Am Fähranleger von Wittdün kann man stimmungsvolle Sonnenaufgänge erleben. Im August
legt die erste Fähre 06:05 Uhr von Wittdün nach
Dagebüll ab und fährt der aufgehenden Sonne
entgegen.
Sonnenaufgang am Fähranleger bei Wittdün auf Amrum: Die erste Fähre legt kurz vor Sonnenaufgang am Fähranleger ab. (Foto: Andreas Dölz)
Die Laternen am Beginn der Strandpromenade geben noch ein fahles Licht ab und es ist noch einsam auf der Wandelbahn.
Sonnenaufgang am Fähranleger bei Wittdün auf Amrum: Die noch einsame Strandpromenade kurz vor Sonnenaufgang am Fähranleger von Wittdün (Foto: Andreas Dölz)
.
Sonnenaufgang am Fähranleger bei Wittdün auf Amrum: Die ersten Kutter verlassen den Hafen kurz vor Sonnenaufgang (Foto: Andreas Dölz)
.
Sonnenaufgang am Fähranleger bei Wittdün auf Amrum: Sonnenaufgang am Fähranleger von Wittdün auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
.
Sonnenaufgang am Fähranleger bei Wittdün auf Amrum: Blick von der Strandpromenade bei Ebbe auf den Sonnenaufgang am Fähranleger von Wittdün (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie vom Sonnenaufgang am Fähranleger von Wittdün auf Amrum
Bilder-Galerie vom Sonnenaufgang mit 25 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Häfen und Anlegestellen von Amrum":
Fähranleger von Wittdün
Der Fähranleger von Wittdün ist der wichtigste Hafen von Amrum; hier legen die Fähren und Ausflugsschiffe an...
>>>
Mit dem Katamaran nach Helgoland
Der Katamaran ADLER CAT verbindet seit 2018 wieder Amrum mit Helgoland in der Deutschen Bucht. Damit ist wieder ein Tagesausflug auf die Hochseeinsel möglich...
>>>
Fischkutter bei Steenodde
Der Fischkutter bei Steenodde liefert mehrmals in der Woche frische Krabben und frischen Fisch an; Verkauf direkt ab Mole...
>>>
Molenfest in Steenodde
Das jährlich stattfindende Molenfest in Steenodde ist das maritime Sommerfest des Amrumer Segel- und Regattavereins (ASRV)...
>>>
Papierboot-Regatta
Die Papierboot-Regatta ist ein besonderer Höhepunkt beim Molenfest in Steenodde und zieht jedes Jahr viele Schaulustige an...
>>>
Seenot-Rettungskreuzer
Im Seezeichenhafen von Wittdün auf Amrum ist ein Seenot-Rettungskreuzer stationiert, der auch beim Molenfest in Steenodde besichtigt werden kann...
>>>
Seezeichenhafen Wittdün
Amrum mit dem Seezeichenhafen ist ein Außenbezirk des Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Tönning, hier werden die Tonnen gewartet, aufgearbeitet und gelagert....
>>>
Führung Seezeichenhafen Wittdün
Der Leiter des Außenbezirks Amrum Wolfgang Stöck bietet fachkundige Führungen durch den Seezeichenhafen an. Diese Führung ist unbedingt empfehlenswert...
>>>
90 Jahre Seezeichenhafen Wittdün
Im Jahr 2018 bestand der Seezeichenhafen Amrum 90 Jahre. Das wurde mit einem Tag der offenen Tür am 30. August 2018 ausgiebig gefeiert....
>>>
Tonnenleger Amrumbank
Der Tonnenleger Amrumbank ist im Seezeichenhafen von Wittdün stationiert und betreut die schwimmenden Seezeichen rund um Amrum...
>>>
Sonnenaufgang Yachthafen
Beim Sonnenaufgang am Yachthafen auf Amrum hat man einen weiten Blick über die Bucht bis hinüber zum Fähranleger bei Wittdün...
>>>
Yachthafen Wittdün
Der Yachthafen des Amrumer Yachtclubs liegt direkt neben dem Seezeichenhafen von Wittdün, dazu gehören mehrere farbenfroh gestrichene Häuschen...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Wandelbahn in Wittdün
Die untere und obere Wandelbahn in Wittdün sind die Uferpromenaden von Wittdün parallel zum Kniepsand mit schönen Ausblicken auf die Nordsee...
>>>
Steenodde auf der Wattseite von Amrum
Steenodde liegt direkt an der Wattseite von Amrum und ist der kleinste Ort auf der Insel. Bekannt ist die Mole von Steenodde...
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Watt zwischen Wittdün und Steenodde
Das Watt zwischen dem Kniephaken bei Wittdün im Süden von Amrum, dem Yachthafen und dem Seezeichenhafen bis Steenodde...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.