Die ehemalige Burg des Künstlers Panscho am Kniepsand zwischen Norddorf und Nebel
Panschos Burg war eine ganz besondere Strandburg. Wenn man in den Jahren bis 2017 am Kniepsand von Nebel nach Norddorf lief, entdeckte man eine Ansammlung von langen Stangen mit bunten Wimpeln, reflektierenden Bändern und Kugeln. Panschos Burg war 2011 noch nicht so gut zu entdecken, da lag die Burg noch versteckter in den Vordünen. Sie wurde gebaut von dem Berliner Künstler Otfried Schwarz ("Panscho"), der auch zeitweise auf Amrum lebt.
Die ehemalige Burg von Pancho auf Amrum: Die Burg von Panscho 2011 in den Vordünen am Kniepsand von Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Panschos Burg bestand aus Strandgut vom Kniepsand, witzig arrangiert und mit originellen Details. Ein Bild von Pancho findet sich in dem Ferienmagazin "Kleiner Amrumer 2009" unter den Aufnahmen des Fotowettbewerbs "Inseloriginale". Sein Kunstwerk gab es in verschiedenen Versionen.
Die ehemalige Burg von Pancho auf Amrum: Die Burg von Panscho 2011 - ein farbenfrohes Kunstwerk (Foto: Andreas Dölz)
Wie berichtet wird, wurden Teile von Panschos Burg nach der Zerstörung in einer Sturmnacht in den 90er Jahren zeitweise in einer Hamburger Kunsthalle neu aufgebaut. Am Kniepsand auf Amrum entstand dann eine neue Burg. Panschos Burg wurde 2012 während einer Sturmflut erneut stark beschädigt und 2013 wieder neu aufgebaut. Beim näheren Hinsehen konnte man immer wieder neue witzige Details und originelle Materialkompositionen entdecken, die der Künstler liebevoll an seiner Burg dekoriert hatte.
Die ehemalige Burg von Pancho auf Amrum: Die Burg von Panscho 2013 - Ansicht vom Kniepsand auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Die Sturmfluten im Winter 2014/2015 auf Amrum hatten auch an den Vordünen bei Panschos Burg wieder erhebliche Schäden verursacht. Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz hat damals vor allem an der Westküste Amrums Schäden an der Odde von Amrum festgestellt.
Die ehemalige Burg von Pancho auf Amrum: Die Burg von Panscho 2015 - abgestützt nach den Sturmfluten im Winter davor (Foto: Andreas Dölz)
Für Panschos Burg waren die Sturmfluten jedoch ziemlich dramatisch, weil danach ein Teil der Vordüne verschwunden war und damit auch Teile des Fundaments von Panschos Burg. Panscho hatte seine Burg erneut liebevoll restauriert, mit mehreren Stützbalken abgesichert sowie wieder neue und alte witzige Details und Kompositionen dekoriert. 2017 wurde Panschos Burg dann erneut durch die winterlichen Sturmfluten zerstört und nicht wieder aufgebaut.
Die ehemalige Burg von Pancho auf Amrum: Die Burg von Panscho 2015 - Ansicht vom Kniepsand auf Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie von Panschos Burg am Kniepsand von Amrum
Bilder-Galerie mit 25 Bildern (2011-1015), zur Anzeige ist Java-Script erforderlich
360 Grad Panorama von den Vordünen am Kniepsand zwischen Nebel und Norddorf mit Blick zu den Strandkörben am Strand von Nebel und zu den Dünen mit dem Leuchtturm.
Die ehemalige Burg von Pancho auf Amrum: 360 Grad Panorama am Kniepsand zwischen Nebel und Norddorf (Größe: 31.440 x 2.340 Pixel) (Foto: Andreas Dölz)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Amrum entdecken":
Dünen auf Amrum
Die Dünen von Amrum sind als Brut- und Rastgebiet für Seevögel geschützt und können nur auf gekennzeichneten Wegen durchquert werden...
>>>
Heide-Blüte auf Amrum
Zur Heide-Blüte im August auf Amrum beherrschen lila-Farbtöne weite Flächen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Wald auf Amrum
Amrum hat den größten Wald-Anteil von allen Nordsee-Inseln. Kiefern und Birken sind die häufigsten Baumarten...
>>>
Landwirtschaft auf Amrum
Auf Amrum bewirtschaften nur noch wenige landwirtschaftliche Betriebe die die Marsch- und Geestflächen. Die Pferdehaltung nimmt zu...
>>>
Leuchtfeuer auf Amrum
Der Leuchtturm ist das bekannteste Leuchtfeuer auf Amrum. Daneben gibt es noch andere Leuchtfeuer auf der Nordsee-Insel...
>>>
Odde (Amrum Nordspitze)
Die Odde ist die Nordspitze von Amrum und ein großes Naturschutzgebiet, das auf einer schönen Wanderung umrundet wird...
>>>
Quermarkenfeuer von Amrum
Das Quermarkenfeuer liegt zwischen Norddorf und Nebel und ist auf einem schönen Bohlenweg von der Vogelkoje aus zu erreichen...
>>>
Winderosion am Kniepsand
Winderosion im Kleinen ist am Kniepsand entdecken. Muschelschalen sind kleine Hindernisse, bis der Wind den Sand darunter wegbläst...
>>>
Wriakhörn See
Südlich vom Leuchtturm ist der Süsswasser-See Wriakhörn zu entdecken, ein geschütztes Rastgebiet für viele Seevögel...
>>>
Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.