Wer mit dem Schiff Amrum erreicht, kommt am Fähranleger in Wittdün an. Der einzige Amrumer Hafen für den Fähr- und Güterverkehr liegt in Wittdün. Früher war Steenodde Fährhafen für die Fährlinie Amrum-Halligen-Schlüttsiel. Heute legen in Steenodde an der Mole Frachtschiffe, ein Fischkutter und Sportboote an. Der Hafen von Wittdün ist für Amrumer und Urlauber gleichermaßen von Bedeutung. Der Schiffsverkehr nach und von Wittdün hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Hier legen die W.D.R.-Fähren von Dagebüll nach Wittdün an, die Doppelendfähren Uthlande, Schleswig-Holstein, Norderaue und die Nordfriesland, die Fähre der alten Bauart. Die erste Fähre zum Festland startet bereits in der Frühe 6:00 Uhr ab Wittdün. Fahrpläne und Fährverbindungen nach und von Amrum sind auf der W.D.R.-Homepage unter www.faehre.de abrufbar.
Fähranleger von Wittdün auf Amrum: Der Fähranleger von Wittdün am frühen Morgen mit der ersten Fähre von Amrum zum Festland (Foto: Andreas Dölz)
Betrieb von frühmorgens bis abends am Fähranleger von Wittdün
Die letzte Fähre vom Festland erreicht den Fähranleger von Wittdün am späten Abend. Neben den W.D.R.- Fährschiffen und der Sylter Reederei Adler-Schiffe starten am Fähranleger auch die Ausflugsboote zu den Halligen Hooge und Langeneß. Auch das Ausflugsschiff Eilun zu den Seehundsbänken, zu den Halligen und zur Fahrt "Rund um Amrum" legt hier ab.
Fähranleger von Wittdün auf Amrum: Blick vom Fähranleger zum Leuchtturm und zum Yachthafen von Wittdün. (Foto: Andreas Dölz)
Vom Fähranleger in Wittdün verkehren Busse zu allen Inseldörfern. Am Fähranleger Wittdün ist ein buntes Treiben, wenn die W.D.R.-Schiffe und die Ausflugsschiffe ankommen oder ablegen. Personenwagen und Lastwagen reihen sich nebeneinander auf zur Abfertigung für die Überfahrt. Mit dem Neubau des Fähranlegers im Jahr 1976 hatte der Hafen von Wittdün bis 2013 drei Fahrbrücken für die Fährschiffe.
Fähranleger von Wittdün auf Amrum: Der alte Fähranleger von Wittdün (2007) vor dem Umbau
mit noch 3 Fährbrücken (Foto: Andreas Dölz)
Hafen von Wittdün früher mit 3 Fährbrücken
2011 wurde zwischen der 2. und dem 3. Fährbrücke der neue Seiteneinstieg für die Doppelendfähren des W.D.R. errichtet. Auch die Bushaltestelle wurde umgebaut mit neuen überdachten Warteständen. Fahrgäste können jetzt direkt bequem vom Bus auf die Fähre umsteigen.
Fähranleger von Wittdün auf Amrum: Der Fähranleger von Wittdün mit dem Seiteneinstieg für die Doppelendfähren des W.D.R. (Foto: Andreas Dölz)
Die dritte und älteste Fährbrücke ist 2013 in seine Bestandteile zerlegt und abgebaut worden. Wie der Inselbote (Tageszeitung für Föhr und Amrum) im Dezember 2013 berichtete wurde der Abriss der 3. Fährbrücke beschlossen worden, weil aufgrund von Fahrplanänderungen der Halligfährlinie die Fährbrücke nicht mehr benötigt worden ist und das Hafenbecken davor nicht dauerhaft schiffbar gehalten werden kann. Die Fährverbindung zwischen Wittdün und den Halligen wurde zum Sommerfahrplan 2019 eingestellt.
Fähranleger von Wittdün auf Amrum: Der Fähranleger von Wittdün nach dem Abbau der
3. Fährbrücke im Jahr 2013. (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie vom Fähranleger von Wittdün auf Amrum
Bilder-Galerie vom Fähranleger mit 38 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
360 Grad Panorama am Fähranleger von Wittdün: Die W.D.R.-Fähre Norderaue liegt am am alten Fähranleger. Blick zu den Hafengebäuden, zur Wattseite von Wittdün und zu den Anlegestellen mit dem Seiteneinstieg für die W.D.R.-Doppelendfähren.
Fähranleger von Wittdün auf Amrum: 360 Grad Panorama: Morgenstimmung am Fähranleger Wittdün (Größe: 17.797 x 2.218 Pixel) (Foto: Andreas Dölz)
Die Anzeige des Panoramas (Schwenken und Zoomen, Vollbildmodus) läßt sich steuern mit den bekannten Touch-Gesten oder mit den Steuerungsbuttons, die durch Auswahl des weißen Dreiecks am unteren linken Bildrand aufgerufen werden können (Java-Script im Browser erforderlich).
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Häfen und Anlegestellen von Amrum":
Fähre ab Dagebüll nach Amrum
Ab Dagebüll verkehrt die Fähre nach Wittdün auf Amrum über Wyk auf Föhr oder in einer Direktverbindung ab dem Fährhafen Dagebüll...
>>>
Schiffsverkehr nach und von Wittdün
Der Schiffsverkehr nach und von Wittdün hat in den letzten Jahren insbesondere in der Hauptsaison deutlich zugenommen...
>>>
Mit dem Katamaran nach Helgoland
Der Katamaran ADLER CAT verbindet seit 2018 wieder Amrum mit Helgoland in der Deutschen Bucht. Damit ist wieder ein Tagesausflug auf die Hochseeinsel möglich...
>>>
Seezeichenhafen Wittdün
Amrum mit dem Seezeichenhafen ist ein Außenbezirk des Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Tönning, hier werden die Tonnen gewartet, aufgearbeitet und gelagert....
>>>
Sonnenaufgang Fähranleger
Sonnenaufgang am Fähranleger in Wittdün im August kurz nach dem Auslaufen der ersten Fähre nach Dagebüll...
>>>
Yachthafen Wittdün
Der Yachthafen des Amrumer Yachtclubs liegt direkt neben dem Seezeichenhafen von Wittdün, dazu gehören mehrere farbenfroh gestrichene Häuschen...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Steenodde auf der Wattseite von Amrum
Steenodde liegt direkt an der Wattseite von Amrum und ist der kleinste Ort auf der Insel. Bekannt ist die Mole von Steenodde...
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Watt zwischen Wittdün und Steenodde
Das Watt zwischen dem Kniephaken bei Wittdün im Süden von Amrum, dem Yachthafen und dem Seezeichenhafen bis Steenodde...
>>>
Seehunde mit der MS Eilun
Seehunde auf einer der Seehundbänke zwischen Amrum und Föhr können auf einer Fahrt mit der MS Eilun vom Schiff beobachtet werden...
>>>
Rund um Amrum
Bei der Schiffstour "Rund um Anrum" mit der MS Eilun wird die Insel umrundet, die Route führt zum Jungnamensand und nach Sylt...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.