Bohlenwege bei Norddorf durch die Dünen zum Kniepsand
Bei Norddorf führen mehrere Bohlenwege zum Kniepsand. Ein Bohlenweg beginnt beim Mingolfplatz von Norddorf. Ein anderer zweigt vom asphaltierten Fußgängerweg vom zentralen Parkplatz zum Naturzentrum am Norddorfer Badestrand ab. Der längste Bohlenweg führt südlich beim Ortsausgang von Norddorf über die höchste Aussichtsdüne von Amrum zum Kniepsand.
Bohlenwege bei Norddorf auf Amrum: Blick von der höchsten Aussichtsdüne von Amrum zum Norddorfer Bohlenweg (Foto: Andreas Dölz)
Bohlenweg von der Aussichtsdüne zum Kniepsand
Die höchste Amrumer Aussichtsdüne ist die 32 Meter hohe Aussichtsdüne "A Siatler" (Setzerdüne). Am südlichen Ortsrand von Norddorf, kurz vor dem Abzweig des Radwegs zur Vogelkoje, beginnt der Bohlenweg zur Aussichtsdüne und von dort weiter durch die Dünen zum Kniepsand.
Bohlenwege bei Norddorf auf Amrum: Der neu gestaltete Bohlenweg durch die Dünen von Amrum bei Norddorf (Foto: Andreas Dölz)
Dieser Bohlenweg ist sehr abwechslungsreich und der letzte Abschnitt zum Kniepsand ist als Dünenlehrpfad gestaltet. Zahlreiche Hinweisschilder informieren über die verschiedenen Stufen der Dünenbildung und
über die Tierwelt in den Dünen.
Bohlenwege bei Norddorf auf Amrum: Der alte Bohlenweg bei Norddorf von der Aussichtdüne zum Kniepsand (Foto: Andreas Dölz)
Bohlenweg mit Dünen-Lehrpfad
In den Dünen sind immer wieder Möwen zu sehen, die über den großen Möwenkolonien kreisen. Fünf Möwenarten können auf Amrum beobachtet werden: Mantel-, Herings-, Silber-, Sturm- und Lachmöwen. Silber- und Sturmmöwen kommen auf Amrum schon immer mit einigen tausend Brutpaaren vor. Die Silbermöwe ist die typische Wattenmeermöwe, die sich das ganze Jahr auf der Insel aufhält. Seit den 90er Jahren ist die Heringsmöwe dazugekommen mit heute fast 10.000 Brutpaaren.
Bohlenwege bei Norddorf auf Amrum: Vom Dünenwanderweg immer im Blick: der Leuchtturm von Amrum (Foto: Andreas Dölz)
Bohlenweg zum Kniepsand endet an der "Himmelsleiter"
Der Bohlenweg durchzieht die Graudünen bis zum Dünengürtel am Kniepsand. Hier kommen die Weißdünen vor. Anders als die Vordünen werden die Weißdünen nicht mehr von der Nordsee überflutet.
Ständig wird frischer Sand vom Strand herangeweht und versorgt den Strandhafer mit Nährstoffen. Der Strandhafer ist nahezu die einzige Pflanze, die hier wachsen kann. Der Strandhafer trotzt der Mischung aus Sandstrahlgebläse, Trockenheit und ständiger Übersandung. Eine steile Holztreppe, genannt Himmelsleiter, führt hinunter zumStrand.
Bohlenwege bei Norddorf auf Amrum: Die "Himmelsleiter" führt vom Ende des Bohlwnwegs zum Kniepsand (Foto: Andreas Dölz)
Ausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit den Bohlenwegen bei Norddorf (Kartenausschnitt der SI-Insellarte Amrum mit freundlicher Genehmigung des SI-Verlags.)
Eine Auswahl weiterer Bilder-Galerien zum Thema "Amrum aktiv":
Bohlenweg zum Quermarkenfeuer
Der Bohlenweg beginnt an der Vogelkoje und führt über das Archäologische Areal mit dem Eisenzeitlichen Haus zum Quermarkenfeuer...
>>>
Aussichtsdünen auf Amrum
Die Aussichtsdünen auf Amrum sind über Bohlenwege zu erreichen und bieten einen herrlichen Rundum-Blick bis zum Kniepsand...
>>>
Surfschule in Norddorf
Die Surfschule am Kniepsand bei Norddorf ist ein beliebter Treffpunkt für alle Surfer und die es werden wollen...
>>>
Wattwanderung Amrum-Föhr
Eine Wattwanderung von Amrum nach Föhr gehört zu jedem Aktiv-Urlaub an der Nordsee. Am Anfang wird ein Priel durchquert...
>>>
Wattwanderung zur Kormoran-Insel
Die Wattwanderung zur Kormoran-Insel zwischen Amrum und Sylt wird erst seit einigen Jahren angeboten und führt auch nach Föhr...
>>>
Weiterführende Bilder-Galerien zum Urlaub auf Amrum:
Wald auf Amrum
Amrum hat den größten Wald-Anteil von allen Nordsee-Inseln. Kiefern und Birken sind die häufigsten Baumarten...
>>>
Odde (Amrum Nordspitze)
Die Odde ist die Nordspitze von Amrum und ein großes Naturschutzgebiet, das auf einer schönen Wanderung umrundet wird...
>>>
Heide-Blüte auf Amrum
Zur Heide-Blüte im August auf Amrum beherrschen lila-Farbtöne weite Flächen auf der Nordsee-Insel...
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Watt zwischen Wittdün und Steenodde
Das Watt zwischen dem Kniephaken bei Wittdün im Süden von Amrum, dem Yachthafen und dem Seezeichenhafen bis Steenodde...
>>>
Watt zwischen Nebel und Norddorf
Die Wattseite von Amrum zwischen dem Kliff bei Nebel bis nach Norddorf und weiter bis zur Odde, der Nordspitze der Insel...
>>>
Rechte an den Kartenausschnitten der SI-Inselkarte Amrum beim SI-Verlag. Rechte an namentlich gekennzeichneten Bildern und Panorama-Bildern beim Autor Andreas Dölz.