Beschreibungen, Tipps und Bilder: Amrum-Urlaub aktiv gestalten und erleben
Wattwanderungen, Bohlenwege, Surfschule, Aussichtsdünen, Fahrrad fahren...
Amrum-Urlaub in Ruhe genießen oder Amrum aktiv erleben. Für einen Aktiv-Urlaub gibt es auf Amrum viele Möglichkeiten: Radfahren, Wandern, Schwimmen oder Surfen, seit einiger Zeit auch Paddeln im Stehen (SUP). Immer wieder spannend ist auch eine Wattwanderung von Amrum nach Föhr. Seit einigen Jahren werden auch Wattwanderungen zur Kormoran-Insel angeboten, das ist eine neu entstandene Sandbank zwischen Amrum, Sylt und Föhr, die nicht mehr überflutet wird und deshalb auch "Hochsand" genannt wird. Zu den beliebten Zielen zum Wandern auf Amrum gehören die Odde - die Nordspitze von Amrum und die Vogelkoje zwischen Norddorf und Nebel. Von dort gibt es schöne Wanderung über einen Bohlenweg zum Quermarkenfeuer und von dort für die besonders Aktiven die Wanderung am Kniepsand entlang nach Norddorf oder Nebel. Schöne Wanderwege führen auch über die Bohlenwege zu den Aussichtsdünen und über einen Dünenwanderweg zum See Wriakhörn in den Dünen zwischen Leuchtturm und Wittdün. Dieser Dünenwanderweg ist ein ganz besonderer Wanderweg, weil er durch das Naturschutzgebiet "Amrumer Dünen" führt und schöne Auusblicke auf den Kniepsand bietet. Wer im Urlaub Reiten möchte, findet besonders in Norddorf ein Angebot für ✩Reiterferien auf Amrum.
Wattwanderung mit dem zertifizierten Nationalparkwattführer Dark Blome von Amrum zur Komoran-Insel und weiter nach Föhr. (Foto: Andreas Dölz)
Wie wird Amrum-Urlaub zum Aktiv-Urlaub?
- Die Aussichtsdünen besteigen und den Rundum-Blick über die Dünenlaandschaft genießen;
- die Aussichtspunkte auf Amrum ansteuern mit Ausblicken auf das Meer, die Dünen und das Watt;
- Eine Wattwanderung zur Kormoran-Insel buchen, einem "Hochsand" zwischen Amrum, Sylt und Föhr;
- auf einer Wattwanderung von Amrum nach Föhr den Meeresboden zu Fuß überqueren;
- auf den Bohlenwegen durch die geschützten Dünen von Amrum wandern;
- mit dem Fahrrad im Urlaub kreuz und quer über Amrum die Insel erkunden;
- in der Surfschule von Norddorf am Kniepsand als Anfänger oder Fortgeschrittener Wassersport betreiben;
- In der ersten SUP-Schule in Wittdün auf dem Wasser entschleunigen;
- am frühen Morgen zum Sonnenaufgang zur Aussichtsdüne von Wittdün laufen;
- am Kniepsand von Amrum bei kommender Flut Graben ziehen und Bollwerke aus Sand bauen.





Mit dem Fahrrad im Urlaub die Insel erkunden
Amrum: Fahrrad-Tour im Urlaub von Nebel nach Norddorf auf Amrum. Das Fahrrad ist auf Amrum ideal, um die Ziele auf der Insel zu erreichen. Fast in jedem Ort auf der Insel kann man während
des Urlaubs auf Amrum Fahrräder mieten. (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Mit dem Fahrrad im Urlaub
Bohlenwege bei Norddorf
Amrum: Bohlenwege bei Norddorf: Bei Norddorf führen mehrere Bohlenwege zum Kniepsand. Ein Bohlenweg beginnt beim Mingolfplatz von Norddorf, ein anderer zweigt vom asphaltierten Fußgängerweg vom zentralen Parkplatz zum Naturzentrum am Norddorfer Badestrand ab, der längste Bohlenweg führt südlich beim Ortsausgang von Norddorf über die höchste Aussichtsdüne von Amrum zum Kniepsand.
(Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Bohlenwege bei Norddorf
Wattwanderung zur Kormoran-Insel
Amrum: Wattwanderung durch das Watt vor Amrum zur Kormoran-Insel. Die Kormoran-Insel gehört zu den Sandinseln in der Nordsee, die sich erst in den letzten Jahren entwickelt haben und liegt nörclich von Amrum rund 4 Kilometer vor dem Dunsumer Deich. (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Wattwanderung zur Kormoran-Insel
Surfschule am Kniepsand bei Norddorf
Amrum: Surfen lernen in der Surfschule bei Norddorf auf Amrum. Fast täglich starten während der Saison neue Surfkurse, die ohne Voranmeldung auch zum Reinschnuppern gebucht werden können. Alles Material wird von der
Surfschule gestellt, nur die eigenen Badesachen müssen mitgebracht werden.
(Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Surfschule am Kniepsand bei Norddorf
Bohlenwege bei Wittdün
Amrum: Bohlenwege bei Wittdün. In Wittdün beginnt ein Bohlenweg zum Dünensee Wriakhörn am westlichen Ende der oberen Wandelbahn. Ein weiterer Bohlenweg beginnt direkt an der Inselstraße in Richtung Süddorf zur Aussichtsdüne von Wittdün.
(Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Bohlenwege auf Amrum
Wattwanderung von Amrum nach Föhr
Amrum: Durchqueren eine Priels bei der Wattwanderung von Amrum nach Föhr: Eine Wattwanderung ergänzt jeden Urlaub auf Amrum! Ob eine Wattwanderung durchgeführt werden kann, hängt von den Gezeiten, von der der Wassertemperatur, vom Wasserstand, von den Windverhältnissen und von der Wettervorhersage ab.
(Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Wattwanderung von Amrum mach Föhr
Bohlenweg bei Nebel
Amrum: Bohlenwege durchqueren die Dünen von Amrum. Der Bohlenweg bei Nebel beginnt am Waldrand am westlichen Ortsrand von Nebel "Westerheide".und führt durch die Dünen und die Heide zum Kniepsand.
(Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Bohlenwege auf Amrum
Aussichtsdünen auf Amrum
Amrum: Die Aussichtsdüne bei Süddorf auf Amrum. In den Dünen auf Amrum sind auf höher gelegenen Dünenbergen Aussichtsplattformen errichtet worden mit einer tollen Rundumsicht über die Insel. Aussichtsdünen bestehen aus einer urigen Holzkonstruktion mit Bänken, die zur Rast einladen...
(Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Aussichtsdünen auf Amrum
Dünenwanderweg zwischen Leuchtturm und Wriakhörn-See
Amrum: Dünenwanderweg zwischen Leuchtturm und Wriakhörn-See. Die Amrumer Dünen können nur auf Bohlenwegen durchquert werden. Im Süden von Amrum gibt es den einzigen Dünenwanderweg der Insel. ie Dünen von Amrum sind das große Naturschutzgebiet im Westen der Nordseeinsel Amrum.
(Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Dünenwanderweg zwischen Leuchtturm und Wriakhörn-See
Bohlenweg zum Quermarkenfeuer
Amrum: Bohlenweg zum Quermarkenfeuer. Der Bohlenweg zum Quermarkenfeuer geginnt an der Vogelkoje und führt zunächst zum Archäologischen Areal mit dem Nachbau eines Eisenzeitlichen Haus. Von dort geht es weiter durch eine herrliche Dünen- und Heidelandschaft zum Quermarkenfeuer und zum Kniepsand.
(Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Bohlenweg zum Quermarkenfeuer
SUP (Stand up Paddling) Schule bei Wittdün auf Amrum
Amrum: Die erste SUP-Schule von Amrum bei Wittdün am Fähranleger. Stand Up Paddling (SUP), auch Stehpaddeln genannt, ist eine Wassersportart, bei der man aufrecht auf einem schwimmfähigen Board (SUP-Board) steht und mit einem Stechpaddel paddelt. (Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: SUP (Stand up Paddling) Schule bei Wittdün auf Amrum
Zum Sonnenaufgang auf die Aussichtsdüne bei Wittdün
Amrum: Sonnenaufgang auf der Aussichtsdüne bei Wittdün. Am frühen Morgen lockt die Aussichtsdüne bei Wittdün, um den Sonnenaufgang über dem Wattenmeer zu verfolgen. Wenn im August die erste Fähre den Fähranleger von Wittdün verlässt steuert sie direkt der aufgehenden Sonne zu...
(Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Sonnenaufgang von der Aussichtsdüne
Graben ziehen am Kniepsand von Amrum
Amrum: Graben ziehen am Kniepsand, wenn die Flut kommt ist eine willkommene Abwechslung am Strand. Wer einen sonnigen Urlaubstag aktiv verbringen will, kann nach Blick auf den Gezeitenkalender auch rechtzeitig damit anfangen ein Bollwerk aus Sand zu bauen....
(Foto: Andreas Dölz)
Bilder-Galerie, Infos und Tipps: Graben ziehen am Kniepsand von Amrum
360 Grad Panorama-Bilder: Amrum aktiv erleben
Eindrücke vom Urlaub auf Amrum in voller Breite. 360 Grad Panorama-Bilder und noch mehr Panoramen bieten den besten Überblick an den schönsten Orten der Insel.
Amrum: 360 Grad Panorama-Bilder: Amrum aktiv erleben (Foto: Andreas Dölz)
Über den Autor Andreas Dölz: Leidenschaftlicher Amrum-Liebhaber seit vielen Jahren mit eigenen Eindrücken, der seine Begeisterung für die Insel und Tipps zur Urlaubsgestaltung gerne an Andere weiter gibt, die sich für Amrum interessieren. Die Beschreibungen auf dieser Website beruhen auf eigenen Erlebnissen und Erfahrungen während mehrerer Amrum-Urlaube des Autors bis einschließlich 2018. Bei Fragen zum Thema gerne eine Nachricht an die Kontakt-Adresse. Über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen auf Amrum wird in den Amrum News berichtet. Die Rechte an den interaktiven hochauflösenden Panorama-Bildern, an den Videos und an den namentlich gekennzeichneten Bildern liegen beim Autor.
Einzelne Inhalte auf dieser Website basieren auf dem Artikel Amrum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported.
Frühere inhaltliche Bearbeitung: , zuletzt aktualisiert: