Tradionssreiche Cafes und Bars in Wittdün, Nebel und Norddorf
Auf Amrum gibt es alteingessene Cafes wie das Friesencafe in Nebel und das Cafe Schult in Norddorf. Die Bäckerei und das Cafe Claussen mit Stammsitz in Nebel betreibt eine Filiale in Wittdün in der ehemaligen Post. Entlang der Inselstrasse in Wittdün gibt es zahleiche Cafes und Bistros. Die Aufzählung ist unvollständig und subjektiv. Eine lange Geschichte hat auch die berühmte Bar "Blaue Maus" in Wittdün.Einen guten Überblick zu den Cafes und Bars bietet die von der Amrum Touristik erstellte Liste der Gastro-Betriebe oder der Gastronomieführer im Downloadbereich von www.amrum.de verfügbare Gastronomieführer. Eine Besonderheit ist die Strandbar "Seehund" an der unteren Wandelbahn in Wittdün: von der Aussichtsterasse mit windgeschütztem Bereich gibt es tollen Blick auf den weiten Kniepsand. Das Platzangebot wurde kürzlich umm eine neue Holzterrasse erweitert. Das beliebte Teehaus Burg außerhalb von Norddorf an der Wattseite von Amrum hat vor einigen Jahren seinen Cafe-Betrieb eingestellt und vermietet jetzt Feienwohnungen in toller Lage am Wattenmeer.
Aussichtsterasse der Strandbar Seehund an der unteren Wandelbahn von Wittdün auf Amrum, noch ohne die neue erweiterte Holzterasse. (Foto: Andreas Dölz)
Cafes und Bars auf Amrum: Im Friesencafe in Nebel mit einem Herrlichen Garten und blühenden Hortensien herrscht im Sommer Hochbetrieb. (Foto: Andreas Dölz)
Cafes und Bars auf Amrum: Eingang zum Friesencafe in Nebel (Foto: Andreas Dölz)
Cafes und Bars auf Amrum: Der legendäre Eiergrog im Friesencafe in Nebel. (Foto: Andreas Dölz)
Cafes und Bars auf Amrum : Friesenwaffel mit Pflaumenmus und Vanilleeis (Foto: Andreas Dölz)
Cafes und Bars auf Amrum: Bäckerei und Konditorei Claussen in Nebel (Foto: Andreas Dölz)
Cafes und Bars auf Amrum: Friesentorte mit Mürbteig, Pflaumenmus und Schlagsahne (Foto: Andreas Dölz)
Cafes und Bars auf Amrum: Wegweiser in Norddorf zum berühmten Cafe Schult mit Bäckerei (Foto: Andreas Dölz)
Cafes und Bars auf Amrum: Das ehemalige Teehaus Burg außerhalb von Norddorf direkt am Wattenmeer (Foto: Andreas Dölz)
Cafes und Bars auf Amrum: Der frühere Eingang zum ehemaligen Teehaus Burg am Wattenmeer (Foto: Andreas Dölz)
Cafes und Bars auf Amrum: Der Garten des ehemaligen Teehaus Burg mit Blick auf Salzwiesen und Wattenmeer bis nach Föhr(Foto: Andreas Dölz)
Cafes und Bars auf Amrum: Das Gebäck Windmühle: eine Spezialität des ehemaligen Teehaus Burg am Wattenmeer (Foto: Andreas Dölz)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Kulinarisches in den Amrumer Insel-Orten und Dörfern":
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Steenodde auf der Wattseite von Amrum
Steenodde liegt direkt an der Wattseite von Amrum und ist der kleinste Ort auf der Insel. Bekannt ist die Mole von Steenodde...
>>>
Norddorf auf Amrum
Norddorf liegt am Ende der Verbindungsstraße vom Süden Amrums und hat die meisten Hotels und Pensionen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Süddorf auf Amrum
Süddorf liegt an der Verbindungsstraße in den Norden der Insel und hat zahlreiche besonders große Friesenhäuser...
>>>
Friesendorf Nebel auf Amrum
Die meisten Friesenhäuser der Insel stehen im Friesendorf Nebel, viele davon mit Reetdach und mit Ferienwohnungen vermietet...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Mit dem Katamaran nach Helgoland
Der Katamaran ADLER CAT verbindet seit 2018 wieder Amrum mit Helgoland in der Deutschen Bucht. Damit ist wieder ein Tagesausflug auf die Hochseeinsel möglich...
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Watt zwischen Wittdün und Steenodde
Das Watt zwischen dem Kniephaken bei Wittdün im Süden von Amrum, dem Yachthafen und dem Seezeichenhafen bis Steenodde...
>>>
Leuchtturm von Amrum
Der Leuchtturm von Amrum ist das bekannteste Wahrzeichen der Nordsee-Insel und ein beliebtes Ziel auch bei Tagesausflügen...
>>>
Sonnenaufgang von der Aussichtsdüne
Frühmorgens auf die Aussichtsdüne bei Wittdün lohnt sich, um den Sonnenaufgang über dem Fähranleger zu genießen...
>>>
Wriakhörn See
Südlich vom Leuchtturm ist der Süsswasser-See Wriakhörn zu entdecken, ein geschütztes Rastgebiet für viele Seevögel...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.
Stand der inhaltlichen Bearbeitung: , aktualisiert: