Das Fahrrad ist auf Amrum ideal, um die Ziele auf der Insel zu erreichen. Fast in jedem Ort auf der Insel kann man während des Urlaubs auf Amrum Fahrräder mieten. Die jeweiligen Vermieter, Websites und Telefonnummern für eine telefonische Reservierung kann man der Seite der Amrum-Touristik Aktiv und Gesund abrufen. Es gibt 2 durchgehende Fahrradwege von Wittdün nach Norddorf und einen besonders schönen Radweg an der Wattseite von Norddorf über Nebel und Steenodde am Seezeichenhafen vorbei nach Wittdün. Der nördlichste Punkt, der mit dem Fahrrad auf Amrum erreicht werden kann, ist der Fahrradparkplatz an der Odde. In der Hauptsaison ist auch Hochbetrieb au den Fahrrad-Abstellplätzen an den Badestränden von Süddorf, Nebel und Norddorf.
Mit dem Fahrrad im Urlaub auf Amrum: Die Fahrrad-Route durch den Wald von Wittdün nach Nebel bei Süddorf (Foto: Andreas Dölz)
Fahrrad-Route durch den Wald
Die Fahrrad-Route durch den Wald von Wittdün nach Nebel beginnt beim Leuchtturm und führt an Süddorf vorbei nach Nebel. Der Waldweg bietet am meisten Schatten und Abkühlung bei hohen Temperaturen und auch bei stürmischem Wetter lässt es sich im Wald leichter Radfahren, wenn es etwas windgeschützt ist. Westlich von Nebel führt der Radweg durch Heideflächen und verzweigt sich am Ortsrand bei Norddorf.
Mit dem Fahrrad im Urlaub auf Amrum: Abzweig in Norddorf zum Radweg durch den Wald Richtung Süddorf und Wittdün (Foto: Andreas Dölz)
Mit dem Fahrrad zum nördlichsten Punkt: Beginn der Odde
Der nördlichste Punkt auf Amrum, der mit dem Fahrrad erreicht werden kann, ist der Fahrrad-Abstellplatz am Beginn der Odde. Dahin führen von Norddorf geteerte Wege durch die Norddorfer Marsch und auf dem Teerdeich an der Wattseite von Amrum.
Mit dem Fahrrad im Urlaub auf Amrum: Fahrradständer an der Odde, der Nordspitze von Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Fahrrad-Route durch Amrums Mitte
Von Wittdün aus zweigt kurz vor dem Leuchtturm der Fahrrad-Weg nach Süddorf ab. Von dort geht es weiter in der Mitte von Amrum durch das Friesendorf Nebel und weiter über Felder und Wiesen bis nach Norddorf.
Mit dem Fahrrad im Urlaub auf Amrum: Mit dem Fahrrad auf dem Geestweg zwischen Nebel und Norddorf (Foto: Andreas Dölz)
An der Wattseite entlang mit dem Fahrrad
Von Norddorf aus führt die Fahrrad-Route zurück an der Wattseite vorbei am ehemaligen Teehaus Burg. Entlang der Salzwiesen geht es weiter an der Wattseite von Amrum über Nebel und Steenodde nach Wittdün.
Mit dem Fahrrad im Urlaub auf Amrum: Fahrrad-Route an der Wattseite von Nebel nach Steenodde (Foto: Andreas Dölz)
Mit dem Fahrrad auf dem Waldweg von Nebel entlang der Heide nach Norddorf
Amrum: Fahrradweg durch den Wald von Nebel entlang der Heide nach Norddorf (Video von 2008, Videoauflösung: 540p (720x540, 30fps): Andreas Dölz)
Ausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit den markierten Fahrradwegen (gestrichelte Linien) über die Insel bei Nebel: westlich der Waldweg, in der Mitte der Teerweg und östlich der Weg entlang der Wattseite von Amrum (Kartenausschnitt der SI-Insellarte Amrum mit freundlicher Genehmigung des SI-Verlags.)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Amrum aktiv":
Bohlenweg zum Quermarkenfeuer
Der Bohlenweg beginnt an der Vogelkoje und führt über das Archäologische Areal mit dem Eisenzeitlichen Haus zum Quermarkenfeuer...
>>>
Bohlenweg bei Nebel
Der Bohlenweg bei Nebel führt vom Waldrand durch eine herrliche Heidelandschaft zum Nebler Badestrand am Kniepsand...
>>>
Graben ziehen am Kniepsand
Graben ziehen am Kniepsand bei kommender Flut ist eine schöne Abwechslung, um einen Urlaubstag am Strand aktiv zu erleben...
>>>
Surfschule in Norddorf
Die Surfschule am Kniepsand bei Norddorf ist ein beliebter Treffpunkt für alle Surfer und die es werden wollen...
>>>
Mit dem Fahrrad an der Wattseite von Norddorf entlang der Salzwiesen nach Nebel
Amrum: Fahrradweg an der Wattseite von Norddorf entlang der Salzwiesen nach Nebel (Video von 2008, Videoauflösung: 540p (720x540, 30fps): Andreas Dölz)
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Wald auf Amrum
Amrum hat den größten Wald-Anteil von allen Nordsee-Inseln. Kiefern und Birken sind die häufigsten Baumarten...
>>>
Odde (Amrum Nordspitze)
Die Odde ist die Nordspitze von Amrum und ein großes Naturschutzgebiet, das auf einer schönen Wanderung umrundet wird...
>>>
Heide-Blüte auf Amrum
Zur Heide-Blüte im August auf Amrum beherrschen lila-Farbtöne weite Flächen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Watt zwischen Wittdün und Steenodde
Das Watt zwischen dem Kniephaken bei Wittdün im Süden von Amrum, dem Yachthafen und dem Seezeichenhafen bis Steenodde...
>>>
Watt zwischen Nebel und Norddorf
Die Wattseite von Amrum zwischen dem Kliff bei Nebel bis nach Norddorf und weiter bis zur Odde, der Nordspitze der Insel...
>>>
Rechte an den Kartenausschnitten der SI-Inselkarte Amrum beim SI-Verlag. Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.