Anreise nach Amrum
Bilder-Galerien

Anreise nach Amrum mit der Fähre ab Dagebüll oder mit dem Schiff ab Nordstrand und Sylt

Fährverbindungen mit und ohne Auto nach Wittdün auf Amrum

Amrum-Urlaub beginnt meistens im Fährhafen Dagebüll. Die Fähre ab Dagebüll wird am häufigsten zur Anreise genutzt. Seit einigen Jahren werden nach Wittdün auf Amrum moderne Doppelendfähren wie die Fähre Uthlande, die Fähre Schleswig-Holstein und die Fähre Norderaue eingesetzt. Schiffverbindungen nach Wittdün auf Amrum sind auch ab Nordstrand und Sylt möglich. Bei Anreise mit der Bahn bis Dagebüll Mole hat man einen direkten Anschluss zur Fähre nach Amrum.
Wer das Auto mit auf die Insel nehmen möchte, muss rechtzeitig auf der Homepage der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R.) unter www.faehre.de online einen Stellplatz auf einer Fähre buchen. Fährverbindungen nach Amrum sind auf der gleichen Website abrufbar.

Mit der Fähre von Dagebüll nach Amrum

Die schnellste Verbindung nach Amrum ist in 90 Minuten die Direktverbindung von Dagebüll nach Wittdün ohne Zwischenstop in Wyk auf Föhr. Wer mit dem Zug anreist, fährt bis zur Mole von Dagebüll und steigt direkt in die Fähre um... Bilder-Galerie von der Fähre von Dagebüll nach Amrum

Fähre von Dagebüll nach Amrum
Amrum: Mit der Fähre von Dagebüll nach Wittdün auf Amrum (Foto: )

Die Fähre Norderaue von Dagebüll nach Amrum

Die W.D.R.-Fähre Norderaue ist die neueste Doppelendfähre und ist wie die Schwesterschiffe Uthlande und Schleswig-Holstein gebaut. Die Fähre Norderaue hat das alte Fährschiff Rungholt ersetzt... Bilder-Galerie von der Fähre Norderaue

Fähre Norderaue von Dagebüll nach Amrum
Amrum: Fähre Norderaue von Dagebüll nach Amrum (Foto: )

Die Fähre Schleswig-Holstein von Dagebüll nach Amrum

Die W.D.R.-Fähre Schleswig-Holstein ist wie das Schwesterschiff Uthlande eine Doppelendfähre. Diese Fähren sind achsensymmetrisch gebaut und sehen vorne und hinten nahezu gleich aus. Bei den Fähren Uthlande, Schleswig-Holstein und Norderaue ist das Anlegen in beiden Fahrtrichtungen möglich. Die Fahrgäste ohne Auto können seitlich ein- und aussteigen, so daß sie nicht mehr warten müssen, bis die Fahrzeuge das Schiff verlassen haben... Bilder-Galerie von der Fähre Schleswig-Holstein nach Amrum

Fähre Schleswig-Holstein Dagebüll Wittdün Amrum
Amrum: Fähre Schleswig-Holstein von Dagebüll nach Amrum (Foto: )

Die Fähre Uthlande von Dagebüll nach Amrum

Die Fähre MS Uthlande ist die erste Doppelendfähre des W.D.R.. Sie ist völlig neu konzipiert worden und wird seit 2010 in der Fährverbindung Dagebüll-Föhr-Amrum eingesetzt. Mit den Doppelendfähren Uthlande, Schleswig-Holstein und Norderaue können beim Be- und Entladen die Verkehrsströme von Passagieren und Fahrzeugen getrennt werden. Zu diesem Zweck wurden in den Jahren 2010-2013 neue Seitenausstiege im Fährhafen Dagebüll, am Fähranleger Wyk auf Föhr und am Fähranleger in Wittdün auf Amrum gebaut... Bilder-Galerie von der Fähre Uthlande nach Amrum

Fähre Uthlande zwischen Dagebüll und Wittdün auf Amrum
Amrum: Fähre Uthlande von Dagebüll nach Amrum (Foto: )

Der Fährhafen Dagebüll - das Tor zu den Inseln

Wer mit dem Auto auf die Inseln möchte, kann die Fähre nach Amrum ab Schlüttsiel oder die Fähre nach Amrum und Föhr ab Dagebüll nehmen. Die meisten Fährverbindungen zu den Inseln gibt es ab Fährhafen Dagebüll. Von hier legen auch die Fähren zur Insel Föhr ab. Der Fährhafen Dagebüll wird deshalb auch Tor zu den Inseln genannt... Bilder-Galerie vom Fährhafen Dagebüll

Fährhafen Dagebüll - das Tor zu den Inseln
Amrum: Fährhafen Dagebüll, das Tor zu den Inseln (Foto: )

Anfahrt zum Fährhafen Dagebüll

Von Hamburg aus ist die schnellste Verbindung zum Fährhafen Dagebüll über die Autobahn A7 Richtung Flensburg oder über die A23 von Hamburg aus. Beide Autobahnen überqueren den Nord-Ostsse-Kanal. Wer auf der Fahrt nach Dagebüll das Nadelöhr Hamburg mit dem Elbtunnel umfahren möchte, kann ca. 80 km elbabwärts die Elbfähre bei Glückstatt nehmen. Anstelle der Autobahnbrücke über den Nord- Ostsse-Kanal ist die Kanalfähre bei Schafstedt die gemütlichere Alternative... Bilder-Galerie von der Anfahrt zum Fährhafen Dagebüll

Anfahrt zum Fährhafen Dagebüll
Amrum: Anfahrt zum Fährhafen Dagebüll (Foto: )

Die Verbindung ab Nordstrand nach Amrum

Wer nicht mit dem Auto auf die Insel Amrum möchte, kann im Fährhafen Dagebüll oder in Schlüttsiel das Auto abstellen. Alternativ ist auch ab dem Hafen Nordstrand-Strucklahnungshörn die Anreise nach Amrum mit dem Schiff möglich. Das Auto kann direkt in Nordstrand am Abfahrtshafen abgestellt werden. Vom Abfahrtshafen "Strucklahnungshörn" auf Nordstrand fährt während der Saison die MS "Adler-Express" in nur 90 Minuten über die Hallig Hooge nach Wittdün auf Amrum... Bilder-Galerie von der Verbindung ab Nordstrand nach Amrum

Verbindung mit dem Schiff nach Amrum ab Nordstrand
Amrum: Schiff-Verbindung ab Nordstrand nach Amrum (Foto: )

Die Verbindung ab Hörnum auf Sylt nach Amrum

Die Anreise nach Amrum mit dem Flugzeug über Sylt ist die schnellste Variante. Vom Flughafen Sylt ist der Abfahrtshafen in Hörnum mit dem Taxi oder mit dem Bus zu erreichen. Ab Hörnum fährt die MS "Adler-Express" in 45 Minuten vorbei an der Amrumer Odde nach Wittdün auf Amrum. Die MS "Adler IV" braucht für die gleiche Strecke 90 Minuten... Bilder-Galerie von der Verbindung ab Hörnum auf Sylt nach Amrum

Verbindung mit dem Schiff nach Amrum ab Hörnum auf Sylt
Amrum: Schiff-Verbindung ab Hörnum auf Sylt nach Amrum (Foto: )

Die alte Fährverbindung ab Schlüttsiel nach Amrum

Die Fährverbindung ab dem Fährhafen Schlüttsiel war bis 2018 eine Alternative zu der Fährverbindung ab dem Fährhafen Dagebüll. Schlüttsiel ist nur wenige Autominuten von Dagebüll entfernt. Die Fährverbindung von Schlüttsiel nach Amrum wird seit dem Sommerfahrplan 2019 nicht mehr vom W.D.R. angeboten. Die Fähre Hillegenlei fährt nur noch bis zur Hallig Hooge und zur Hallig Langeneß. Bilder-Galerie von der alten Fährverbindung ab Schlüttsiel

Die alte Fährverbindung ab Schlüttsiel nach Amrum
Amrum: Die alte Fährverbindung ab Schlüttsiel nach Amrum (bis 2018) (Foto: )

Die alten W.D.R.-Fährschiffe ab Dagebüll nach Amrum

Die alten W.D.R.-Fährschiffe wurden in den letzten Jahren durch die modernen Doppelendfähren ersetzt. Bei der Uthlande und bei der Schleswig-Holstein haben die neuen  Doppelendfähren den gleichen Namen erhalten. Das alte Fährschiff Rungholt wurde 2018 durch die Norderaue ersetzt. Die Nordfriesland nach der alten Bauart ist noch im Einsatz... Bilder-Galerie von den alten W.D.R.-Fährschiffen

alte W.D.R.-Fährschiffe zwischen Dagebüll und Wittdün auf Amrum
Amrum: Das alte Fährschiff Uthlande im Fährhafen Dagebüll (2007) (Foto: )

Die Fährverbindung von Dagebüll nach Amrum (2007)

Historische Bilder aus dem Jahr 2007, als es noch keine Doppelendfähren als Fähre ab Dagebüll gab. Die alten W.D.R.-Fährschiffe waren noch im Einsatz und am Fährhafen Dagebüll und am Fähranleger Wittdün fehlen noch die 2011-2012 errichteten Seitenanstiege für die Doppelendfähren Uthlande, Schleswig-Holstein und Norderaue... Bilder-Galerie von der Fährverbindung 2007 nach Amrum

Fährverbindung von Dagebüll nach Amrum
Amrum: Fährverbindung ab Dagebüll mit den W.D.R.-Fährschiffen der alten Bauart (2007) (Foto: )

360 Grad Panorama-Bilder von der Anreise nach Amrum

Eindrücke vom Urlaub auf Amrum in voller Breite. 360 Grad Panorama-Bilder und noch mehr Panoramen bieten den besten Überblick an den schönsten Orten der Insel.

360 Grad Fahre Norderaue Wittdün Amrum
Amrum: 360 Grad Panorama-Bilder von der Anreise nach Amrum (Foto: )

Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor . Zur korrekten Darstellung der Bildergalerien ist die Aktivierung von Javascript im Browser erforderlich.

Einzelne Inhalte auf dieser Website basieren auf dem Artikel Amrum und auf dem Artikel Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported.

Stand der inhaltlichen Bearbeitung: