Amrum Wahrzeichen:
Leuchtturm

Amrum hat den ältesten und höchsten Leuchtturm an der Nordseeküste

Ein Besuch des wohl bekanntesten Wahrzeichen gehört zu jedem Amrum-Urlaub

Der Amrumer Leuchtturm ist nicht nur das älteste und höchste, sondern auch eines der bekanntesten Leuchtfeuer an der Schleswig-Holsteinischen Westküste. Der Amrumer Leuchtturm ist das höchste begehbare Leuchtfeuer an der Nordseeküste und ist seit 1875 in Betrieb. Der Leuchtturm selbst ist 42 Meter hoch und mit Spitze 68 Meter, die "Feuerhöhe" beträgt 63 m. Ein Besuch des wohl bekanntesten Wahrzeichen von Amrum ist unbedingt empfehlensert. Der Weg vom Fuß der Düne bis zur Aussichtsplattform, dem Balkon, führt über 297 Stufen, davon 172 innerhalb des Turmes. Der Leuchtturm ist von 08:30 bis 12:30 Uhr bei gutem Wetter geöffnet und bei widrigen Witterungsverhältnissen geschlossen. Die aktuellen Öffnungszeiten stehen jeweils in der aktuellen Ausgabe von "Amrum aktuell" mit Veranstaltungshinweisen für die aktuelle Woche. Ebenso finden sich dort und auch in dem in dem Veranstaltungskalender der Amrum-Touristik. Termine für besondere Veranstaltungen am Leuchtturm wie die Amrumer Leuchtturmtage. Eintrittskarten gibt es nicht online, sondern nur vor-Ort am Eingang zum Leuchtturm.

Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild02 Leuchtturm von Amrum: Der Leuchtturm von Amrum auf einer Düne im Süden von Amrum (Foto: )

Amrumer Leuchtturm mit grandioser Aussicht über die Insel

Ein Besuch Der Aussichtsplattform des Leuchturms ist ein Muss für jeden Urlaub auf Amrum. Für den Aufstieg wird der Besucher dann mit einer einmaligen Aussicht vom Leuchtturm über die gesamte Insel belohnt. Die Fernsicht vom Leuchtturm von Amrum ist bei gutem Wetter grandios. Der Blick schweift nicht nur über die gesamte Insel sondern auch nach Föhr und Sylt und bis zu den Halligen. Bei guter Fernsicht sind auch die Windräder am Festland zu erkennen. Eine Besichtigung ist unbedingt empfehlenswert. Nicht nur am Tag, sondern auch am späten Abend lohnt der Besuch. Donnerstags finden mit begrenzter Teilnehmerzahl die beliebten Nachtführungen auf den Leuchtturm statt, ein unvergessliches Erlebnis! Für die oft nachgefragte Nachtführung auf den Leuchtturm gibt es aktuelle Informationen und Karten nur am Eingang zum Leuchtturm.

Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild20 Leuchtturm von Amrum: Die Rundum-Aussicht vom Leuchturm über die gesamte Insel ist bei guter Fernsicht ein besonderes Erlebnis (Foto: )

Das Wahrzeichen Amrumer Leuchtturm mit markant rotem Anstrich und zwei weißen Ringen

Bis 1952 war der Leuchtturm dunkelrot gestrichen und erhielt erst dann seinen bis heute bestehenden Anstrich in hellerem Rot mit zwei weißen Ringen. Weil der Amrume Leuchtturm so berümt ist, war er bereits zweimal auf Briefmarken der Deutschen Post zu sehen. Der Leuchtturm war vom 1. Juni 2023 bis 20. August 2023 zur Erneuerung des Außenanstrichs für den Besucherverkehr geschlossen. Grund dafür war, wie die Amrum News berichteten, sie Erneuerung des Außenanstrichs. Danach "ist die äußere Farbschicht am Leuchtturm durch die extreme Sonneneinstrahlung, durch die hohe Reflexion der Sonne im Dünensand, durch den Flugsand, durch den Wind und durch das Salz in der Luft extremen Belastungen ausgesetzt und muß alle 5 Jahre erneuert werden". Während dieser Zeit fanden auch donnerstags keine Nachtführungen auf den Leuchtturm statt.

Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild01 Leuchtturm von Amrum: Der markant rote Anstrich und zwei weißen Ringen (Foto: )
Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild005 Leuchtturm von Amrum: Kartenverkauf für den Besuch der Aussichtsplattform im Eingangsbereich zum Leuchturm (Foto: )

297 Stufen zur Aussichtsplattform die sich lohnen

Der Turm selbst ist 42 Meter hoch und mit Spitze 68 Meter, die "Feuerhöhe" beträgt 63 m. An der deutschen Nord- und Ostseeküste sind noch um die 90 Leuchtfeuer unterschiedlicher Bauart im Betrieb. Nur ein kleiner Teil davon kann besichtigt werden. Umso interessanter ist daher der Bsuch des Amrumer Leuchtturms.

Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild07 Leuchtturm von Amrum: Der Eingang zum Leuchtturm am Fuß der Düne und Beginn der 297 Stufen zur Aussichtsplattform, 172 davon im Turm. (Foto: )
Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild08 Leuchtturm von Amrum: Beginn der 172 Stufen im Leuchtturm. Hinter der Tür im Eingangsbereich liegt der Zugang zum ehemaligen Ölkeller (Auf der Skizze des Leuchtturms im Eingangsbereich beim Kartenverkauf ist eine Schnittzeichnung des Ölkellers im Leuchtturm zu sehen). (Foto: )
Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild08 Leuchtturm von Amrum: Die Wendeltreppe aus Stein im Innern des Leuchtturms (Auf der Skizze des Leuchtturms im Eingangsbereich beim Kartenverkauf ist eine Schnittzeichnung des Treppenhaus im Leuchtturm zu sehen). (Foto: )
Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild14 Leuchtturm von Amrum: Am oberen Ende der Wendeltreppe aus Stein führt eine Stahltreppe zur Aussichtsplattform. (Foto: )

Amrumer Leuchtturm mit aufwendiger Leuchtfeuer-Konstruktion

Die "Feuerhöhe" des Leuchtturms beträgt 63 Meter über dem mittleren Hochwasser. Die Optik besteht aus 16 geschliffenen Sammellinsenfeldern (Fresnel-Linsen). Der 2,7 Meter hohe und 2,9 Tonnen schwere Linsenapparat wird gedreht. Zunächst wurde eine Petroleum-Lampe verwendet und das Feuer musste während des Betriebes bewacht werden. Für die Leuchtfeuerwärter wurde daher unterhalb der Düne ein Wohnhaus gebaut.

Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild15 Leuchtturm von Amrum: Auf den obersten Treppenstufen angekommen, lohnt ein Blick durch das Fenster in das Laternenhaus des Leuchtturms (Foto: )

Die Aussichtsplattform ist 42 Meter hoch, mit dem "Laternenhaus" und der Spitze ist die Turmhöhe 68 Meter

Die Dicke des Mauerwerks beträgt am Fuß 1,72 m. Unterhalb des Laternenhauses verjüngt es sich auf einen Meter. Der Turm selbst ist 41,8 Meter hoch und seine Spitze 67,7 Meter über NN. Leuchtfeuer sind auch heute noch unverzichtbar für die Schifffahrt besonders dann, wenn es zu einem Ausfall der Satellitennavigation kommen sollte. Eigentümer und Betreiber des Amrumer Leuchtturms ist der Außenbezirk Tönning des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Elbe-Nordsee mit Sitz im Seezeichenhafen von Amrum.

Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild18 Leuchtturm von Amrum: Blick durch das Fenster in das Laternenhaus des Leuchtturms mit dem Leuchtapparat (Foto: )

Amrumer Leuchtturm seit 1936 elektrifiziert

1936 wurde das Leuchtfeuer elektrifiziert. Lichtquellen sind heute als Haupt- und Reservelampe 250W -Halogen-Metalldampflampen. Die Reichweite des Leuchtturms von Amrum beträgt 23 Seemeilen, was umgerechnet einer Entfernung von 42,5 Kilometern entspricht. Der letzte Leuchtfeuerwärter verließ 1984 den Turm nach der Automatisierung der Befeuerung.

Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild17 Leuchtturm von Amrum: Der 2,7 Meter hohe und 2,9 Tonnen schwere Linsenapparat mit 16 Fresnel-Linsen. (Foto: )
Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild22 Leuchtturm von Amrum: Laternenhaus mit Leuchtapparat in der Spitze des Amrumer Leuchtturms, rechts obben im Bild ist die 250W -Halogen-Metalldampflampe zu erkennen. (Foto: )
Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild27 Leuchtturm von Amrum: Blick durch eines der Fenster im Treppenhaus beim Abstieg vom Turm. (Foto: )
Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild28 Leuchtturm von Amrum: Über der schweren Eichentür am Eingang prangt der Hohenzollernadler und erinnert daran, dass der Amrumer Leuchtturm unter preußischer Herrschaft errichtet worden ist. (Foto: )
Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild31 Leuchtturm von Amrum: Leuchtfeuer des Amrumer Leuchtturms am Abend bei Mondaufgang. (Foto: )

Einmal im Jahr finden die Amrumer Leuchtturmtage statt

Eine Besonderheit sind jedes Jahr die Amrumer Leuchtturmtage, die 2019 zum 20. Mal stattfanden. Der Termin steht in der aktuellen Ausgabe von "AMRUM aktuell" und im Veranstaltungskalender der Amrum-Touristik. (wöchentlicher Amrumer Veranstaltungskalender mit dem aktuellen Ausflugs- und Kinoprogramm). Während der dreitägigen Veranstaltung wird Einiges geboten. Der Amrumer Leuchtturm kann dann auch nachmittags besichtigt werden. Auf dem kleinen Platz vor dem Leuchtturm ist mit verschiedenen Ständen mit Informationen und Unterhaltung für große und kleine Besucher gesorgt.

Leuchtturm Leuchtfeuer Wahrzeichen Amrum Bild43 Leuchtturm von Amrum: Blick von der Aussichtsplattform auf die Stände der Amrumer Leuchtturmtage am Fuß des Leuchtturms. (Foto: )

360 Grad Rund-um-Sicht: Aussicht vom Leuchtturm von Amrum

Video von der Aussichtsplattform des Leuchtturms von Amrum: Phantastische Fernsicht bei gutem Wetter über die gesamte Insel und bis nach Sylt, nach Föhr und zu den Halligen. (Foto: )

Galerie: Leuchtturm von Amrum (35 Bilder)

Einzelne Angaben auf dieser Seite basieren auf dem Text der Informationstafel am Eingang zum Leuchtturm und auf dem Artikel Leuchtturm_Amrum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported.

Autor  Andreas Dölz Über den Autor : Leidenschaftlicher Amrum-Liebhaber seit vielen Jahren mit eigenen Eindrücken, der seine Begeisterung für die Insel und Tipps zur Urlaubsgestaltung gerne an Andere weiter gibt, die sich für Amrum interessieren. Die Beschreibungen auf dieser Website beruhen auf eigenen Erfahrungen und Erlebnissen während mehrerer Amrum-Urlaube des Autors bis einschließlich 2018. Bei Fragen zum Thema gerne eine Nachricht an die Kontakt-Adresse. Über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen auf Amrum wird in den Amrum News berichtet. Die Rechte an den interaktiven höherauflösenden Panorama-Bildern, an den Videos und an den namentlich gekennzeichneten Bildern liegen beim Autor.

Frühere inhaltliche Bearbeitung: , zuletzt aktualisiert: . In den Textabschnitten sind interne Links mit gekennzeichnet, externe Links mit . Rechte an den Kartenausschnitten der SI-Inselkarte Amrum beim SI-Verlag.