Wattseite von Amrum:
Seehunde beoabachten mit der MS Eilun

Seehunde vor Amrum beoabachten mit der MS Eilun

Seehunde können vor Amrum bei Ebbe auf den Seehundsbänken östlich und südlich von Amrum beobachtet werden. Im Meer und auf den Amrum vorgelagerten Sandbänken leben im Bereich des Nationalparkes Seehunde und Kegelrobben. Das Ausflugsschiff MS Eilun liegt im Seezeichenhafen Wittdün. Bei Ebbe bietet Kapitän Bendix Tadsen Ausflugsfahrten mit der MS Eilun zu den Seehundsbänken zwischen Amrum und Föhr an. Termine stehen im Veranstaltungskalender der Amrum-Touristik oder in der aktuellen Ausgabe von "AMRUM aktuell" (wöchentlicher Amrumer Veranstaltungskalender mit dem aktuellen Ausflugs- und Kinoprogramm).

Seehunde Seehundsbänke MS Eilun Amrum Bild02 Seehunde vor Amrum: Die MS Eilun im Seezeichenhafen bei Wittdün auf Amrum (Foto: )

Auf der Fahrt dahin wird ein Schleppnetz ausgeworfen und der Fang wird an Deck fachkundig kommentiert. Nachdem sich alle selbst nochmal selbst ein Bild machen konnten, kommt der Fang zurück in die Nordsee.

Seehunde Seehundsbänke MS Eilun Amrum Bild11 Seehunde vor Amrum: Kapitän Bendix Tadsen von der MS Eilun erklärt fachkundig den Seetierfang (Foto: )

Bei der Sandbank mit den Seehunden angekommen, fährt die MS Eilun mehrmals langsam an den Seehunden vorbei. Seehunde sind kleine und schlanke Robben im Vergleich zu der anderen an deutschen Küsten verbreiteten Kegelrobbe. Von der Kegelrobbe unterscheiden sich Seehunde auch durch ihren rundlichen Kopf. Die Färbung der Seehunde ist regional sehr variabel; in deutschen Küstengewässern sind Seehunde dunkelgrau gefärbt und haben unregelmäßig über den Körper verteilte schwarze Flecken.

Seehunde Seehundsbänke MS Eilun Amrum Bild13 Seehunde vor Amrum: Die MS-Eilun erreicht die Sandbank mit den Seehunden zwischen Amrum und Föhr (Foto: )

Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird der Bestand auf 7000 Seehunde geschätzt. Die Bestände haben sich nach der virusbedingten Seuche im Jahr 1988, bei der zwei Drittel der gesamten Population starben, wieder erholt. Das Ausmaß der Seuche war vermutlich der allgemeinen Immunschwäche der Nordsee-Seehunde geschuldet aufgrund der zunehmenden Schadstoffbelastung in der Nordsee.

Seehunde Seehundsbänke MS Eilun Amrum Bild17 Seehunde vor Amrum: Seehunde beobachten zwischen Amrum und Föhr vom Deck der MS Eilun (Foto: )

Auf der Rückfahrt nach Wittdün dürfen auch mal die jungen Gäste ans Steuer und dürfen ihr "Seemannspatent" machen und die Urkunde unterschrieben von Kapitän Bendix Tadsen als Erinnerung mit nach Hause.

Seehunde Seehundsbänke MS Eilun Amrum Bild07 Seehunde vor Amrum: Die jungen Gäste können auf der MS Eilun ihr "Seemannspatent" machen. (Foto: )

Bilder-Galerie von der Fahrt mit der MS Eilun zu den Seehunden.

Bilder-Galerie von der Seehundsfahrt mit 25 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Seehunde Eilun Amrum Bild01 Seehunde Eilun Amrum Bild02 Seehunde Eilun Amrum Bild03 Seehunde Eilun Amrum Bild04 Seehunde Eilun Amrum Bild05 Seehunde Eilun Amrum Bild06 Seehunde Eilun Amrum Bild07 Seehunde Eilun Amrum Bild08 Seehunde Eilun Amrum Bild09 Seehunde Eilun Amrum Bild10 Seehunde Eilun Amrum Bild11 Seehunde Eilun Amrum Bild12 Seehunde Eilun Amrum Bild13 Seehunde Eilun Amrum Bild14 Seehunde Eilun Amrum Bild15 Seehunde Eilun Amrum Bild16 Seehunde Eilun Amrum Bild17 Seehunde Eilun Amrum Bild18 Seehunde Eilun Amrum Bild19 Seehunde Eilun Amrum Bild20 Seehunde Eilun Amrum Bild21 Seehunde Eilun Amrum Bild22 Seehunde Eilun Amrum Bild23 Seehunde Eilun Amrum Bild24 Seehunde Eilun Amrum Bild25

Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor .

Einzelne Inhalte auf dieser Seite basieren auf dem Artikel Amrum und auf dem Artikel Seehund aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported.

Stand der inhaltlichen Bearbeitung: