Fährverbindung von Dagebüll nach Amrum (2007/2008)
Historische Bilder mit den Fähren im dem Jahr 2007
Historische Bilder aus dem Jahr 2007, als es noch keine Doppelendfähren als Fähre ab Dagebüll gab. Die alten W.D.R.-Fährschiffe waren noch im Einsatz und am Fährhafen Dagebüll und am Fährhafen in Dagebüll und am Fähranleger von Wittdün fehlen auch noch die 2011-2012 errichteten Seitenanstiege für die Doppelendfähren Uthlande, Schleswig-Holstein und Norderaue. Von den Fährschiffen der alten Bauart ist heute nur noch die Schleswig-Holstein auf der Fährverbindung nach Amrum im Einsatz.

Die alte Fähre Uthlande - namensgleiche Vorgängerin

Die alten W.D.R.-Fährschiffe auf der Fährverbindung nach Wittdün hatten teilweise die gleichen Namen wie die modernen Doppelendfähren.2010 wurde mit der Uthlande erstmals eine Doppelendfähre in Betrieb genommen. Sie hat nur 1,85 m maximalen Tiefgang und eine größere Kapazität (bis zu 1200 Passagiere und 75 PKW) als die bisherige Uthlande. In den letzten Jahren sind zur W.D.R.-Flotte die Doppelendfähren Schleswig-Holstein und die Doppelendfähre Norderaue dazugekommen und die alten Schiffe wurden ausgemustert.
Sonnendeck der Fähre Rungholt 2007

Im Unterschied zu heute konnte man bei den alten Fährschiffen des W.D.R. dem Kapitän noch über die Schulter sehen und einen Blick nach vorne werfen.
Blick über das Steuer der Fähre Rungholt vor der Ankunft in Amrum

Bevor auch am Fähranlger Wittdün ein höhenverstellbarer Seiteneinstieg errichtet worden ist, ab es drei Anlegestellen. Zwei Anlegestellen wurden für die Fährverbindung ab Dagebüll genutzt und eine für die Fährverbindung ab Schlüttsiel nach Amrum.
Der alte Fähranleger in Wittdün mit noch 3 Fähranlegern

Galerie: Fährverbindung 2007 Dagebüll - Amrum
Video von 2007: Fährverbindung von Dagebüll nach Amrum
Dagebüll Mole: Fährhafen Dagebüll: Abfahrt der Fähre Rungholt von Dagebüll nach Amrum 2007 (Videoauflösung: 540p (720x540, 30fps), Video: Andreas Dölz)