Wattseite von Amrum:
Salzwiesen

Salzwiesen auf der Wattseite von Amrum

Die Salzwiesen sind das typische Landschaftsbild an der Wattseite von Amrum. Salzwiesen sind vom Meer periodisch oder unregelmäßig überflutete Uferbereiche und bilden den natürlichen Übergang zwischen Land und Meer.

Salzwiesen Wattseite Amrum Bild03 Salzwiesen auf Amrum: Der Salzwiesen-Lehrpfad an der Wattseite von Amrum bei Nebel (Foto: )

An der Nordseeküste umfassen die Salzwiesen rund 46.000 Hektar (ha). Sie verteilen sich auf die Staaten Niederlande mit 6.550 ha, Großbritannien (Ostküste bis zum Kanal) mit 14.000 ha und Dänemark mit 7.270 ha. In Deutschland verteilen sie sich auf die Bundesländer Schleswig-Holstein mit 10.000 ha sowie Niedersachsen und Hamburg mit 8.150 ha.

Salzwiesen Wattseite Amrum Bild05 Salzwiesen auf Amrum: Die salztolerante Strandaster auf den Salzwiesen an der Wattseite bei Nebel (Foto: )

An den Nordsee-Salzwiesen ist eine charakteristische Zonierung zu beobachten: Die Quellerzone liegt im Bereich der Flut mehrere Stunden unter Wasser. Daran anschließend folgt in der Verlandungszone oberhalb des Flutungsbereiches der eigentliche Beginn der Salzwiese. Diese Salzwiesenzone wird noch etwa 100- bis 200-mal pro Jahr überflutet wird. Daran anschließend folgt die Rotschwingelzone, die nur noch selten vom salzhaltigen Meerwasser erreicht wird, etwa 25- bis 50-mal im Jahr. Hier nimmt die Zahl der Pflanzenarten kontinuierlich zu.

Salzwiesen Wattseite Amrum Bild08 Salzwiesen auf Amrum: Der Strand-Beifuß oder Strandwermut auf den Salzwiesen an der Wattseite bei Nebel (Foto: )

Salzwiesen sind Rast- und Brutgebiet für zahlreiche Vogelarten. Auch viele Insektenarten suchen Salzwiesen auf. Ein großer Teil davon benötigt die dort wachsenden Pflanzen zur Fortpflanzung. Ein Beispiel hierfür ist der Halligflieder-Spitzmaus-Rüsselkäfer, welcher in die angefressenen freiliegenden Wurzeln des Strandflieders seine Eier legt.

Salzwiesen Wattseite Amrum Bild13 Salzwiesen auf Amrum: Sonnenaufgang bei den Salzwiesen zwischen Nebel und Norddorf (Foto: )

Salzwiesen sind in ihrem Bestand und ihrer natürlichen Entwicklung durch verschiedene Faktoren gefährdet. So verkleinern Eindeichungen die verbliebenen Flächen. Entwässerungsmaßnahmen und Beweidung sind häufig mit einem erheblichen Eingriff in die Artenzusammensetzung der Salzwiese verbunden. Unterbleibt ein geeignetes Lenkungssystem für Touristen, sind neben Störungen der Brut- und Rastvögel Schäden der Vegetation und damit verknüpfte Erosion häufig die Folge. Die durch Beweidung der Salzwiese oder durch menschliche Einflüsse verursachte gestiegene Nährstoffkonzentration im Meerwasser der Nordsee führt in der Salzwiese zu einer Steigerung der Produktionsraten und damit zu geringeren Artenzahlen.

Salzwiesen Wattseite Amrum Bild24 Salzwiesen auf Amrum: Beweidung der Salzwiesen bei Norddorf (Foto: )

Bilder-Galerie von den Salzwiesen auf der Wattseite von Amrum

Bilder-Galerie mit 25 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Watt Salzwiesen Amrum Bild01 Watt Salzwiesen Amrum Bild02 Watt Salzwiesen Amrum Bild03 Watt Salzwiesen Amrum Bild04 Watt Salzwiesen Amrum Bild05 Watt Salzwiesen Amrum Bild06 Watt Salzwiesen Amrum Bild07 Watt Salzwiesen Amrum Bild08 Watt Salzwiesen Amrum Bild09 Watt Salzwiesen Amrum Bild10 Watt Salzwiesen Amrum Bild11 Watt Salzwiesen Amrum Bild12 Watt Salzwiesen Amrum Bild13 Watt Salzwiesen Amrum Bild14 Watt Salzwiesen Amrum Bild15 Watt Salzwiesen Amrum Bild16 Watt Salzwiesen Amrum Bild17 Watt Salzwiesen Amrum Bild18 Watt Salzwiesen Amrum Bild19 Watt Salzwiesen Amrum Bild20 Watt Salzwiesen Amrum Bild21 Watt Salzwiesen Amrum Bild22 Watt Salzwiesen Amrum Bild23 Watt Salzwiesen Amrum Bild24 Watt Salzwiesen Amrum Bild25

Panorama von den Salzwiesen an der Wattseite bei Norddorf

Panorama von der Gartenterasse des ehemaligen Teehaus Burg bei Norddorf: Blick auf die Salzwiesen an der  Wattseite. Nördlich die Odde und im Hintergrund die Westküste von Föhr.

Panorama Salzwiesen Watt Norddorf Amrum Salzwiesen auf Amrum: Panorama von den Salzwiesen an der Wattseite bei Norddorf (Größe: 12.623 x 1.837 Pixel) (Foto: )

Die Anzeige des Panoramas (Schwenken und Zoomen, Vollbildmodus) läßt sich steuern mit den bekannten Touch-Gesten oder mit den Steuerungsbuttons, die durch Auswahl des weißen Dreiecks am unteren linken Bildrand aufgerufen werden können (Java-Script im Browser erforderlich).

Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor .

Einzelne Inhalte auf dieser Seite basieren auf dem Artikel Amrum und auf dem Artikel Salzwiese aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported.

Stand der inhaltlichen Bearbeitung: