Die alten W.D.R.-Fährschiffe auf der Fährverbindung zwischen Dagebüll und Wittdün auf Amrum
Langjährige Amrum-Urlauber erinnern sich gerne an die alten W.D.R.-Fährschiffe auf der Fährverbindung nach Wittdün. Sie sind durch die modernen Doppelendfähren ersetzt worden und hatten teilweise die gleichen Namen wie die modernen Doppelendfähren. 2010 wurde mit der Uthlande erstmals eine Doppelendfähre in Betrieb genommen. Sie hat nur 1,85 m maximalen Tiefgang und eine größere Kapazität (bis zu 1200 Passagiere und 75 PKW) als die bisherige Uthlande. In den letzten Jahren sind zur W.D.R.-Flotte die Doppelendfähren Schleswig-Holstein und die Doppelendfähre Norderaue dazugekommen und die alten Schiffe wurden ausgemustert.
W.D.R.-Fähren von Dagebüll nach Amrum: Das Fährschiff Insel Amrum am Fähranleger in Wyk auf Föhr (Foto: Andreas Dölz)
Das Fährschiff Insel Amrum wurde 1970 in Husum gebaut und ging 2012 an die Neue Pellwormer Dampfschifffahrts-Gesellschaft (NPDG). Dort war sie im Einsatz wischen Nordstrand und Pellworm bevor sie 2018 nach Dänemark verkauft worden ist.
W.D.R.-Fähren von Dagebüll nach Amrum: Das alte Fährschiff Uthlande mit Kurs auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Die Uthlande wurde 1980 auf der Husumer Schiffswerft in Husum gebaut. Am 1. Februar 1980 fand der Stapellauf statt. Namenspatron war die teilweise in der Nordsee versunkene und dem Festland vorgelagerte Region Uthlande. 2010 wurde die Uthlande durch einen gleichnamigen Neubau ersetzt.
W.D.R.-Fähren von Dagebüll nach Amrum: Das alte Fährschiff Schleswig-Holstein zwischen Dagebüll und Wittdün. (Foto: Andreas Dölz)
Die Schleswig-Holstein wurde 1988 als Nachbau der Uthlande (Baujahr 1980) auf der Husumer Schiffswerft in Husum gebaut und nahm 1988 den Betrieb auf im Heimathafen Wyk auf Föhr. Die Schleswig-Holstein verband über 23 Jahre lang die Inseln Föhr und Amrum mit dem Fährhafen Dagebüll. Das Fährschiff wurde 2011 an eine niederländische Reederei verkauft.
W.D.R.-Fähren von Dagebüll nach Amrum: Das alte Fährschiff Rungholt auf der Fährverbindung Dagebüll-Wittdün. (Foto: Andreas Dölz)
Die Rungholt wurde 1992 auf der Husumer Schiffswerft GmbH in Husum gebaut. Am 10. April 1992 lief das Schiff vom Stapel. Namenspatron ist der in der Nordsee versunkene Ort Rungholt.
Die Rungholt ist das Schwesterschiff der 1995 gebauten Nordfriesland. 2018 wurde die Rungholt letztmals zwischen Föhr, Amrum und Dagebüll eingesetzt bevor sie durch den Neubau Norderaue ersetzt worden ist. 2018 lag die Rungholt in Wyk auf Föhr zum Verkauf an.
W.D.R.-Fähren von Dagebüll nach Amrum: Die ausgemusterte Rungholt 2018 im Hafen von Wyk auf Föhr. (Foto: Andreas Dölz)
Die Nordfriesland wurde 1995 als modifizierter Nachbau der Rungholt auf der Husumer Schiffswerft in Husum gebaut. Sie ist noch in Betrieb und verbindet die Inseln Föhr und Amrum mit dem Fährhafen Dagebüll.
W.D.R.-Fähren von Dagebüll nach Amrum: Die Nordfriesland ist noch in Betrieb und verbindet Föhr und Amrum mit dem Fährhafen Dagebüll. (Foto: Andreas Dölz)
Video von 2008: Die alte Fähre Amrum beim Ablegen im Fährhafen Dagebüll
Fährhafen Dagebüll: Ablegen der alten Fähre Amrum (Videoauflösung: 540p (720x540, 30fps): Andreas Dölz)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Anreise nach Amrum":
Fähre Norderaue
Die Fähre Norderaue ist die neueste Doppelendfähre auf der Fährverbindung zwischem Dagebuell und Wittdün auf Amrum...
>>>
Anfahrt nach Dagebüll
Die Anfahrt nach Dagebüll von Hamburg aus führt über die Elbe oder den Nord-Ostsee-Kanal mit der Fähre oder über die Autobahnbrücke...
>>>
Fähre ab Dagebüll nach Amrum
Ab Dagebüll verkehrt die Fähre nach Wittdün auf Amrum über Wyk auf Föhr oder in einer Direktverbindung ab dem Fährhafen Dagebüll...
>>>
Fährhafen in Dagebüll-Mole
Der Fährhafen Dagebüll-Mole ist das Tor zu den Inseln Föhr und Amrum und ist diekt mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen...
>>>
Fährverbindung ab Dagebüll (2007)
Die Fährverbindung von Dagebüll nach Wittdün auf Amrum mit den alten W.D.R.- Fährschiffen (Bilder von 2007)...
>>>
Schiff-Verbindung ab Nordstrand
Ohne Auto ist Wittdün auf Amrum auch mit einer Schiff-Verbindung ab Nordstrand über die Hallig Hooge zu erreichen...
>>>
Die alte Fährverbindung ab Schlüttsiel
Als Alternative zur Fährverbindung ab Dagebüll gab es bis 2018 eine Fährverbindung von Schlüttsiel nach Amrum über die Hallig Hooge...
>>>
Schiff-Verbindung Sylt-Amrum
Von Sylt aus ist Wittdün auf Amrum ohne Auto mit einer Schiff-Verbindung ab Hörnum vorbei an der Odde zu erreichen...
>>>
Fähre Uthlande nach Amrum
Die Uthlande war die erste Doppelendfähre der Reederei W.D.R. und verkehrt zwischen Dagebüll, Wyk auf Föhr und Wittdün auf Amrum...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Fähranleger von Wittdün
Der Fähranleger von Wittdün ist der wichtigste Hafen von Amrum; hier legen die Fähren und Ausflugsschiffe an...
>>>
Wandelbahn in Wittdün
Die untere und obere Wandelbahn in Wittdün sind die Uferpromenaden von Wittdün parallel zum Kniepsand mit schönen Ausblicken auf die Nordsee...
>>>
Schiffsverkehr nach und von Wittdün
Der Schiffsverkehr nach und von Wittdün hat in den letzten Jahren insbesondere in der Hauptsaison deutlich zugenommen...
>>>
Rund um Amrum
Bei der Schiffstour "Rund um Anrum" mit der MS Eilun wird die Insel umrundet, die Route führt zum Jungnamensand und nach Sylt...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz. Zur korrekten Darstellung der Bildergalerien ist die Aktivierung von Javascript im Browser erforderlich.