Frische Krabben vom einzigen Krabbenfischer Amrums!
Die Krabbenfischerei ist ein sehr anstrengender Beruf und an der Nordseeküste nimmt die berufsmäßige Krabbenfischerei weiter ab. Umso schöner, dass es auf Amrum noch einen einzigen Krabbenfischer gibt mit dem Fischkutter "Butadingen". Die Nordseekrabben werden noch auf dem Fischkutter "Butjadingen" gebrüht und frisch vom Kutter ohne Konservierungsstoffe verkauft. Während der Hochsaison an der Steenodder Mole und in der Nebensaison auch am Seezeichenhafen Wittdün. Wer Lust hat auf frische Nordseekrabben informiert sich am besten auf der Website des Fischkutters, wo wann die Nordseekrabben derzeit verkauft werden. Nordsee-Krabben schmecken frisch gepult am besten. Es gibt viele Rezepte für Nordsee-Krabben: frisch gebraten auf Schwarzbrot mit Butter, zusammen mit einer "Kutterscholle", als Krabbenpizza, mit Käse überbacken, als Krabbensuppe usw.
Der Fischkutter "Butjadingen" fängt die Nordseekrabben in den Gewässern vor Amrum, immer umkreist von Möven. (Foto: Andreas Dölz)
Krabben vom Kutter auf Amrum: Der Fischkutter "Butjadingen" kehrt vom Krabbenfang in den Hafen zurück. (Foto: Andreas Dölz)
Krabben vom Kutter auf Amrum: Der Fischkutter "Butjadingen" am Fähranleger von Wittdün. (Foto: Andreas Dölz)
Krabben vom Kutter auf Amrum: Verkauf von frischen Nordseekrabben an der der Mole von Steenodde, wenn die rote Flagge hochgezogen ist. (Foto: Andreas Dölz)
Krabben vom Kutter auf Amrum: Ausrüstung auf dem Fischkutter "Butjadingen" zum Brühen der frisch gefangenen Krabben. (Foto: Andreas Dölz)
Krabben vom Kutter auf Amrum : Frisch gebrühte Nordsee-Krabben, bevor sie gepult werden (die "Schale" wird entfernt) (Foto: Andreas Dölz)
Krabben vom Kutter auf Amrum: Frisch gepulte Nordsee-Krabben schmecken auch ohne weitere Zubereitung besonders gut (Foto: Andreas Dölz)
Krabben vom Kutter auf Amrum: Frische Nordsee-Krabben in der Pfanne gebraten - und dann auf Schwarzbrot mit Butter! (Foto: Andreas Dölz)
Krabben vom Kutter auf Amrum: Nordseekrabben auf einr "Kutterscholle" sind etwas ganz Besonderes! (Foto: Andreas Dölz)
Krabben vom Kutter auf Amrum: Nordseekrabben-Pizza aus einer Pizzeria in Wittdün. (Foto: Andreas Dölz)
Krabben vom Kutter auf Amrum: Nordsee-Krabben in Zuchini mit Speckwürfeln und mit Käse überbacken... (Foto: Andreas Dölz)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Kulinarisches in den Amrumer Insel-Orten und Dörfern":
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Südspitze von Wittdün
An der Südspitze von Wittdün gibt es tolle Ferienwohnungen mit direktem Blick auf das Wattenmeer, die Halligen, den Kniepsand und die Nordsee....
>>>
Steenodde auf der Wattseite von Amrum
Steenodde liegt direkt an der Wattseite von Amrum und ist der kleinste Ort auf der Insel. Bekannt ist die Mole von Steenodde...
>>>
Süddorf auf Amrum
Süddorf liegt an der Verbindungsstraße in den Norden der Insel und hat zahlreiche besonders große Friesenhäuser...
>>>
Friesendorf Nebel auf Amrum
Die meisten Friesenhäuser der Insel stehen im Friesendorf Nebel, viele davon mit Reetdach und mit Ferienwohnungen vermietet...
>>>
Norddorf auf Amrum
Norddorf liegt am Ende der Verbindungsstraße vom Süden Amrums und hat die meisten Hotels und Pensionen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Friesenhaus mit Reetdach
das typische Friesenhaus hat ein Reetdach, aber auch viele Neubauten auf Amrum werden ortstypisch mit Reet gedeckt...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Mit dem Katamaran nach Helgoland
Der Katamaran ADLER CAT verbindet seit 2018 wieder Amrum mit Helgoland in der Deutschen Bucht. Damit ist wieder ein Tagesausflug auf die Hochseeinsel möglich...
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Watt zwischen Wittdün und Steenodde
Das Watt zwischen dem Kniephaken bei Wittdün im Süden von Amrum, dem Yachthafen und dem Seezeichenhafen bis Steenodde...
>>>
Leuchtturm von Amrum
Der Leuchtturm von Amrum ist das bekannteste Wahrzeichen der Nordsee-Insel und ein beliebtes Ziel auch bei Tagesausflügen...
>>>
Sonnenaufgang von der Aussichtsdüne
Frühmorgens auf die Aussichtsdüne bei Wittdün lohnt sich, um den Sonnenaufgang über dem Fähranleger zu genießen...
>>>
Wriakhörn See
Südlich vom Leuchtturm ist der Süsswasser-See Wriakhörn zu entdecken, ein geschütztes Rastgebiet für viele Seevögel...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.
Stand der inhaltlichen Bearbeitung: , aktualisiert: