Aussicht vom Leuchtturm, dem Wahrzeichen vom Amrum
Rund-um-Blick über die gesamte Insel und darüber hinaus
Der Amrumer Leuchtturm steht auf einer Düne im Süden der Insel. Der Weg vom Fuß der Düne bis zur Aussichtsplattform, dem "Balkon", führt über 297 Stufen. Wer die 172 Stufen im Turm bezwungen hat, wird durch einen herrlichen Insel-Rundblick in alle Himmelsrichtungen belohnt. Bei gutem Wetter ist auf der Aussichtsplattform des Leuchtturms oft dichtes Gedränge. Wenn der Leuchtturm geöffnet ist, kann man bei der Tür zur Aussichtsplattform durch eine kleine Luke einen Blick auf den Linsenapparat im Laternenhaus des Leuchtfeuers werfen. Unbedingt empfehlenswert ist auch die rechtzeitige Anmeldung zu einer informativen und unterhaltsamen Nachtführung auf den Leuchtturm, die bis Oktober Dipl. Ing. Wolfgang Stöck, ehemaliger Leiter des Seezeichenhafens von Wittdün, anbietet. Nicht nur am Tag, sondern auch am späten Abend lohnt der Besuch. Donnerstags finden mit begrenzter Teilnehmerzahl die beliebten ✩ Nachtführungen auf den Leuchtturm statt, ein unvergessliches Erlebnis! Für die oft nachgefragte Nachtführung auf den Leuchtturm gibt es ⌕ aktuelle Informationen und Karten nur am Eingang zum Leuchtturm. Bei einer Nachtführung ist nicht nur die Optik in Betrieb zu sehen. Faszinierend ist der Blick von oben in den Nachthimmel, die vielen Lichter und die Signale der Leuchtfeuer auf den umliegenden Inseln und auf dem Festland.
Interaktives 360 Grad Panorama: Aussicht vom Leuchtturm von Amrum
Bei gutem Wetter geht es ziemlich eng zu auf der Aufsichtsplattform vom Leuchtturm und viele wollen die Aussicht genießen. Besonders die letzte steile Treppe wird zum Engpass beim Aufstieg und es können Wartezeiten entstehen, bis man sich selbst ein Bild von oben machen kann.
Aussicht vom Amrumer Leuchtturm: Panorama anklicken und interaktives 360 Grad Panorama in höherer Auflösung genießen (Größe: 17.885 x 2.292 Pixel) (Foto: Andreas Dölz)
Was ist von der Aussichtsplattform des Amrumer Leuchtturms alles zu sehen?
Im Westen fällt der Blick auf die Dünen und den Kniepsand mit den Badestränden von Amrum von Süddorf bis nach Nebel und Norddorf. Nördlich ist Nebel mit der Windmühle und bei guter Fernsicht hinter der Odde das Leuchtfeuer von Hörnum auf Sylt zu sehen. Östlich ist Süddorf zu sehen, hinter der Wattseite von Amrum taucht die Westküste von Föhr auf. Im Süden hat man eine schöne Aussicht auf Wittdün mit dem Fähranleger und dem Kniephaken.

Aussicht auf die Südspitze von Wittdün und den Kniephaken
Bei klarer Sicht schweift der Blick über den Kniepsand von Amrum bis nach Hörnum auf Sylt und an der Wattseite bis nach Föhr. Am Horizont sind die Halligen und die Windräder am Festland zu sehen.

Aussicht auf die Weißdünen und den Kniepsand zwischen Wittdün und Süddorf

Bei klarer Sicht schweift der Blick über den Kniepsand von Amrum bis nach Hörnum auf Sylt und an der Wattseite bis nach Föhr. Am Horizont sind die Halligen und die Windräder am Festland zu sehen.
Aussicht auf den Badestrand von Süddorf

Aussicht bis zum Kniepsand bei Nebel und den Badestrand

Aussicht nach Norden: Wind-Mühle bei Nebel und Odde

Aussicht vom Leuchtturm über die Wattseite bis nach Föhr

Kartenausschnitt der SI-Inselkarte Amrum mit dem Leuchtturm

Viele Details bei der Aussicht vom Leuchtturm zu entdecken
Der Fähranleger von Wittdün, die Strandkörbe am Süddorfer Badestrand und die Aussichtsdüne bei Süddorf dind vom Leuchtturm aus gut zu erkennen, ebenso die Windmühle bei Nebel, das Leuchtfeuer bei Süddorf und das Tonnenlager beim Seezeichenhafen bei Wittdün. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zum Quermarkenfeuer, in der Ferne die Südspitze von Sylt mit dem Leuchtturm von Hörnum, die Odde und auf Föhr der Badestrand von Utersum.








Eine Besonderheit sind jedes Jahr die Amrumer Leuchtturmtage, die 2019 zum 20. Mal stattfanden. Der Termin steht in der aktuellen Ausgabe von ⌕ "AMRUM aktuell" und im ⌕ Veranstaltungskalender der Amrum-Touristik. (wöchentlicher Amrumer Veranstaltungskalender mit dem aktuellen Ausflugs- und Kinoprogramm). Während der dreitägigen Veranstaltung wird Einiges geboten. Der Amrumer Leuchtturm kann dann auch nachmittags besichtigt werden. Auf dem kleinen Platz vor dem Leuchtturm ist mit verschiedenen Ständen mit Informationen und Unterhaltung für große und kleine Besucher gesorgt.

Aussicht vom Leuchtturm in alle Himmelsrichtungen als Panorama-Video
Aussicht vom Amrumer Leuchtturm: Panorama-Video von der Aussicht vom Leuchtturm (Video: Andreas Dölz)
Galerie: Aussicht vom Leuchtturm von Amrum (42 Bilder)
Über den Autor Andreas Dölz: Leidenschaftlicher Amrum-Liebhaber seit vielen Jahren mit eigenen Eindrücken, der seine Begeisterung für die Insel und Tipps zur Urlaubsgestaltung gerne an Andere weiter gibt, die sich für Amrum interessieren. Die Beschreibungen auf dieser Website beruhen auf eigenen Erfahrungen und Erlebnissen während mehrerer Amrum-Urlaube des Autors bis einschließlich 2018. Bei Fragen zum Thema gerne eine Nachricht an die Kontakt-Adresse. Über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen auf Amrum wird in den Amrum News berichtet. Die Rechte an den interaktiven höherauflösenden Panorama-Bildern, an den Videos und an den namentlich gekennzeichneten Bildern liegen beim Autor.
Frühere inhaltliche Bearbeitung: , zuletzt aktualisiert: , einzelne Angaben basieren auf dem Artikel Amrum Leuchtturm aus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported.
Weitere Bilder-Galerien, Infos und Tipps zum Thema "Wahrzeichen von Amrum":
Leuchtturm von Amrum
Der Leuchtturm von Amrum ist das bekannteste Wahrzeichen der Nordsee-Insel und ein beliebtes Ziel auch bei Tagesausflügen...
>>>
Ansichten vom Leuchtturm
Der Leuchtturm von Amrum als markantes Seezeichen ist fast überall auf der Insel und vom Meer aus zu sehen....
>>>
Wind-Mühle bei Nebel
Die historische Wind-Mühle bei Nebel auf Amrum wird aufwendig erhalten und das Mühlenrad ist noch heute funktionsfähig...
>>>
St.-Clemens-Kirche in Nebel
Die St.-Clemens-Kirche in Nebel auf Amrum ist mit Reet gedeckt und wurde zunächst ohne den heutigen Kirchturm errichtet...
>>>
Friedhof der St.-Clemens-Kirche
Auf dem Friedhof der St.-Clemens-Kirche in Nebel stehen aufwendig restaurierte historische Sprechende Grabsteine...
>>>
Technik der Wind-Mühle bei Nebel
In der historischen Wind-Mühle von Amrum lohnt die Besichtigung der Technik, das hölzerne Räderwerk kann sich noch heute bewegen...
>>>
Sprechende Grabsteine in Nebel
Sprechende Grabsteine sind Grabsteine mit Texten aus dem Leben der Verstorbenen und bieten Einblicke in vergangene Jahrhunderte...
>>>
Sonnenuntergang am Leuchtturm
Von der Aussichtsdüne bei Wittdün sind im August die Sonnenuntergänge am Leuchtturm von Amrum besonders schön zu beobachten...
>>>
Dünen auf Amrum
Die Dünen von Amrum sind als Brut- und Rastgebiet für Seevögel geschützt und können nur auf gekennzeichneten Wegen durchquert werden...
>>>
Wriakhörn See
Südlich vom Leuchtturm ist der Süsswasser-See Wriakhörn zu entdecken, ein geschütztes Rastgebiet für viele Seevögel...
>>>
Strand bei Süddorf am Kniepsand
Der Strand bei Süddorf ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen, vom Strandhäuschen führt ein Bohlenweg zum Kniepsand...
>>>
Mit dem Fahrrad im Urlaub
Das Fahrrad im Urlaub auf Amrum ist ideal, um die Insel zu umrunden und Ziele wie den Strand oder die Odde zu erreichen...
>>>
Wittdün im Süden von Amrum
Wer mit der Fähre oder dem Schiff nach Amrum kommt, lernt als erstes Wittdün kennen auf einer Landzunge im Süden der Insel...
>>>