Die frühere Bademöglichkeit in der Kniepbucht bei der Strandbar
Der Süd-Strand von Wittdün war früher der Hauptstrand von Wittdün direkt unter der Uferpromenade, der unteren Wandelbahn. Der Süd-Strand liegt direkt an der Kniepbucht, die meerseitig durch den Kniephaken begrenzt wird. In den letzten Jahren ist der Süd-Strand von Wittdün immer mehr versandet. Im flachen Wasser der Kniepbucht besteht teilweise noch eine Bademöglichkeit für Kinder vor allem bei Flut. Unterhalb der Strandbar "Seehund" stehen auch ein paar Strandkörbe und lönnen gemietet werden. Das flache Wasser bei Flut ist für kleine Kinder geeignet. In direkter Nachbarschaft lockt ein Kinderspielplatz mit einem hölzernen Piratenschiff. Für einen Imbiss und ein Getränke liegt direkt oberhalb des Süd-Strands die Strandbar "Seehund".
Blick im Jahr 2015 von der oberen auf die untere Wandelbahn und den Südstrand von Wittdün mit ein paar Strandkörben und dem Kinderspielplatz mit dem Piratenschiff. (Foto: Andreas Dölz)
Warum ist der Südstrand von Wittdün kaum noch zum Baden geeignet?
Der Kniepsand, die große im Westen von Amrum vorgelagerte Sandbank verändert sich laufend. Grund dafür sind die sich ebenfalls verändernden Meeresströmungen vor Amrum. Mit den Bewegungen des Kniepsands und der zunehmenden Versandung der Kniepbucht vor der Südspitze von Amrum wird auch bei Flut der Wasserstand am Südstrand von Wittdün immer flacher. Auf dem aktuellen Webcam-Bild am Südstrand ist die Versandung und zunehmende Begrünung am Südstrand deutlich zu sehen. Vor einigen Jahrzehnten noch war das Baden am Südstrand unterhalb der Wandelbahn noch eine Hauptattraktion von Wittdün.
Der Süd-Strand von Wittdün auf Amrum: Darstellung der Badefreuden am Südstrand vor einigen Jahrzehnten auf einem Plakat für das Dorffest anlässlich des 125-ährigen Bestehens des Nordseebads Wittdün. (Foto: Andreas Dölz)
Der Süd-Strand von Wittdün auf Amrum: Bereits 2015 hat sich die Nordsee bei Ebbe in der Kniepbucht weit zurückgezogen. (Foto: Andreas Dölz)
Der Süd-Strand von Wittdün auf Amrum: Die windgeschützte Aussichtsterasse der Strandbar "Seehund" vor der Erweiterung mit Blick auf den Südstrand und den weiten Kniepsand. (Foto: Andreas Dölz)
Der Süd-Strand von Wittdün auf Amrum: Der Kinderspielplatz mit dem Piratenschiff neben dem Strandabschnitt (Foto: Andreas Dölz)
Der Süd-Strand von Wittdün auf Amrum: Die Aussichtsterasse der Strandbar Seehund vor der Erweiterung um die neue Holzterasse (Foto: Andreas Dölz)
Der Süd-Strand von Wittdün auf Amrum : Der Kinderspielplatz mit dem Piratenschiff neben dem Strandabschnitt erfreut sich großer Beliebtheit (Foto: Andreas Dölz)
Der Süd-Strand von Wittdün auf Amrum: Strandkörbe vor der Strandbar "Seehund" (Foto: Andreas Dölz)
Der Süd-Strand von Wittdün auf Amrum: Der mit Fahnen markierte Weg zum Strand am Kniepsand beginnt unterhalb der Strandbar (Foto: Andreas Dölz)
Der Süd-Strand von Wittdün auf Amrum: Die Strandbar spiegelt sich im seichten Wasser der Kniepbucht (Foto: Andreas Dölz)
Der Süd-Strand von Wittdün auf Amrum: Morgenstimmung am Strand unterhalb der Strandbar (Foto: Andreas Dölz)
Welche Alternativen gibt es am Südstrand von Wittdün zum Baden in der Nordsee?
Vom Süd-Strand von Wittdün führt von der Strandbar Seehund ein mit Fahnen markierter Weg über den Kniepsand zum Strand ohne Strandkörbe und ohne DLRG-Station. Nordlich von Wittdün an der Wattseite von Amrum liegt der Nord-Strand von Wittdün. Der nächstgelegene Badestrand am Kniepsand mit Strandkorbvermietung und DLRG-Station ist der Badestrand von Süddorf.
Ausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit dem Nordstrand an der Wattseite, mit dem Süd-Strand an der unteren Wandelbahn und mit dem markierten Fußweg zum Strand am Kniepsand (Kartenausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit freundlicher Genehmigung des
SI-Verlags).
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Amrum Insel-Orte und Dörfer":
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>
Südspitze von Wittdün
An der Südspitze von Wittdün gibt es tolle Ferienwohnungen mit direktem Blick auf das Wattenmeer, die Halligen, den Kniepsand und die Nordsee....
>>>
Kniephaken bei Wittdün
Der Kniephaken und die dadurch gebildete Kniepbucht bei Wittdün sind ein wichtiges Vogelbrut- und Rastgebiet...
>>>
Steenodde auf der Wattseite von Amrum
Steenodde liegt direkt an der Wattseite von Amrum und ist der kleinste Ort auf der Insel. Bekannt ist die Mole von Steenodde...
>>>
Süddorf auf Amrum
Süddorf liegt an der Verbindungsstraße in den Norden der Insel und hat zahlreiche besonders große Friesenhäuser...
>>>
Friesendorf Nebel auf Amrum
Die meisten Friesenhäuser der Insel stehen im Friesendorf Nebel, viele davon mit Reetdach und mit Ferienwohnungen vermietet...
>>>
Norddorf auf Amrum
Norddorf liegt am Ende der Verbindungsstraße vom Süden Amrums und hat die meisten Hotels und Pensionen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Friesenwall als Grundstücksbegrenzung
Ein Friesenwall ist eine hüfthohe Mauer um ein Friesenhaus aus aufgeschichteten Natursteinen, ursprünglich ohne Mörtel errichtet...
>>>
Friesenhaus mit Reetdach
das typische Friesenhaus hat ein Reetdach, aber auch viele Neubauten auf Amrum werden ortstypisch mit Reet gedeckt...
>>>
Sonnenaufgang bei Steenodde
In Steenodde sind schöne Sonnenaufgänge zu erleben und jedesmals anders je nach Gezeiten und Wolkenbildung...
>>>
Sonnenaufgang bei Wittdün
Wittdün ist von der Nordsee umgeben und so gibt es je nach Blickrichtung, Gezeiten und Wolkenbildung andere Sonnenaufgang an der Südspitze von Amrum....
>>>
Sonnenuntergang bei Wittdün
Auch in Wittdün an der Südspitze von Amrum kann man schöne Sonnenuntergänge an der Wattseite beobachten....
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Mit dem Katamaran nach Helgoland
Der Katamaran ADLER CAT verbindet seit 2018 wieder Amrum mit Helgoland in der Deutschen Bucht. Damit ist wieder ein Tagesausflug auf die Hochseeinsel möglich...
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Watt zwischen Wittdün und Steenodde
Das Watt zwischen dem Kniephaken bei Wittdün im Süden von Amrum, dem Yachthafen und dem Seezeichenhafen bis Steenodde...
>>>
Leuchtturm von Amrum
Der Leuchtturm von Amrum ist das bekannteste Wahrzeichen der Nordsee-Insel und ein beliebtes Ziel auch bei Tagesausflügen...
>>>
Sonnenaufgang von der Aussichtsdüne
Frühmorgens auf die Aussichtsdüne bei Wittdün lohnt sich, um den Sonnenaufgang über dem Fähranleger zu genießen...
>>>
Wriakhörn See
Südlich vom Leuchtturm ist der Süsswasser-See Wriakhörn zu entdecken, ein geschütztes Rastgebiet für viele Seevögel...
>>>
Über den Autor Andreas Dölz: Leidenschaftlicher Amrum-Liebhaber seit vielen Jahren mit eigenen Eindrücken, der seine Begeisterung für die Insel und Tipps zur Urlaubsgestaltung gerne an Andere weiter gibt, die sich für Amrum interessieren. Die Beschreibungen auf dieser Website beruhen auf Erlebnissen und Erfahrungen während verschiedener Amrum-Urlaube des Autors bis einschließlich 2018. Die Rechte an den interaktiven, großformatigen Panorama-Bildern und an den namentlich gekennzeichneten Bildern liegen beim Autor (Bildnutzung).