Die alte Fährverbindung von Schlüttsiel nach Amrum (bis 2018)
Die Fährverbindung ab dem Fährhafen Schlüttsiel nach Amrum wird seit dem Fahrplan 2019 vom W.D.R. nicht mehr angeboten (gültig ab April 2019). Die Fähre "Hilligenlei" verkehrt nur noch zwischen Schlüttsiel, Hooge und Langeneß. Nach Angaben des W.D.R. war diese Änderung erforderlich, um einen tideunabhängigen Fahrplan für die beiden Halligen gewährleisten zu können.
Nach den Erläuterungen des W.D.R. kann es aufgrund der zunehmenden Versandung des Fahrwassers vor Schlüttsiel für eine schwer beladene Fähre bei Niedrigwasser schwierig werden, den Fahrplan einzuhalten. Mit dem Verzicht auf die Verbindung der "Hillegenlei" zwischen Langeneß und Amrum besteht aufgrund des längeren Aufenthalts in Langeneß eine größere Flexibilität für wasserstandsbedingte Fahrplanänderungen.
Die alte Route von Schlüttsiel nach Amrum
Schlüttsiel ist nur wenige Autominuten von Dagebüll entfernt. Die Schiffsverbindung mit der "Hillegenlei" zu den Halligen Hooge ind Langeneß und zurück besteht auch weiterhin. .
Fährverbindung von Schlüttsiel nach Amrum: Der Fährhafen in Schlüttsiel: Startpunkt für Halligfahrten nach Hooge und Langeneß (Foto: Andreas Dölz)
Unterwegs legt die Fähre "Hillegenlei" an den Halligen Hooge und Langeneß an. Die Fährverbindung ab Schlüttsiel nutzen viele Tagestouristen für einen Ausflug zur Hallig Hooge. Die Hallig Hooge ist die zweitgrößte der zehn Halligen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Hooge ist, anders als die anderen Halligen, von einem rund 1,20 Meter hohen Steindeich umgeben, so dass es vor Überflutung durch leichtere Sturmfluten geschätzt ist. Die 134 Bewohner der Hallig siedeln auf zehn Warften. Für die meisten Einwohner bietet der Tourismus eine Einnahmequelle. Hooge hat mit 90.000 Tagesbesuchern pro Jahr die höchste Tagesfrequenz an Besuchern aller Halligen.
Fährverbindung von Schlüttsiel nach Amrum: Anlegestelle der Fähre "Hillegenlei" auf der Hallig Hooge (Foto: Andreas Dölz)
Der seit 2019 letzte Halt der "Hillegenlei" vor der Rückfahrt nach Schlüttsiel ist an der Anlegestelle der Hallig Langeneß. Langeneß mit einer Länge von etwa 10 km, einer Breite von bis zu 1400 m und einer Gesamtgröße von 956 ha die größte der Halligen. Die Gemeinde Langeneß hatte 1987 (Stand der letzten Volkszählung) 118 Einwohner, davon auf Langeneß rund 100, die auf 17 Warften in 58 Haushalten leben. Die Hallig ist außer der Fähre mit einer Lorenbahn durch das Wattenmeer mit der Hallig Oland und von dort weiter mit dem Festland bei Dagebüll verbunden.
Fährverbindung von Schlüttsiel nach Amrum: Anlegestelle der Fähre "Hillegenlei" auf der Hallig Langeneß (Foto: Andreas Dölz)
Bis zum Winter 2018/2019 führte die Fährverbindung ab Schlüttsiel noch weiter bis nach Wittdün. Vor Amrum kann man bei Ebbe auf einer Sandbank zwischen Amrum und der Hallig Langeneß Seehunde beobachten.
Fährverbindung von Schlüttsiel nach Amrum: Seehunde auf dem Kniephaken vor Wittdün auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Die Fähre "Hilligenlei" erreichte früher auf der Fährverbindung ab Schlüttsiel den Fähranleger Wittdün auf Amrum von Süden. Das hatte den Vorteil, dass man im Unterschied zur Fähre ab Dagebüll am Kniepsand und an der Südseite von Wittdün vorbeikam und bereits bei der Anreise den Leuchtturm mit dem Kniepsand im Vordergrund gesehen hat.
Fährverbindung von Schlüttsiel nach Amrum: Historisches Bild: Ankunft der Fähre "Hilligenlei" am Fähranleger in Wittdün auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Die alte Fährverbindung von Schlüttsiel nach Wittdün auf Amrum
Fährverbindung von Schlüttsiel nach Amrum bis 2018: Fähre über die Halligen Hooge und Langeneß nach Wittdün (Videoauflösung: 540p (720x540, 30fps): Andreas Dölz)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Anreise nach Amrum":
Anfahrt nach Dagebüll
Die Anfahrt nach Dagebüll von Hamburg aus führt über die Elbe oder den Nord-Ostsee-Kanal mit der Fähre oder über die Autobahnbrücke...
>>>
Fähre ab Dagebüll nach Amrum
Ab Dagebüll verkehrt die Fähre nach Wittdün auf Amrum über Wyk auf Föhr oder in einer Direktverbindung ab dem Fährhafen Dagebüll...
>>>
Fährhafen in Dagebüll-Mole
Der Fährhafen Dagebüll-Mole ist das Tor zu den Inseln Föhr und Amrum und ist diekt mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen...
>>>
Fähre Schleswig-Holstein
Die Fähre Schleswig-Holstein verkehrt zwischem dem Fährhafen Dagebuell, Wyk auf Föhr und Wittdün auf Amrum...
>>>
Fähre Uthlande nach Amrum
Die Uthlande war die erste Doppelendfähre der Reederei W.D.R. und verkehrt zwischen Dagebüll, Wyk auf Föhr und Wittdün auf Amrum...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Fähranleger von Wittdün
Der Fähranleger von Wittdün ist der wichtigste Hafen von Amrum; hier legen die Fähren und Ausflugsschiffe an...
>>>
Wandelbahn in Wittdün
Die untere und obere Wandelbahn in Wittdün sind die Uferpromenaden von Wittdün parallel zum Kniepsand mit schönen Ausblicken auf die Nordsee...
>>>
Schiffsverkehr nach und von Wittdün
Der Schiffsverkehr nach und von Wittdün hat in den letzten Jahren insbesondere in der Hauptsaison deutlich zugenommen...
>>>
Rund um Amrum
Bei der Schiffstour "Rund um Anrum" mit der MS Eilun wird die Insel umrundet, die Route führt zum Jungnamensand und nach Sylt...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz. Zur korrekten Darstellung der Bildergalerien ist die Aktivierung von Javascript im Browser erforderlich.