die Insel und Tipps zur Urlaubsgestaltung gerne an Andere weiter gibt, die sich für Amrum interessieren. Die Beschreibungen auf dieser Website beruhen auf eigenen Erlebnissen und Erfahrungen während mehrerer Amrum-Urlaube des Autors bis einschließlich 2018. Die Rechte an den interaktiven hochauflösenden Panorama-Bildern, an den Videos und an den namentlich gekennzeichneten Bildern liegen beim Autor.