Der Bohlenweg bei Nebel beginnt am Waldrand am westlichen Ortsrand von Nebel "Westerheide". Den Fahrrad-Abstellplatz am Beginn des Bohlenwegs erreicht man, wenn man Fahrradweg von Nebel nach Norddorf am Wasserwerk westlich abbiegt.
Bohlenweg bei Nebel auf Amrum:
Heide und Kiefern am Beginn des Bohlenwegs vom Waldrand zum Kniepsand (Foto: Andreas Dölz)
Bohlenweg beginnt am Walrand westlich von Nebel.
Vom Waldrand führt der Bohlenweg zuerst zu einer kleinen Aussichtsdüne. Von dort sieht man über die Dünen bis zum Kniepsand.
Bohlenweg bei Nebel auf Amrum: Der Weg durch die Heidelanschaft zum Kniepsand (Foto: Andreas Dölz)
Im weiteren Verlauf des Bohlenwegs folgt ein kleines Kieferngehölz und schöne Heideflächen direkt am Weg.
Bohlenweg bei Nebel auf Amrum:
Ausruhen lohnt sich mit Blick in die Heide (Foto: Andreas Dölz)
Bohlenweg führt durch die Heide zum Strand
Kurz bevor der Dünenrand erreicht wird, liegt südlich vom Bohlenweg eine
Aussichtsplattform mit Holzbänken.
Bohlenweg bei Nebel auf Amrum: Blick von der Aussichtsplattform über den Dünenrand zum Kniepsand (Foto: Andreas Dölz)
Bohlenweg endet am FKK-Abschnitt des Nebler Badestrands
Von der Aussichtsdüne führt ein auf Stelzen geführter Bohlenweg weiter über den Dünengürtel hinunter zum Kniepsand. Von dort kann man nördlich durch die Vordünen am Kniepsand weiterlaufen zum Quermarkenfeuer und von dort über einen Bohlenweg zur Vogelkoje.
Bohlenweg bei Nebel auf Amrum: Blick vom Dünenrand auf den Kniepsand und zum FKK-Strand (Foto: Andreas Dölz)
Ausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit dem Bohlenweg bei Nebel am Kniepsand. Nördlich der Straße zum Strand von Nebel führt der Bohlenweg durch die Dünen zum Kniepsand, beginnend am Fahrradabstellplatz am Waldrand westlich von Nebel. (Kartenausschnitt der SI-Insellarte Amrum mit freundlicher Genehmigung des SI-Verlags.)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Amrum aktiv":
Bohlenwege bei Norddorf
Bei Norddorf führen Bohlenwege zur höchsten Aussichtsdüne und durch Dünen und Heide zur "Himmelsleiter" hinunter zum Kniepsand...
>>>
Bohlenweg zum Quermarkenfeuer
Der Bohlenweg beginnt an der Vogelkoje und führt über das Archäologische Areal mit dem Eisenzeitlichen Haus zum Quermarkenfeuer...
>>>
Bohlenwege bei Wittdün
Über die Bohlenwege bei Wittdün gelangt man zur Aussichtsdüne, zum Wriakhörn-See, zu den Dünentälern und zum Campingplatz...
>>>
Aussichtsdünen auf Amrum
Die Aussichtsdünen auf Amrum sind über Bohlenwege zu erreichen und bieten einen herrlichen Rundum-Blick bis zum Kniepsand...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Wald auf Amrum
Amrum hat den größten Wald-Anteil von allen Nordsee-Inseln. Kiefern und Birken sind die häufigsten Baumarten...
>>>
Odde (Amrum Nordspitze)
Die Odde ist die Nordspitze von Amrum und ein großes Naturschutzgebiet, das auf einer schönen Wanderung umrundet wird...
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Heide-Blüte auf Amrum
Zur Heide-Blüte im August auf Amrum beherrschen lila-Farbtöne weite Flächen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Watt zwischen Wittdün und Steenodde
Das Watt zwischen dem Kniephaken bei Wittdün im Süden von Amrum, dem Yachthafen und dem Seezeichenhafen bis Steenodde...
>>>
Watt zwischen Nebel und Norddorf
Die Wattseite von Amrum zwischen dem Kliff bei Nebel bis nach Norddorf und weiter bis zur Odde, der Nordspitze der Insel...
>>>
Rechte an den Kartenausschnitten der SI-Inselkarte Amrum beim SI-Verlag. Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.