Die Mühle in Wrixum ist ein Erdholländer im Ort Wrixum auf der Insel Föhr und ist das Wahrzeichen des Ortes. Die Mühle, die bis 1960 in Betrieb war, ist eine von fünf erhaltenen Windmühlen auf der Insel Föhr, jedoch die einzige davon, deren Mühlentechnik im Inneren weitgehend erhalten und zu besichtigen ist. Die anderen Mühlen auf Föhr sind im Privatbesitz und zu Wohngebäuden umgebaut.
Föhr: Wind-Mühle von Wrixum bei Wyk auf Föhr (2007) (Foto: Andreas Dölz)
Eine erste Windmühle in Wrixum wird bereits 1464 urkundlich erwähnt. Die Wind-Mühle hat eine wechselvolle Geschichte, wurde durch Sturm oder Brand zerstört und wieder aufgebaut. Im Jahre 1905 wurde die Technik der Mühle grundlegend modernisiert. Bereits ab 1954 wurde nur noch mit Motor-, nicht mehr mit Windkraft gemahlen. 1960 wurde die Mühle ganz stillgelegt.
Föhr: Windrose Wind-Mühle von Wrixum bei Wyk auf Föhr (2007) (Foto: Andreas Dölz)
Danach wurde die Mühle mehrfach verkauft. Bis Mitte 2012 wurde das Erdgeschoss der Mühle gastronomisch genutzt und die Mühle konnte wie die historische Wind-Mühle in Nebel auf Amrum besichtigt werden. Nach der Schließung des Restaurants und des fortschreitenden Verfalls des Gebäudes wurde die Mühle im Juni 2016 von der Gemeinde Wrixum erworben, um das Wahrzeichen zu erhalten.
Föhr: Die Hauptwelle mit dem Mühlenrad in der Wind-Mühle von Wrixum (Foto: Andreas Dölz)
Gleichzeitig wurde der Wrixumer Mühlenverein e.V. ins Leben gerufen, um die notwendige Sanierung der Mühle zu übernehmen. Die Gemeinde Wrixum und der Wrixumer Mühlenverein e.V. versuchen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden die Mühle wieder in einen funktionstüchtigen Zustand zu versetzen, um dort wieder Veranstaltungen, Feste, und auch Mühlenführungen durchführen zu können.
Föhr: Die Mühlentechnik im Inneren der Wind-Mühle von Wrixum ist noch weitgehend erhalten (Foto: Andreas Dölz)
Das Drehen der Kappe mit dem Flügelkreuz vor den Wind erfolgte automatisch über eine Windrose. Die Mühle verfügte einst über drei, zeitweise sogar vier Mahlgänge, von denen heute zwei erhalten sind. Vorhanden und zu besichtigen ist weiterhin ein Steinkran, der Sackaufzug, ein Elevator (Becherwerk) und ein Windsichter. Auch in der Mühle von Wrixum lässt sich die Kraftübertragung mit hölzernen Wellen und Zahnrädern über mehrere Stockwerke hinweg noch gut verfolgen.
Föhr: Das Stirnrad im Innern der Wind-Mühle von Wrixum (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie von der Wind-Mühle von Wrixum bei Wyk auf Föhr (2007)
Bilder-Galerie mit 25 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Föhr, Nachbar von Amrum":
Fähranleger von Wyk auf Föhr
Der Fähranleger von Wyk auf Föhr ist jedem Amrum-Urlauber bekannt, der keine Direktverbindung zwischen Dagebüll und Wittdün gebucht hat...
>>>
Sandwall in Wyk auf Föhr
Wyk auf Föhr hat neben der Uferpromenade Sandwall einen schönen, langgezogenen Strand vom Fähranleger bis westlich bis zum Ortsrand...
>>>
Sonnenaufgang am Sandwall
Am Strand von Wyk auf Föhr kann man schöne Sonnenaufgänge verfolgen, frühmorgens ist es am Sandwall noch ruhig und fast menschenleer...
>>>
Häfen von Wyk auf Föhr
Der Hafen von Wyk auf Föhr liegt neben dem Fähranleger. Ein Krabbenfischer verkauft frische Krabben wie in Amrum auf der Mole bei Steenodde...
>>>
Kirche von Nieblum
Die St. Johannis Kirche in Nieblum wird aufgrund ihrer Bauweise auch als der "Friesendom" bezeichnet und ist eine mittelalterliche Pfarrkirche...
>>>
Kirche von Süderende
In Süderende auf Föhr steht wie in Nieblum eine mächtige Kirche, die St. Laurenti Kirche mit Friedhof und zahlreichen sprechenden Grabsteinen...
>>>
Deich bei Dunsum auf Föhr
Dunsum liegt im Westen von Föhr. Der Deich von Dunsum ist Allen gut bekannt, die eine Wattwanderung zwischen Amrum und Föhr erlebt haben...
>>>
Strand von Utersum
Utersum im Westen von Föhr hat einen schönen, schmalen Strand. Vom Strand bei Utersum aus liegt die Odde von Amrum zum Greifen nahe...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien:
Wind-Mühle bei Nebel
Die historische Wind-Mühle bei Nebel auf Amrum wird aufwendig erhalten und das Mühlenrad ist noch heute funktionsfähig...
>>>
Technik der Wind-Mühle bei Nebel
In der historischen Wind-Mühle von Amrum lohnt die Besichtigung der Technik, das hölzerne Räderwerk kann sich noch heute bewegen...
>>>
Museum von Amrum
Das Museum von Amrum ist in der historischen Windmühle in Nebel eingerichtet und zeigt anschaulich Natur und Geschichte von Amrum...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.