Süderende auf Föhr: St. Laurentii - Kirche mit Friedhof
In Süderende auf Föhr steht wie in Nieblum eine mächtige Kirche, die St. Laurenti Kirche mit Friedhof. Die Kirche ist kleiner aber ähnlich gebaut wie die St. Johannis Kirche in Nieblum. Der Turm mit einem Satteldach überragt die Landschaft und ist auch von Amrum aus zu sehen. Auf der Seite www.kirche-foehr.de/laurentii/ ist die Kirche näher beschrieben.
Föhr: St. Laurentii - Kirche mit Friedhof in Süderende auf Föhr (Foto: Andreas Dölz)
St. Laurentii ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche, in der vorreformatorischen Zeit ist sie dem Heiligen Laurentius geweiht worden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde St. Laurentii in einem Kirchenverzeichnis aus dem Jahre 1240. Das Bauwerk wurde in den Jahrhunderten des Bestehens mehrmals erweitert.
Föhr: Der Altarraum der St. Laurentii - Kirche in Süderende auf Föhr (Foto: Andreas Dölz)
Drei barocke Kronleuchter aus Messing zieren die Gewölbejoche über dem Langhaus und dem Chor. Der mittelalterliche gemauerte Altar mit geflügeltem Alteraufsatz steht vor einer Nische mit eigenem Gewölbe.
Föhr: Kanzel und Taufstein der St. Laurentii - Kirche in Süderende auf Föhr (Foto: Andreas Dölz)
Das romanische Granittaufbecken aus der Granitquaderkirche des späten 12. Jahrhunderts ist das älteste Ausstattungsstück. Auf dem Friedhof der St. Laurenti Kirche stehen wie auch auf den Friedhöfen der beiden anderen historischen Kirchen Föhrs zahlreiche "sprechende" Grabsteine.
Föhr: Fiedhof der St. Laurentii - Kirche in Süderende mit Sprechendem Grabstein (Foto: Andreas Dölz)
Wie in Nieblum kann der Besucher auf ihnen die Lebensgeschichten der Verstorbenen nachlesen, die oft als Walfänger zur See gefahren sind. Die Schiff sind symbolhaft abgebildet auf hellem Hintergrund.
Föhr: Sprechender Grabstein mit Anker-Motiv (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie von der St. Laurentii - Kirche in Süderende auf Föhr
Bilder-Galerie mit 25 Bildern (zur korrekten Anzeige ist Java-Script erforderlich)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Föhr, Nachbar von Amrum":
Fähranleger von Wyk auf Föhr
Der Fähranleger von Wyk auf Föhr ist jedem Amrum-Urlauber bekannt, der keine Direktverbindung zwischen Dagebüll und Wittdün gebucht hat...
>>>
Sandwall in Wyk auf Föhr
Wyk auf Föhr hat neben der Uferpromenade Sandwall einen schönen, langgezogenen Strand vom Fähranleger bis westlich bis zum Ortsrand...
>>>
Sonnenaufgang am Sandwall
Am Strand von Wyk auf Föhr kann man schöne Sonnenaufgänge verfolgen, frühmorgens ist es am Sandwall noch ruhig und fast menschenleer...
>>>
Häfen von Wyk auf Föhr
Der Hafen von Wyk auf Föhr liegt neben dem Fähranleger. Ein Krabbenfischer verkauft frische Krabben wie in Amrum auf der Mole bei Steenodde...
>>>
Kirche von Nieblum
Die St. Johannis Kirche in Nieblum wird aufgrund ihrer Bauweise auch als der "Friesendom" bezeichnet und ist eine mittelalterliche Pfarrkirche...
>>>
Deich bei Dunsum auf Föhr
Dunsum liegt im Westen von Föhr. Der Deich von Dunsum ist Allen gut bekannt, die eine Wattwanderung zwischen Amrum und Föhr erlebt haben...
>>>
Strand von Utersum
Utersum im Westen von Föhr hat einen schönen, schmalen Strand. Vom Strand bei Utersum aus liegt die Odde von Amrum zum Greifen nahe...
>>>
Wind-Mühle von Wrixum
Die Wind-Mühle von Wrixum liegt nördlich von Wyk auf Föhr, die hölzernen Wellen und Zahnrädern über mehrere Stockwerke sind gut erhalten...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.