Die erste Doppelendfähre von Dagebüll nach Wittdün
Das Fährschiff MS Uthlande ist das 2010 in Dienst gestellte Flaggschiff der Reederei W.D.R. Die Doppelendfähre ist völlig neu konzipiert worden und wird seit 2010 in der Fährverbindung Dagebüll-Föhr-Amrum eingesetzt. Fährverbindungen nach Amrum sind auf der W.D.R. Website abrufbar. Ein Stellplatz für das Auto auf der Fähre in der Hochsaison muss rechtzeitig auf der Homepage der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R.) unter www.faehre.de online gebucht werden.
Die Fähre Uthlande bei der Ankunft in Wittdün auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Mehr Komfort für die Passagiere und Schnelligkeit am Fähranlager beim Be- und Entladen
Fähre Uthlande von Dagebüll nach Amrum: Ankunft der Fähre Uthlande im Fährhafen Dagebüll (Foto: Andreas Dölz)
Mit der neuen Uthlande und der Fähre Schleswig-Holstein werden beim Be- und Entladen die Verkehrsströme von Passagieren und Fahrzeugen getrennt. Zu diesem Zweck wurden in den Jahren 2010-2013 neue Seitenausstiege im Fährhafen Dagebüll, am Fähranleger Wyk auf Föhr und am Fähranleger Wittdün gebaut.
Uthlande: Symmetrischer Aufbau der Fähre
Fähre Uthlande von Dagebüll nach Amrum: Das Sonnendeck der Fähre Uthlande (Foto: Andreas Dölz)
Die Uthlande kann bis zu 1.200 Passagiere befördern und etwa 75 Fahrzeuge.
Uthlande: Viel Platz auf den beiden Sonnendecks der Fähre
Fähre Uthlande von Dagebüll nach Amrum: Kurs auf Amrum: Blick vom Sonnendeck der Fähre Uthlande (Foto: Andreas Dölz)
Im Unterschied zu den älteren Fähren der W.D.R. müssen die Doppelendfähren wie die Uthlande in den Häfen nicht mehr wenden.
Fähre Uthlande von Dagebüll nach Amrum: Ankunft der Fähre Uthlande am Fähranleger in Wittdün auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Mit den neuen Fußgängerportalen können die Be- und Entladevorgänge beim Anlegen der Fähre Uthlande komfortabler und schneller abgewickelt werden können.
Fähre Uthlande von Dagebüll nach Amrum: Der Seiteneinstieg am Fähranleger in Wittdün auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Panorama: Der Seiteneinstieg für die W.D.R.-Doppelend-Fähren nach Amrum
Dagebüll Mole: Dagebüll Mole Fährhafen - Panorama: Der Seiteneinstieg für die W.D.R.-Doppelend-Fähren nach Amrum (Video: Andreas Dölz)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Anreise nach Amrum":
Fähre Norderaue
Die Fähre Norderaue ist die neueste Doppelendfähre auf der Fährverbindung zwischem Dagebuell und Wittdün auf Amrum...
>>>
Anfahrt nach Dagebüll
Die Anfahrt nach Dagebüll von Hamburg aus führt über die Elbe oder den Nord-Ostsee-Kanal mit der Fähre oder über die Autobahnbrücke...
>>>
Fährhafen in Dagebüll-Mole
Der Fährhafen Dagebüll-Mole ist das Tor zu den Inseln Föhr und Amrum und ist diekt mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen...
>>>
Fähre Schleswig-Holstein
Die Fähre Schleswig-Holstein verkehrt zwischem dem Fährhafen Dagebuell, Wyk auf Föhr und Wittdün auf Amrum...
>>>
Schiff-Verbindung Sylt-Amrum
Von Sylt aus ist Wittdün auf Amrum ohne Auto mit einer Schiff-Verbindung ab Hörnum vorbei an der Odde zu erreichen...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Fähranleger von Wittdün
Der Fähranleger von Wittdün ist der wichtigste Hafen von Amrum; hier legen die Fähren und Ausflugsschiffe an...
>>>
Rund um Amrum
Bei der Schiffstour "Rund um Anrum" mit der MS Eilun wird die Insel umrundet, die Route führt zum Jungnamensand und nach Sylt...
>>>
Leuchtturm von Amrum
Der Leuchtturm von Amrum ist das bekannteste Wahrzeichen der Nordsee-Insel und ein beliebtes Ziel auch bei Tagesausflügen...
>>>
Yachthafen Wittdün
Der Yachthafen des Amrumer Yachtclubs liegt direkt neben dem Seezeichenhafen von Wittdün, dazu gehören mehrere farbenfroh gestrichene Häuschen...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz. Zur korrekten Darstellung der Bildergalerien ist die Aktivierung von Javascript im Browser erforderlich.