Anfahrt zum Fährhafen Dagebüll mit Fährverbindung nach Amrum
Viele Wege führen nach Amrum: Am bequemsten und umweltfreundlich geht die Anreise natürlich mit der Bahn bis zum Fährhafen Dagebüll. Von Hamburg aus ist die schnellste Verbindung zum Fährhafen Dagebüll über die Autobahn A7 Richtung Flensburg oder über die A23 von Hamburg aus. Beide Autobahnen überqueren den Nord-Ostsse-Kanal. Wer auf der Anfahrt nach Dagebüll das Nadelöhr Hamburg mit dem Elbtunnel umfahren möchte, kann ca. 80 km elbabwärts die Elbfähre bei Glückstatt nehmen. Anstelle der Autobahnbrücke über den Nord- Ostsse-Kanal ist die Kanalfähre bei Schafstedt die gemütlichere Alternative.
Anfahrt zur Fähre ab Dagebüll: Anfahrt zum Fährhafen Dagebüll: Lohnender Zwischenstop in Hamburg: Die Elbphilharmonie (Foto: Andreas Dölz)
Lohnender Zwischenstop in Hamburg
Bei der Anfahrt nach Dagebüll über Hamburg lohnt ein Zwischenstop in der Elbmetropole zur Besichtigung der Elbphilharmonie, der alten Speicherstadt, der Landungsbrücken, der neuen Hafenstadt und vieles mehr.
Anfahrt zur Fähre ab Dagebüll: Rundfahrt in der alten Speicherstadt von Hamburg (Foto: Andreas Dölz)
Von Hamburg aus ist die schnellste Verbindung zum Fährhafen Dagebüll über die Autobahn A7 Richtung Flensburg oder über die A23 von
von Hamburg über Heide (Bundesstraße 5), Tönning und Husum. Beide Autobahnen überqueren den Nord-Ostsse-Kanal
Anfahrt zur Fähre ab Dagebüll: Anfahrt zum Fährhafen Dagebüll: Autobahnbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal (Foto: Andreas Dölz)
Über den Nord-Ostsee-Kanal mit der Fähre
Anstelle der Autobahnbrücke über den Nord-Ostsse-Kanal ist die Kanalfähre bei Schafstedt die gemütlichere Alternative (von Hamburg kommend hinter Itzehoe Ausfahrt 6: Hanerau-Hademarschen). Mit etwas Glück sieht man beim Überqueren des Nord-Ostsee-Kanals große Containerschiffe.
Anfahrt zur Fähre ab Dagebüll: Fähre Audorf über den Nord-Ostsee-Kanal an der Fährstelle Hohenhörn bei Schafstedt (Foto: Andreas Dölz)
Fährverbindung bei Glückstadt
Wer auf der Anfahrt nach Dagebüll das Nadelöhr Hamburg mit dem Elbtunnel umfahren möchte, kann ca. 80 km elbabwärtsdie Elbfähre bei Glückstatt nehmen.
Anfahrt zur Fähre ab Dagebüll: Anfahrt zum Fährhafen Dagebüll: Autofähre bei Glückstadt: Elbfähre Wischhafen (Foto: Andreas Dölz)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Anreise nach Amrum":
Fähre Norderaue
Die Fähre Norderaue ist die neueste Doppelendfähre auf der Fährverbindung zwischem Dagebuell und Wittdün auf Amrum...
>>>
Fähre ab Dagebüll nach Amrum
Ab Dagebüll verkehrt die Fähre nach Wittdün auf Amrum über Wyk auf Föhr oder in einer Direktverbindung ab dem Fährhafen Dagebüll...
>>>
Fährhafen in Dagebüll-Mole
Der Fährhafen Dagebüll-Mole ist das Tor zu den Inseln Föhr und Amrum und ist diekt mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen...
>>>
Schiff-Verbindung ab Nordstrand
Ohne Auto ist Wittdün auf Amrum auch mit einer Schiff-Verbindung ab Nordstrand über die Hallig Hooge zu erreichen...
>>>
Schiff-Verbindung Sylt-Amrum
Von Sylt aus ist Wittdün auf Amrum ohne Auto mit einer Schiff-Verbindung ab Hörnum vorbei an der Odde zu erreichen...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Fähranleger von Wittdün
Der Fähranleger von Wittdün ist der wichtigste Hafen von Amrum; hier legen die Fähren und Ausflugsschiffe an...
>>>
Häfen von Wyk auf Föhr
Der Hafen von Wyk auf Föhr liegt neben dem Fähranleger. Ein Krabbenfischer verkauft frische Krabben wie in Amrum auf der Mole bei Steenodde...
>>>
Seezeichenhafen Wittdün
Der Seezeichenhafen von Wittdün ist eine Aussenstelle des Wasser- und Schiffahrtsamts Tönning, eine Führung mit dem Leiter lohnt immer...
>>>
Yachthafen Wittdün
Der Yachthafen des Amrumer Yachtclubs liegt direkt neben dem Seezeichenhafen von Wittdün, dazu gehören mehrere farbenfroh gestrichene Häuschen...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.