Dunsum liegt an der Westküste der Insel Föhr. Amrum und Sylt sind vom Deich von Dunsum aus zu sehen. Vom Deich bei Dunsum aus werden am Übergang zum Wattenmeer naturkundliche Führungen angeboten.
Föhr: Naturkundliche Führung am Deich von Dunsum, am Horizont die die Westküste von Sylt (Foto: Andreas Dölz)
Die Schafhaltung spielt an den Deichen eine große Rolle. Die Deiche werden von Schafen beweidet um die Grasnarbe kurz und dicht zu halten und um den Boden zu verdichten.Bei Wattwanderungen von Amrum nach Föhr wird Föhr am Deich von Dunsum erreicht. In umgekehrter Richtung werden von Dunsum aus Wattwanderungen zur Insel Amrum angeboten.
Föhr: Schafe am Deich von Dunsum auf Föhr (Foto: Andreas Dölz)
Zwischen den Nordfriesischen Inseln Amrum und Föhr besteht ein acht Kilometer langer Wattenweg. Das Wattenmeer steht unter Naturschutz. Auf der geführten Wanderung gelangt man bei Niedrigwasser nach Durchqueren von zwei etwa knie- bis hüfttiefen Prielen des Amrumtiefs kurz vor Amrum zu Fuß von einer zur anderen Insel. Während der organisierten Wattführung gibt es viel Informationen über den Naturraum Wattenmeer, die Lebewesen im Wattboden und die Wirkung der Gezeiten auf das Wattenmeer. Geführte Wattwanderungen werden von den meisten Fremdenverkehrsämtern und Naturschutzvereinen wie der Schutzstation Wattenmeer angeboten.
Föhr: Die Schafhaltung ist von großer Bedeutung für die Deichpflege, am Horizont die Westküste von Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Der Deich von Dunsum auf Föhr ist Allen gut bekannt, die schon einmal eine Wattwanderung zwischen Amrum und Föhr erlebt haben. Beginnend an der Odde von Amrum werden dann 2 Priele durchquert, bevor die Wattwanderung dann zunächst Richtung Utersum auf Föhr geht. Kurz vor Föhr macht die Route dann einen Knick Richtung Norden, weil der Priel vor Utersum zu tief ist.
Föhr: Die Wattwanderung von Amrum nach Föhr endet am Deich von Dunsum (Foto: Andreas Dölz)
Die Wattwanderung verläuft dann ein ganzes Stück parallel zur Küste von Föhr, bevor es dann beim Deich von Dunsum wieder an Land geht. Auf dem Parkplatz hinter dem Deich warten dann schon die Busse für die Fahrt über die Insel bis zum Fähranleger von Wyk auf Föhr..
Föhr: Die Wattwanderer werden mit Bussen zur Fähre von Wyk zurück nach Amrum gebracht (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie vom Deich bei Dunsum auf Föhr
Bilder-Galerie mit 23 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Föhr, Nachbar von Amrum":
Fähranleger von Wyk auf Föhr
Der Fähranleger von Wyk auf Föhr ist jedem Amrum-Urlauber bekannt, der keine Direktverbindung zwischen Dagebüll und Wittdün gebucht hat...
>>>
Sandwall in Wyk auf Föhr
Wyk auf Föhr hat neben der Uferpromenade Sandwall einen schönen, langgezogenen Strand vom Fähranleger bis westlich bis zum Ortsrand...
>>>
Sonnenaufgang am Sandwall
Am Strand von Wyk auf Föhr kann man schöne Sonnenaufgänge verfolgen, frühmorgens ist es am Sandwall noch ruhig und fast menschenleer...
>>>
Häfen von Wyk auf Föhr
Der Hafen von Wyk auf Föhr liegt neben dem Fähranleger. Ein Krabbenfischer verkauft frische Krabben wie in Amrum auf der Mole bei Steenodde...
>>>
Kirche von Nieblum
Die St. Johannis Kirche in Nieblum wird aufgrund ihrer Bauweise auch als der "Friesendom" bezeichnet und ist eine mittelalterliche Pfarrkirche...
>>>
Kirche von Süderende
In Süderende auf Föhr steht wie in Nieblum eine mächtige Kirche, die St. Laurenti Kirche mit Friedhof und zahlreichen sprechenden Grabsteinen...
>>>
Strand von Utersum
Utersum im Westen von Föhr hat einen schönen, schmalen Strand. Vom Strand bei Utersum aus liegt die Odde von Amrum zum Greifen nahe...
>>>
Wind-Mühle von Wrixum
Die Wind-Mühle von Wrixum liegt nördlich von Wyk auf Föhr, die hölzernen Wellen und Zahnrädern über mehrere Stockwerke sind gut erhalten...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.