Aussichtspunkte an der oberen Wandelbahn von Wittdün
Aussichtsplattformen mit Panoramablick über Kniepsand und den Kniephaken bis zu den Halligen
In Wittdün gibt es zur Meerseite zwei "Uferpromenaden", die obere und die untere Wandelbahn. Beide sind immer wieder durch Treppen miteinander verbunden. An der oberen Wandelbahn gibt es mehrere Aussichtspunkte mit Aissichtsplattformen. Die erste Aussichtsplattform liegt gleich zu Beginn der oberen Wandelbahn an "Köhns Übergang". Die obere Wandelbahn verläuft dann weiter Richtung Südspitze. Beim ehemaligen Leuchtfeuer gibt es eine weitere Aussichtsplattform und eine dritte bei der Treppe zur unteren Wandelbahn. Je nach Gezeiten ist der Ausblick sehr unterschiedlich. Während bei Flut die Nordsee bis fast zur Standbar reicht, fällt bei Ebbe die Bucht vor dem Kniephaken weitgehend trocken.
Ausblick von einer der Aussichtsplattformen an der oberen Wandelbahn bei Flut auf die Bucht vor dem Kniephaken und auf den Kniepsand (Foto:
Andreas Dölz)
Wegbeschreibung zu den Aussichtspunkten an der Wandelbahn von Wittdün
Mit dem Bus (Busfahrplan auf der Insel Amrum) bis zur Haltestelle "Köhns Übergang", "Wittdün Mitte" oder Endhaltestelle am Fähranleger, von dort weiter zu Fuß westlich zu einer der Übergänge zur oberen Wandelbahn (vgl. Kartenausschnitt).
Mit dem Fahrrad in Wittdün zu einer der Übergänge zur oberen Wandelbahn und dann weiter zu Fuß (vgl. Kartenausschnitt).
Zu Fuß vom Beginn der Wandelbahn bei "Köhns Übergang" oder am anderen Ende der Wandelbahn vom Beginn beim Fähranleger (vgl. Kartenausschnitt).
GPS-Koordinaten der Aussichtsplattform am Beginn der oberen Wandelbahn bei "Köhns Übergang" (Google Maps):
54°37'28.5" Nord, 8°23'03.0" Ost
Ausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit Wittdün und der als Panoramaweg eingezeichneten oberen und unteren Wandelbahn. Rot eingekreist ist die Aussichtsplattform am Beginn der oberen Wandelbahn bei Köhns Übergang (Kartenausschnitt der SI-Insellarte Amrum mit freundlicher Genehmigung des SI-Verlags).
Amrum: Aussichtspunkte an der Wandelbahn von Wittdün: Aussicht von einer der der Aussichtsplattformen an der oberen Wandelbahn auf die Bucht vor dem Kniephaken bei Flut (Foto:
Andreas Dölz)
Amrum: Aussichtspunkte an der Wandelbahn von Wittdün: Aussicht von der oberen Wandelbahn Richtung Südspitze (Foto:
Andreas Dölz)
Amrum: Aussichtspunkte an der Wandelbahn von Wittdün: Blick von einem Aussichtspunkte an der oberen Wandelbahn auf die untere Wandelbahn bei Ebbe. Am Ende der unteren Wandelbahn Richtung Kniepsand liegt die Strandbar (Foto:
Andreas Dölz)
Amrum: Aussichtspunkte an der Wandelbahn von Wittdün: Die Aussichtsplattform am Beginn der oberen Wandelbahn in Wittdün bei Köhns Übergang (Foto:
Andreas Dölz)
Amrum: Aussichtspunkte an der Wandelbahn von Wittdün: Die Aussichtsplattform am Beginn der oberen Wandelbahn in Wittdün bei Köhns Übergang (Foto:
Andreas Dölz)
Amrum: Aussichtspunkte an der Wandelbahn von Wittdün: Köhns Übergang mit der Abzweigung links zur oberen Wandelbahn und der ersten Aussichtsplattform (Foto:
Andreas Dölz)
Amrum: Aussichtspunkte an der Wandelbahn von Wittdün: Blick vom Kniephaken bei Ebbe auf die untere und obere Wandelbahn von Wittdün mit der Aussichtsplattform neben dem alten Leuchtfeuer (Foto:
Andreas Dölz)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Aussichtspunkte auf Amrum":
Odde Nordspitze
Der Aussichtspunkt an der Odde bietet einen tollen Rundblick von der Föhrer Westküste bis zur Südspitze von Sylt mit dem Leuchtturm von Hörnum....
>>>
Norddorf Strand
Die Aussichtsplattform am Strand ist barrierefrei mit einer Rampe zu erreichen, über den Knipsand ist bei guter Fernsicht auch Sylt zu sehen...
>>>
Bohlenweg bei Nebel
Der Bohlenweg bei Nebel mit 2 Aussichtsplattformen führt vom Waldrand durch eine herrliche Heidelandschaft bis zum Kniepsand...
>>>
Nebel Watt
Von der Aussichtsplattform lassen sich im Sommer frühmorgens tolle Sonnenaufgänge beobachten, je nach Gezeiten immer wieder anders....
>>>
Quermarkenfeuer Norddorf
Die Aussichtsplattform liegt direkt neben dem Quermarkenfeuer und ist über einen schönen Bohlenweg von der Vogelkoje aus zu erreichen.....
>>>
Dünenübergang am Wriakhörn
Der Aussichtspunkt am Wriakhörn liegt auf dem Dünenübergang zwischen dem Leuchtturm und dem Kniepsand. Bis 2016 stand hier eine Bake....
>>>
Dünenübergang am Wriakhörn-See
Aussichtspunkt mit Rundum-Panorama vom Leuchtturm über die Dünen, den Kniepsand und den Wriakhörn-See mit Blick nach Wittdün und Fernsicht zu den Halligen...
>>>
Bohlenweg am Wriakhoern-See
Am Bohlenweg entlang des Wriakhörn-Sees gibt es mehrere Aussichtspunkte mit Sicht auf die Dünen und den See mit rastenden Seevögeln....
>>>
Bohlenweg bei Wittdün zum Campingplatz
Aussichtsplattform am Bohlenweg vom Wriakhörn-See zum Campingplatz mit Blick zum Leuchtturm und zum westlichen Ende des Wriakhörn-See....
>>>
Wittdün Südspitze
Der Aussichtspunkt an der unteren Wandelbahn bietet je nach Gezeiten immer wieder neue Eindrücke vom Kniephaken, von der Föhrer Westküste und von den Halligen...
>>>
Steenodde Mole
Der Aussichtspunkt bei Steenodde liegt direkt an der Mole und bietet einen tollen Rundblick zum Fähranleger Wittdün und über die Halligen bis zur Westküste von Föhr...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Mit dem Katamaran nach Helgoland
Der Katamaran ADLER CAT verbindet seit 2018 wieder Amrum mit Helgoland in der Deutschen Bucht. Damit ist wieder ein Tagesausflug auf die Hochseeinsel möglich...
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Watt zwischen Wittdün und Steenodde
Das Watt zwischen dem Kniephaken bei Wittdün im Süden von Amrum, dem Yachthafen und dem Seezeichenhafen bis Steenodde...
>>>
Leuchtturm von Amrum
Der Leuchtturm von Amrum ist das bekannteste Wahrzeichen der Nordsee-Insel und ein beliebtes Ziel auch bei Tagesausflügen...
>>>
Sonnenaufgang von der Aussichtsdüne
Frühmorgens auf die Aussichtsdüne bei Wittdün lohnt sich, um den Sonnenaufgang über dem Fähranleger zu genießen...
>>>
Wriakhörn See
Südlich vom Leuchtturm ist der Süsswasser-See Wriakhörn zu entdecken, ein geschütztes Rastgebiet für viele Seevögel...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor
Andreas Dölz. Zur korrekten Darstellung der Bildergalerien ist die Aktivierung von Javascript im Browser erforderlich.