W.D.R.-Fähre Schleswig-Holstein auf der Fährverbindung zwischen Dagebüll und Wittdün auf Amrum
Die W.D.R.-Fähre Schleswig-Holstein ist wie das Schwesterschiff Uthlande eine Doppelendfähre. Diese Fähren sind achsensymmetrisch gebaut und sehen vorne und hinten nahezu gleich aus. Fährverbindungen nach Amrum sind auf der W.D.R. Website abrufbar. Ein Stellplatz für das Auto auf der Fähre in der Hochsaison muss rechtzeitig auf der Homepage der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R.) unter www.faehre.de online gebucht werden.
Fähre Schleswig-Holstein von Dagebüll nach Amrum: Ankunft der Fähre Schleswig-Holstein im Fährhafen Dagebüll (Foto: Andreas Dölz)
Bei der Schleswig-Holstein und der Fähre Uthlande ist das Anlegen in beiden Fahrtrichtungen möglich. Die Fahrgäste ohne Auto können seitlich ein- und aussteigen, so daß sie nicht mehr warten müssen, bis die Fahrzeuge das Schiff verlassen haben.
Fähre Schleswig-Holstein von Dagebüll nach Amrum: Der Seitenenstieg für die Fähren Schleswig-Holstein und Uthlande im Fährhafen Dagebüll (Foto: Andreas Dölz)
Für die seitlichen Ausstiege sind im Fährhafen Dagebüll, am Fähranleger Wyk auf Föhr und am Fähranleger Wittdün aufwendige Konstruktionen gebaut worden.
Fähre Schleswig-Holstein von Dagebüll nach Amrum: Bequemer Zugang zum Deck über die Seiteneinstiege. (Foto: Andreas Dölz)
Das Fahrzeugdeck der Fähre Schleswig-Holstein ist von 2 Seiten zugänglich und über die Seiteneinstiege gelangen die Fußgänger schnell an Deck.
Fähre Schleswig-Holstein von Dagebüll nach Amrum: Die großen Panoramafenster der Fähre Schleswig-Holstein bieten den Passagieren in den vorderen Reihen einen guten Ausblick. (Foto: Andreas Dölz)
Die Fähre Schleswig-Holstein wurde 2011 gebaut und hat nach den Angaben auf der W.D.R.-webste einen Tiefgang von nur 1,70 Metern. Die Fähre kann 40 % mehr PKW transportieren als ihre namensgleiche Vorgängerin.
Fähre Schleswig-Holstein von Dagebüll nach Amrum: Die Fähre Schleswig-Holstein von Dagebüll nach Amrum erreicht den Fähranleger von Wittdün. (Foto: Andreas Dölz)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Anreise nach Amrum":
Fähre Norderaue
Die Fähre Norderaue ist die neueste Doppelendfähre auf der Fährverbindung zwischem Dagebuell und Wittdün auf Amrum...
>>>
Anfahrt nach Dagebüll
Die Anfahrt nach Dagebüll von Hamburg aus führt über die Elbe oder den Nord-Ostsee-Kanal mit der Fähre oder über die Autobahnbrücke...
>>>
Fähre ab Dagebüll nach Amrum
Ab Dagebüll verkehrt die Fähre nach Wittdün auf Amrum über Wyk auf Föhr oder in einer Direktverbindung ab dem Fährhafen Dagebüll...
>>>
Fährhafen in Dagebüll-Mole
Der Fährhafen Dagebüll-Mole ist das Tor zu den Inseln Föhr und Amrum und ist diekt mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen...
>>>
Fähre Uthlande nach Amrum
Die Uthlande war die erste Doppelendfähre der Reederei W.D.R. und verkehrt zwischen Dagebüll, Wyk auf Föhr und Wittdün auf Amrum...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Fähranleger von Wittdün
Der Fähranleger von Wittdün ist der wichtigste Hafen von Amrum; hier legen die Fähren und Ausflugsschiffe an...
>>>
Wandelbahn in Wittdün
Die untere und obere Wandelbahn in Wittdün sind die Uferpromenaden von Wittdün parallel zum Kniepsand mit schönen Ausblicken auf die Nordsee...
>>>
Tonnenleger Amrumbank
Der Tonnenleger Amrumbank ist im Seezeichenhafen von Wittdün stationiert und betreut die schwimmenden Seezeichen rund um Amrum...
>>>
Yachthafen Wittdün
Der Yachthafen des Amrumer Yachtclubs liegt direkt neben dem Seezeichenhafen von Wittdün, dazu gehören mehrere farbenfroh gestrichene Häuschen...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz. Zur korrekten Darstellung der Bildergalerien ist die Aktivierung von Javascript im Browser erforderlich.